Skip to content

Das Bugenhagenhaus Traditional Cache

Hidden : 6/6/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am 23. Juni 1957 wurde das Bugenhagenhaus in Westerhamm eingeweiht. Auch die Wingst sollte ein Gemeindezentrum erhalten (1989 folgte mit dem St.Michaelishaus Dobrock ein zweites), weil beobachtet wurde, dass die Wingster Gemeindeglieder nur noch zu hohen Festtagen oder besonderen Gottesdiensten in die Kirche in Cadenberge gingen. In Hand- und Spanndiensten wurde am Kirchlein ab Herbst 1956 gebaut. Ernst-August von der Wense stiftete das Bauholz. Wingster Handwerker lieferten das Gestühl, den Altar und das Kruzifix. Auch aus den USA und Kanada kam Unterstützung von den dorthin ausgewanderten Familien Fick und Winter. Der Altkehdinger Landwirt August Winter, der auch lange Zeit Posaunenchorleiter des Posaunenchores Grift Westerhamm war, stiftete die "Bugenhagenbibel" aus dem Jahre 1533/34. Nach dem Reformator und Weggefährten Luthers wurde das Bugenhagenhaus auch benannt. Da Bugenhagen seine Predigten auf Plattdeutsch hielt, wird ihm zu Ehren immer am 3. Sonntag im Juni zum Kirchweihfest ebenfalls auf Plattdeutsch gepredigt. An diesem Tag ist auch die kostbare Bibel zu sehen.



Neuerdings gibt es hier eine "GEO-Entnahmestelle", um diese in Augenschein zu nehmen, dürft und müßt ihr das Grundstück betreten. Der Besitzer hat hierzu seine ausdrückliche Erlaubnis erteilt und möchte diese Stelle der Öffentlichkeit zugänglich machen. Seine Angestellten sind hierüber ebenfalls informiert. Das Haus ist als Gotteshaus nicht bewohnt und ist nur zeitweise geöffnet, dann sollte auf Muggels geachtet werden.


Ihr sucht hier nach einem Nano

Additional Hints (No hints available.)