Skip to content

Kaiservilla Traditional Cache

This cache has been archived.

Lukullus22: Da diese Location öfters Wartungsarbeiten benötigte und der Zeitaufwand für mich neben dem Beruf nicht mehr vereinbar ist, möchte ich diesen Platz für andere tolle Dosen freigeben.

Ich danke für die ganzen Rückmeldungen und fleißigen Finder. =)

Happy Caching,

Lukullus22

More
Hidden : 6/7/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich außerhalb des Geländes, um für jeden erreichbar zu sein. Es handelt sich hier um einen Nano. Bitte auf nahe Personen achten, es ist ein sehr frequentierter Platz. Es empfiehlt sich den Cache am Abend oder Nachts, außerhalb der Öffnungszeiten zu holen. Fotolog per Mail

The Cache is outside of the imperial area. It's a nano cache. Please take care of people, who are near this area. It's better to log the Cache at evening or night, when the villa and the park is closed

"Die Beziehungen der Habsburgerdynastie zu Ischl (seit 1906 Bad Ischl) reichen über 700 Jahre zurück, sie wurden im Lauf der Zeit zu einer Herzenssache. Franz Joseph schrieb als 15 jähriger Kronprinz seiner Mutter : „Oh, wie sehne ich mich nach dem lieben, lieben Ischl.” Das war 1845, und bis ans Ende seines langen Lebens änderte sich nichts an dieser Zuneigung. Dafür ist ihm Ischl auch bis heute treu geblieben. Was von Wien noch „Kaiserstadt” ist, mag musealen Wert haben, aber Ischl feiert nach wie vor „Kaisers Geburtstag” am 18. August mit allem Zeremoniell und großer Freude und weiß seine Kaiservilla immer noch vom Familienleben der Habsburger erfüllt.

Natürlich ist diese Kaiservilla im Vergleich zur grandiosen Pracht der Wiener Residenzen (Hofburg, Schönbrunn) eine Miniaturausgabe. Doch das liegt in der Natur der Sache: sie sollte ja nichts als eine Zuflucht sein, wo die kaiserliche Familie unbehindert vom starren Protokoll der Hauptstadt unter sich sein konnte. Man muß beachten, daß ihr Reiz daher nicht in spektakulären Interieurs oder einem Unterhaltungsprogramm für Touristen liegt, sondern in ihrer Beziehung zur Geschichte. Hier lebt das unveränderte Ambiente einer vergangenen Epoche, als noch die kaiserliche Hofhaltung für jene bedeutende österreichische Kultur und Geistigkeit, die um 1900 ihre volle Blüte erreichte, den Rahmen bildete.

Haus und Park sind untrennbar mit der Erinnerung an Kaiserin Elisabeth verbunden, mit Sisi, wie sie in der Familie genannt wurde. Sie war eine der größten Schönheiten des 19. Jahrhunderts und gilt heute noch als faszinierende Persönlichkeit. Hier war es, wo ihr untröstlicher Gatte Ruhe suchte, nachdem sie 1898 einem Attentat zum Opfer gefallen war. Hier traf er mit Staatsmännern zu diplomatischen Verhandlungen auf höchster Ebene zusammen, hier unterzeichnete er 1914 die Kriegserklärung an Serbien, aus welcher sich der Erste Weltkrieg entwickelte.

Kaiser Franz Joseph I gestattete die Besichtigung der Kaiservilla einschließlich seiner privaten Appartements, wenn er nicht in Residenz war. Seine Nachkommen haben diese Tradition insofern beibehalten, als Haus und Park nun während der Sommermonate zugänglich sind. Sie bieten dem Besucher das gleiche Bild wie einst dem Kaiser und seiner Familie.

The little town of Bad Ischl in Upper Austria, the former summer capital of the great Austro-Hungarian Monarchy, has been associated with the Habsburg imperial dynasty for at least 700 years. The Imperial Villa in Ischl, the Emperor's summer residence, was described by Franz Josef I as "heaven on earth" for himself and his family.

The Villa was originally a wedding present from his mother, Archduchess Sophie, on the occasion of his marriage in 1854 to his teenage Bavarian cousin Elisabeth. Their engagement had taken place in Ischl the previous year. “Sisi”, as she was known to the family, became renowned as Elisabeth, Empress of Austria, the most famous beauty of the 19th century, and still fascinates a world-wide public. Franz Josef built a personal Cottage for her in the Imperial Park in English 16th-century “Elizabethan” style. The Villa and its estate are still redolent with memories of Elisabeth.

The Imperial Villa was also a stage on which the great powers of the 19th century carried out their diplomatic manoeuvrings. It was here, on 28 July 1914, that Franz Josef signed the declaration of war on Serbia that was to escalate into two global conflicts and change the world.

Still a haven of peace and tranquillity, and still occupied by the Habsburg descendants of Franz Josef and Elisabeth, the Imperial Villa retains the ambience of a bygone age in the 19th century, and its association with great people and events. It does not take much imagination to visualise the crowned heads and major statesmen of the world who were received here, or the world-famous composers, writers and artists who flocked to Ischl in the wake of the Emperor’s court during the decades of that glorious Indian summer of imperial Austria around the year 1900. This website tells the story."
(Quelle:www.kaiservilla.at)

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr avpug cnexra/Qba`g cnex

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)