Skip to content

Der Himbeerstrauch Traditional Cache

This cache has been archived.

Charly2002: Wartung notwendig.

More
Hidden : 6/9/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache führt zu Waldhimbeeren im Altenstädter Wald.
Die Früchte sollten immer gewaschen werden (Fuchsbandwurm) und keinesfalls frisch gepflückt genossen werden. Auf der sicheren Seite ist man sicherlich, bei absoluter Hygiene, wenn die Früchte zu Marmeladen/Gelees (z.B. Himbeergelee) verkocht werden.

Himbeere, Harnbeere, Honigbeere oder Himpelbeere: Trotz ihres irreführenden Namens zählt die Himbeere botanisch nicht zu den Beeren, sondern ist eine so genannte Sammelsteinfrucht. Das erklärt sich daraus, dass sie nicht aus einer Fruchthülle mit mehreren Kernen im Inneren besteht, sondern aus vielen kleinen, aneinander liegenden Früchtchen, die jeweils nur einen Kern beinhalten. Dass die Himbeere ein Mitglied der Rosengewächse ist, ist nachvollziehbar, wenn man ihr dorniges Gehölz kennt. Ihren Ursprung hat die heutige Himbeere bei der europäischen Waldhimbeere, einer kleinen säuerlichen Frucht, die etwa im vierzehnten Jahrhundert in Klostergärten erstmals kultiviert wurde.

Additional Hints (No hints available.)