Skip to content

Trinkwassertalsperre Weida Traditional Cache

This cache has been archived.

101Yvonne: Hier gehts leider nicht mehr weiter.

More
Hidden : 6/10/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein kleiner, schneller Tradi an einen schönen Ort!


Die Talsperre Weida gehört mit zum Weidatalsperrensystem und wurde 1957 nach mehreren Bauunterbrechnungen fertig gestellt.Für die Hochwasserentlastung gibt es eine eigene Mauer, die das bereits vorhandene Gelände an der oberen Seite entsprechend verstärkt. Diese ist als fester Mauerüberfall, der sog. Sattelmauer auf der linken Seite ausgeführt. Außerdem sind zwei bewegliche Fischbauchklappen von je 4,90 m Länge angebracht, welche um 1,10 m abgesenkt werden können. Unterhalb davon bildet eine Kaskade mit 5 Sohlabstürzen den weiteren Verlauf. Die Abflussmenge wird mit 125 m³/s angeben, wobei als bisher größtes Hochwasser 110 m³/s gemessen wurde. Die Staumauer (32m hoch) selbst ist nicht begehbar, einen Blick bekommt man, wenn man den Talsperrenweg von der Hochwassermauer aus geht. Das Wasser der Weida fließt in einen Ausgleichweiher mit geringem Anstau und dann ins natürliche Flussbett zurück. Die Vorsperre Pisselsmühle hält Sedimente zurück. Nach der Sperrstelle fließt die Weida ohne weiteren Anstau in die Weiße Elster. Bei Vollstau entsteht kurz vor der Staumauer eine Art Insel, weil das Wasser über eine natürliche Engstelle übertritt. Durch die Inbetriebnahme der Talsperre Leibis/Lichte soll auch diese Talsperre vom Trinkwassernetz genommen werden. Die weitere Nutzung neben dem Hochwasserschutz ist noch völlig offen. Entscheidungen sind nicht vor 2012 zu erwarten. Es gibt Ideen ein Pumpspeicherwerk zu bauen, dann wäre sie das Unterbecken. Es steht aber auch der komplette Rückbau im Raum.


.

Additional Hints (No hints available.)