Skip to content

Historischer Lostplace Geldern die zweite Event Cache

This cache has been archived.

Die Hackys: So alles ist mal vorbei!

More
Hidden : Saturday, July 7, 2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



 

 

Begleitet das Die Hackys zu einem Lost Place der es in sichhat.

 

Sogar Geister sollen hier schon Ihr Unwesenen getrieben haben.

Lernt auf einer Exqusion durch Geldern wie der Lost Place entstand.

 

Habt Ihr den Schneid die Kasematten zu betreten und Euch ins Logbucheinzutragen???

Wir werden es sehen.

 

 

Die Hackys möchten zusammen mit dem Historischen Verein Geldern zu einer

Führung durch die alte Festungsstadt Geldern mit ihren historischen Gebäuden und denKasematten einladen.

 

 

Treffpunkt ist das Rathaus in Geldern.

Termin: Samstag, den 07. Juli 2012, Beginn: 14:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 60 Personen

Die Führung wird vom Historischen Verein Geldern durchgeführt.

 

 

 

 

Hier nun eine kleine Vorabinformation zur Stadt Geldern

 

An den Koordinaten geht´s schon los:

 

Villa

 

Anfang 1860er Jahre vom damaligen Landrat als private Villa erbaut, seit 1985 Rathaus der StadtGeldern.

 

 

Ehemalige Festungsanlage Geldern

Festung

Quelle: Wikipedia

 

Refektorium am Ostwall

Als einziges Bauteil des 1418 gegründeten Klosters Nazareth blieb der Speisesaal, das Refektorium im Kellergeschoß der Berufsschule erhalten. Die Kreuzgratgewölbe des spätgotischen, zwei schiffigen Raums werden von fünf Rundsäulen mit schlichten Kapitellen getragen.

(Quelle: Stadt Geldern (www.Geldern.de))

Kasematten Geldern

Im Gelderner Mühlenberg befinden sich tunnelförmige Räume und Gänge aus dickem Mauerwerk, die von ca. 4 m Erdreich überdeckt werden. Zur Zeit der Festung Geldern dienten diese Gewölbe zur Unterbringung von Soldaten und zur Lagerung von Geschützen und Munition. In der militärischen Fachsprache werden diese durch Erdaushub geschützten Räume als Kasematten bezeichnet.

Die Kasematten im Mühlenberg bestehen aus zwei Haupträumen (A, B), sowie Seiten und Nebenräumen (C, D). Wände und Decken sind aus Ziegeln gemauert.

Über Gänge sind die Haupträume mit den Nebenräumen verbunden.

 

 

Die abzweigenden Seitengänge bestehen teilweise aus weichem Kalkstein.

Dieser "Mergel" wurde vermutlich bei Maastricht gebrochen und über die Maas herantransportiert.

Die Stirnseiten der von Raum B abzweigenden Seitenräume sind mit Schießscharten

und Entlüftungsschächten versehen.

Von den Räumen B und C führen Ausfalltunnel an den Rand des Hügels. Heute sind diese Ausfalltunnelauf den letzten Metern eingefallen.

 

 

pastedGraphic_4.pdf

Quelle Historischer Verein e.V. Geldern (www.hv-geldern.de)

 

Für die Lostplace- und Gruselfeunde unter den Cacher haben wir noch einen Link eingefügt.

Viel Spaß

Hier gehts zum Video

Wer weiß wem man begegnet ;-)

 

 

Teilnehmerliste
Team   Team  
Döskopp 2 GeorgvomWalde 1
dante777 1 hotelsierra1 1
Gadget68 1 Emil Eule 4
Muckel1 1 TooMudyFeet (+Kind) 2
Maggy&Astat 2 Mystery Hunters 2
team-sterntaler 3 Murkel 3
KiCloTo 2 Ovister 2
Trippelopa 2 wehrerstappers 2
Team R34 2 avde 2
Funkel*chen 2 singging in the dark 2
Wogezlang 1 Die Pandas 2
doggies-mv 2 renbres52 1
dirpet 1 caileach rabe 1
Kastatnienburg 2 Big Hardy 1
Paddelsamson 1 VIEKLE 2
Lauf-Leseratte 2 Die LogVögel 1
Sabine+Jörg 2 Holgwe1280 2
Atti 2 Niersreiher 2
Magellan73 1 Irmimi 2
kali0406 1 jukili 1
maphikue 1 kb1979 1
Sternenfeuerin 2 duessel24 2

 

Momentane Teilnehmer 60 von 60

Warteliste

Team   Team  
Atti 2 Sternenfeuerin 2
Magellan73 1 duessel24 2
Niersreiher 2 Noell 1
Irmimi 2 ZackMcKracken 1
kalli0406 1    
maphikue 1    
jukili 1    
kb1979 1    

Additional Hints (No hints available.)