Skip to content

"Emsland(karten)gruß" Traditional Cache

This cache has been archived.

Anjojo: Hier ist denn mal Schluss

More
Hidden : 6/15/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Emslandkartengruß  


Wappen und Flagge
Mit Beschluss vom 14. September 1981 hat der Kreistag des Landkreises Emsland Kreiswappen und Kreisflagge bestimmt. Die Bezirksregierung Weser-Ems hat das Wappen und die Flagge mit Verfügung vom 27. Januar 1982 genehmigt.

Das Wappen
Beschreibung:

Waagerecht dreigeteilt in Rot, Gold und darunter im Wellenschnitt Blau. Im oberen Schilddrittel ein silberfarbenes Hünengrab, in der Mitte drei rote Mispelblüten mit goldenen Butzen und unten ein goldener Anker.

Bedeutung:

Der Landkreis Emsland ist im Zuge der Kreisreform 1977 durch Zusammenschluss der ehemaligen Landkreise Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen entstanden. Das Wappen übernimmt die Farben und dominierenden Symbole der drei Altkreiswappen.

Das obere Drittel steht - der geographischen Lage entsprechend - für den Altkreis Aschendorf-Hümmling und zeigt auf rotem Grund mit einem silberfarbenen Hünengrab das beherrschende Symbol des Altkreiswappens.

Im mittleren Drittel weisen die Farben Gold und Rot auf die historische Zugehörigkeit des Altkreises Meppen zum Niederstift Münster hin. Die Mispelblüte ist wie beim Altkreiswappen dem Wappen des Herzogs von Arenberg entnommen.

Im Schildfuß, dem durch Wellenschnitt getrennten unteren Drittel des Wappens, symbolisiert der goldene Anker auf blauem Grund wie beim Wappen des Altkreises Lingen die Zugehörigkeit dieses Kreisteiles zur früheren Grafschaft Lingen, deren Wappenbild der goldene Anker war.

Neben den beschriebenen historischen Bezügen symbolisiert das Wappen als Ganzes die Zusammengehörigkeit der drei Altkreise im neuen Verband des Landkreises auf folgende Weise:

Hünengräber finden sich in allen drei Altkreisen. Arenbergischer Besitz erfasst neben Meppen auch Teile der beiden anderen Altkreise; die dreifache Anordnung der Mispelblüte versinnbildet zusätzlich in der geographischen Mitte des neuen Altkreises den Zusammenschluss der drei Altkreise. Schließlich symbolisiert der durch Wellenschnitt abgegrenzte blaue Schildfuß die alle drei Altkreise verbindende Ems, während der Anker für die Schifffahrt auf Ems und Dortmund-Ems-Kanal ebenfalls für den neuen Landkreis allgemein gültige Symbolwirkung hat.

Die Flagge
Beschreibung:

Die Flagge ist rot, gold (gelb) und blau zu drei gleichen Teilen waagerecht gestreift und mit dem Wappen des Landkreises Emsland belegt.
Das Verhältnis der Flaggenbreite zur Länge beträgt 3 zu 5. Die Farben des Flaggentuches sind die Grundfarben des Wappens.

Additional Hints (Decrypt)

Qrpxry ibefvpugvt össara...avpug enhfmvrura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)