Skip to content

Die Evolution der Sanddünen EarthCache

Hidden : 5/30/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Sand ist die Basis für die Entstehung der Ostfriesischen Inseln.
Doch bis die Insel daraus wurde, auf der Ihr gerade seid, durchlebt der Sand verschiedene Alterungsprozesse.

Alle Stadien sind hier auf der Insel zu finden.

Bitte achtet darauf, daß Ihr Euch in einem Naturschutzgebiet bewegt.
Geht nicht durch die Dünen, sondern haltet Euch an die Wege vor Ort!

Hier erst einmal die Hintergrundinformation zur Entwicklung, damit Ihr die Frage zum Abschluß beantworten könnt.
(Quelle: Wikipedia)

Schritt 1: Die Primärdüne:

bezeichnet den Bereich zwischen Spülsaum und Dünengürtel mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt. Ist der Spülsaum noch recht salz- und nährstoffhaltig, so läßt dies bei der Primärdüne schon deutlich nach!

Diese Dünenart ist kaum mit Pflanzen besetzt, recht flach und die Pflanzen die dort wachsen zeigen eine große Salztoleranz.

Quarzsand kann sich hier über die Jahre immer mehr absetzten, sodaß die Düne in Ihren Ausmaßen immer weiter wachsen kann! So entsteht

Schritt 2: Die Weißdüne (Sekundärdüne)

Hier sind erste Anzeichen der Bodenbildung erkennbar, welcher jedoch noch einen geringen Nährstoffgehalt hat. Der sogenannte Rohboden (Lockersyrosem) ist nur zu ca. 10-30% mit Pflanzen bewachsen.
Typische Pflanzen: Strandhafer, Strandroggen, Stranddistel.

Bleibt jetzt für längere Zeit die Sandzufuhr aus, beginnt die Weißdüne zu altern und es bildet sich....

Schritt 3: Die Graudüne

Durch das Absterben des Strandhafers entsteht durch die Verwitterung Humus. Begünstigt wird dies durch die Auswaschung von Kalk und Nährstoffen durch Regen.
Der Humus im Boden führt zur Farbbildung und somit zum Namen dieses Dünenstadiums.
Dieser Humus bildet nun für anspruchsvollere Pflanzen eine Basis (z.B.: Kartoffel-Rose, Mauerpfeffer, Silbergras). Selbst für niedrige Gehölze und Sanddorn reicht die Bodenbeschaffenheit schon aus. Ebenso bilden sich Flechten und Moose.
Der "Hunger" der Pflanzen laugt den Boden weiter Aus - die Bodenchemie verändert sich:
Der Nährstoffgehalt sinkt, die Säure des Bodens steigt an.
Sobald der Carbonat-Wert des Bodens nahezu =0 ist, entsteht mit der Zeit die...

Schritt 4: Braundüne

Ihre Farbe geht immer mehr ins bräunlich-schwarze durch immer mehr Anreicherung mit Humus.
Diese Bodenzusammensetzung wird auch PODSOL genannt und ist ein idealer Untergrund für Heidegesellschaften.
Braundünen sind in der Regel die Ältesten Bestandteile dieser Insel.

Auf der Insel findet Ihr nun ohne Probleme die unterschiedlichen Dünenarten bzw. könnt deren Stadium nun einschätzen.

Um diesen Earthcache loggen zu können, beantwortet bitte die folgenden Fragen:

1.) Schaut Euch den Boden hier genau an! Welche Farbe hat er?
Achtet auf die Pflanzenart und -Vielfalt.
Welches der oben beschriebenen Dünenstadien seht Ihr demnach
hier und woran macht Ihr das fest?

2.) Aufgrund der Entwicklungsgeschichte: Was glaubt Ihr, welches
Dünenstadium in Richtung Strand/Wasser zu finden ist und warum?

3.) Welchen Zusammenhang zwischen der Evolution der Dünen und dem
vom Menschen durchgeführten Maßnahmen zum Schutz der Insel
könnt Ihr nun ableiten bzw. erklären?

Sendet uns Eure Antworten über unser Profil. Danach könnt Ihr sofort loggen. Wenn etwas nicht stimmt, melden wir uns.

Ein Foto von Euch mit GPS und Dünenhintergrund wäre toll am Log - ist aber gem. Richtlinien natürlich freiwillig!

Wir wünschen Euch noch einen schönen Aufenthalt auf Baltrum!

Gruß
Percy2000

Additional Hints (No hints available.)