Skip to content

Tiefengeothermie Traditional Cache

This cache has been archived.

KaterMau: Leider musste der Cache archiviert werden.

More
Hidden : 5/13/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei der Entstehung der Erde vor 5 Milliarden Jahren sind sehr große Mengen an Wärme freigeworden, die bis heute im Inneren der Erde unverändert vorhanden und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich ist.

Die Wissenschaft der "Geothermie" befasst sich mit der unterhalb der erkalteten Erdkruste gespeicherten Wärme. Je tiefer man in das Innere der Erde vordringt, desto wärmer wird es, im Erdkern gehen wir von Temperaturen bis zu rund 6.000 Grad Celsius aus.

Tiefengeothermie wird zur Wärmeversorgung ganzer Ortschaften und Stadtteile eingesetzt und eignet sich sogar zur parallelen Erzeugung von Strom. Die bis heute in Deutschland realisierten Projekte befinden sich zum größten Teil im süddeutschen Molassebecken sowie im Norddeutschen Becken und im Oberrheingraben. Die Nutzung des Potenzials der Tiefen Geothermie in Deutschland kommt voran und leistet einen zunehmend wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Förderung regenerativer Energien im Rahmen der "Energiewende".

Dieser Cache führt Euch an einen Ort, an dem in den kommenden Jahren ein Geothermiekraftwerk errichtet wird. Zum Zeitpunkt der Cachelegung wird dort die erste Tiefenbohrung niedergebracht, das Projekt "Geothermie Geretsried" ist das derzeit weltweit tiefste Bohrprojekt dieser Art. Nach seiner Fertigstellung wird das Kraftwerk Geretsried mit Fernwärme versorgen und Strom erzeugen.

(Für Fragen zum Projekt wendet Euch gerne an den Owner...)

Bitte betretet die Baustelle nicht, es müssen weder Bau- noch sonstige Zäune überwunden werden. Eine gute Aussicht auf die Baustelle gibt es auch außerhalb des unmittelbaren Baubereichs! Der Cache ist nicht direkt mit dem Cachemobil anfahrbar, ein klitzekleiner Fußmarsch muß schon sein.

Wir würden uns über Bilder der Cacher freuen, die den Fortschritt auf der Baustelle im Laufe der Zeit dokumentieren.

Und noch ein kleiner Hinweis: Leider bürgert es sich in letzter Zeit vermehrt ein, dass schöne Tauschgegenstände gegen Steine oder Plastikschrott eingetauscht werden. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Handelt fair - wer keinen gleichwertigen Tauschgegenstand bei sich hat, möge bitte auf einen Trade verzichten. Ihr findet gerne einen Cache? Prima, wir auch. Aber es ist nicht fair den nächsten Findern gegenüber, nur kaputtes Plastikzeug zu hinterlassen. Und es ist auch nicht lustig für die Owner, die sich mit ihren Caches Mühe machen, um Euch Cachern eine Freude zu machen, wenn sie bei der Wartung immer nur entmüllen und nachfüllen müssen. Seid also fair und denkt auch daran, dass der nächste Cacher gerne einen schönen Tausch machen möchte. Im übrigen freut sich die Dose auch, wenn hie und da ein Reisender vorbeikommt.

Darum: Logs ohne Infos zum Trade werden gelöscht! Wenn jeder in seinem Online-Log notiert, was er mitnimmt und reinlegt, dann kann jeder, der diesen Cache suchen möchte, sehen, was sich aktuell darin befindet und sich überlegen, was er zum Tauschen mitbringt. Vielen Dank im Namen aller Sucher und Finder.

Nochmals der Hinweis an die Damen und Herren Cacher:
Ja, da ist ein Zaun.
Nein, bitte nicht drübersteigen. Bei intensivem Nachdenken und einigen zusätzlichen Schritten entlang des Zauns werdet Ihr feststellen, dass er auf einmal aufhört. Also bitte: Drumherumgehen. Ob links oder rechts herum hängt davon ab, von welcher Seite man kommt.
Viel Spaß bei der Suche - happy hunting :-)

Additional Hints (No hints available.)