Skip to content

Castle Attack 2012-Sommerfest @ Burg Scharfenstein Event Cache

This cache has been archived.

ApproV: Dieses Event ist nun länger als einen Monat her, weshalb es jetzt Zeit für die Archivierung ist (das sollte ein Owner binnen vier Wochen bitte selbst tun).

Besten Dank für alles! Eventuell noch im Cache eingeloggte Trackables können natürlich weiterhin geloggt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)

[url=http://www.gc-reviewer.de/guidelines-uebersichtsseite/]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : Saturday, August 25, 2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Castle Attack 2012 - Sommerfest auf Burg Scharfenstein


Wann?
Samstag, 25.08.2012
13:00 - open end
 
Wo?
Burg Scharfenstein / Kiedrich
 
Kosten?
keine - wir haben die Burg gemietet
kleine Spenden werden aber nicht abgewiesen 
 
Material?
An der Location gibt es genug Grillmöglichkeiten. Kohle stellen wir, Getränke und Grillgut bringt jeder nach eigenen Wünschen mit.
Wer Baguette oder Salat beisteuern möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Zum Event wird es ein paar neue Caches geben, nicht nur aber auch T5.
Wir bauen eine Seilbahn und wer noch nicht klettert ist eingeladen dies hier auszuprobieren.
Material und Erfahrung sind reichlich vor Ort.
Egal ob auf der Durchreise oder mit Zeit, hier ist jeder willkommen.
 
Zur Location:
Die Burg Scharfenstein ist eine Burgruine in der Nähe der GemeindeKiedrich im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie befindet sich an der Straße von Kiedrich nach Hausen vor der Höhe auf einem Bergsporn.
1160 wurde die Burg als Landesburg unter Erzbischof Christian I. von Buch erbaut und ab 1191 von Burgmannen besetzt, die sich dann "von Scharfenstein" nennen. Die Burg war im 13. Jahrhundert mehrfach erzbischöfliche Residenz.Ab 1686 wird die Burg unbewohnbar und 1962 die restliche Burgbebauung entfernt. 2008 und 2009 wurde der Bergfried saniert.
Von der ehemaligen Burganlage ist heute noch der 30 Meter hohe Bergfried mit einem Durchmesser in der Basis von 9 m sehr gut erhalten. Im unteren Teil befindet sich das Burgverlies. Der Eingang befindet sich, ursprünglich über eine Außentreppe zugänglich, in einer Höhe von 7,60m. Über drei Etagen führen dann im Inneren der 3m starken Mauer Steintreppen zur ehemaligen Wehrplatte.
 
Spenden:
Kasten Bier
Kasten Cola
 
Randnotiz:
Das befahren der Wege ist der Landwirtschaft vorbehalten und wurde beim letzten Mal von den blau/weißen kontrolliert.
Das gilt auch für die 4x4 Spezialisten, die sonst überall mit dem Auto hinfahren! 

Additional Hints (No hints available.)