Skip to content

Typisch Saarländisch Mystery Cache

This cache has been archived.

Trueffelwutzje: Das war es für diesen Cache!
Wir hoffen ihr hatte Spaß beim Suchen und beim Finden und bedanken uns bei den zahlreichen „Blauen Schleifen Spendern“.
Somit machen wir Platz für neue Ideen.
Der Cachebehälter wurde eingesammelt!

More
Hidden : 6/22/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cache befindet sich nicht, an den oben angegebenen Koordinaten!

Um das „Typisch saarländische“ zu finden, müsst ihr ein wenig rätseln.

Aber zuerst ein paar Informationen zur Spezies „Humanus Saarlandus“:

Ein Saarländer macht sich immer Maggi in die Suppe, bevor er sie probiert hat!!! Ein Saarländer kennt immer einen, der einen kennt, der wiederrum einen kennt der das was man braucht billiger un vor allem besser besorgen kann!!

Historie!

Im Jahre 0 oder ach noch net do, erschuf Gott das Universum und die Erde. Samstags um 23.59.59 Uhr war er dann fertig. So glaubte er.

Er sah umher und war der Meinung, alles wäre perfekt.

Doch da stand plötzlich ein Mensch vor ihm und sagte: "Du hascht misch vergess! Mei liewer Mann. Wo soll ich dann wohne un Kinner grien un von wat soll isch läwe? Fon de Sozialhilf orer von de Päälzer vielleischt. Nie im Läwe. Isch will mein eichnes Land. Et war e Saarländer. Es letschde Stick Land hott de liewe Gott awer de Päälzer schon gen. Hätt jo a nit misse sinn. Egal! Jetzt war er in de Bredouille , so gäw mei Schwojer aus Bitch saan. Gott hatte sich zur Erholung ja noch das beste Stück Land aufgehoben. Zwischen Letzeburg, Lothringen un de Palz . Dat awer war nur zu seiner Erholung gedacht. Awer wat will ma do mache, de Saarländer hat rumgemosert un gemault, un do hat de liewe Gott halt nogebb. So ist das Saarland, das mitten in Europa liegt, entstanden. Saarlänner ist dat Hegschde, wat ma iwerhaupt gen kann als Mensch!

Nun zum Cache!

Wieviel DM erhielt man 1959 für 100 Saarfranken?

a) 0,8507 DM

b) 0,8570 DM

c) 0,8075 DM

nehmt von der richtigen Zahl die letzten vier Stellen und subtrahiert hiervon die Jahreszahl, als das Saarland das 11 Bundesland wurde.

a) 1957

b) 1955

c) 1959

Von diesem Ergebnis subtrahiert die Höhenangabe in Metern (3 Stellen) der höchsten geographischen Erhebung des Saarlandes.

Nun solltet ihr eine viestellige Zahl erhalten, deren "einfache" Quersumme 5 ergibt.

Subtrahiert nun noch 5574 und ihr erhaltet die Nordkoordinate.

 

Um den entsprechenden Teil der Ostkoordinate zu erhalten addiert die geographische Höhe des Peterberges (xx4) zur Nordkoordinate und subtrahiert 299.

So aweile han ihr et geschafft.

Team Trüffelwutzje wünscht euch viel Spaß beim Finden.

Der direkte Weg ist nicht immer der Einfachste!

Bitte keine Bilder vom Final und keine Hinweise in den Logs.

Noch ein paar Sprachübungen, falls Päälzer de Cach hewe un uf a Saarlänner treffe!

 

Deutsch

Saarländisch

Französischer Ursprung

Bettdecke, Federbett

Plümmo

plumard (ugs. „Bett“, von plume = Feder)

Gehsteig

Troddwa/Troddewa/Trottuar

trottoir

Kopf

Däätz

tête (Kopf)

leise, (auch: ruhig angehen lassen)

dussma (jetz mach’ mòòl dussma)

doucement

auf, los, hopp! (auch: tschüs!)

aaleh/alleh (alleh/alláa dann!)

allez (gehen Sie)

missmutig sein

d(i)e Flemm hann

avoir la flemme (zu faul sein, etwas zu tun)

locker, humorvoll

klòòr

coloré (couleur = Farbe)

schnell, eilig

dabber/dabba

se taper = sich (durch)schlagen

Sofa

Schess(e)long

chaise longue

Kinderwagen/K. fahren

Scheesewään(s)che/(rum-)scheese

bezieht sich ebenfalls auf chaise = Stuhl

Traufe, Abfluss

Kullang

couler (abfließen)

unfruchtbar

triesch (Orte „Rentrisch“, „Schattertriesch“)

tricher = vorgaukeln, betrügen

Geldbörse

Portmonnää/Portmonnäi

porte-monnaie

zurück

rèduur [-'-]

retour

es eilig haben

pressiere (mir pressiert’s)/pressere (mer pressert’s)

presser

Gerichtsvollzieher

es Hissje

huissier

zum/zur Liebsten gehen, freien

pussiere/posseere (gehn)

pousser = drücken

 

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr Fcbvyre ornpugra! Hagre Fgrvara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)