Skip to content

Dortmund - Dreiklang 'Kohle, Stahl & Bier' Mystery Cache

This cache has been archived.

GeoHopper09: Wie bereits angekündigt, wird dieser Cache nun archiviert. Vielen Dank für die vielen positiven Logeinträge. Eure Favoritenpunkte haben wir gezeigt, dass der Ansatz der Richtige war. Leider ist die Wartung der zugehörigen TB's einfach zu aufwendig (mehrfach verloren, aus Dortmund "entführt", ...). Vielleicht gibt es irgendwann einen Nachfolger. Bis dahin "Happy Hunting"

More
Hidden : 6/22/2012
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier war einst stolzer Werbeslogan Dortmunds. Heute steht er als historisches Leitmotiv über der Themenroute zur Dortmunder Industriegeschichte. Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und die Großbrauereien haben Dortmund ab Ende des 19. Jahrhunderts zum industriellen Schwerpunkt Westfalens werden lassen. Sie haben das Wirtschafts-, aber auch das Alltagsleben der Stadt nachhaltig geprägt.

Im Rahmen der Industrialisierung entwickelte sich Dortmund rasch zu einem Zentrum der Schwerindustrie (Kohle- und Stahlindustrie). Bedeutende Dortmunder Konzerne waren Hoesch, die Dortmunder Union, die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb sowie die unter dem Dach der Ruhrkohle AG zusammengefassten Dortmunder Zechen. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts gab es auf dem heutigen Dortmunder Stadtgebiet mehr als 15 Kohlebergwerke, deren letztes 1987 den Betrieb einstellte. Der letzte bedeutende Bergbauzulieferer, die Maschinenfabrik Gustav Schade, wurde erst später geschlossen.

Die wirtschaftlich gesunde Hoesch AG wurde Anfang der 90'er Jahre von der Essener Krupp Stahl AG übernommen. 1997 fusionierten Krupp-Hoesch und die Düsseldorfer Thyssen Stahl AG zur ThyssenKrupp Stahl AG, mit drastischen Folgen für die Dortmunder Hüttenstandorte. Die Flüssig-Phasen der Eisen- und Stahlproduktionen wurden in Dortmund in den Folgejahren stillgelegt, weil der neue Konzern seine Stahlsparte an der geografisch günstigeren Rheinschiene konzentrierte. Der hieraus entstandene Arbeitsplatzabbau war für Dortmunds Wirtschaft eine schwere Belastung.

Über seine Grenzen hinaus wurde Dortmund als Bierstadt durch das Brauen von Exportbier bekannt. Von den zahlreichen Dortmunder Brauereien (unter anderem Bergmann, Borussia, Actien (DAB), Union (DUB), Kronen, Hansa, Ritter, Stifts, Thier), die nach dem Ersten Weltkrieg zu Großbrauereien wuchsen und nahezu 50 Jahre lang den deutschen Biermarkt beherrschten, blieb nur noch eine übrig: Unter dem Dach der zur Bielefelder Dr. August Oetker KG gehörenden Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) sind heute alle Dortmunder Biermarken vereint.

[Quelle: Wikipedia]

Wie immer gilt, die Koordinaten führen nicht zum Finale. Um diesen Cache zu finden müssen zunächst die Elemente des Dreiklangs gefunden werden, d.h. Kohle, Stahl und Bier. Diese wandern als TBs durch Dortmund und enthalten wichtige Hinweise zum Finale.

- die Lösung des TB 'Kohle' (TB4Y6Y4) liefert euch eine vierstellige Zahl. Diese sei ABCD
- die Lösung des TB 'Stahl' (TB54MPP) liefert euch eine vierstellige Zahl. Diese sei EFGH
- die Lösung des TB 'Bier' (TB54MP4) liefert euch eine zweistellige Zahl. Diese sei IJ

Wenn ihr alle TBs gefunden und die zugehörigen Rätsel gelöst habt, führt euch folgende Formel zum Finale:

N 51° [A+2][F-7].[D-H][C+2][E]
E 007° [A+E][J+4].[I+H][G-C][D-B+7]

...und jetzt holt euch die Belohnung. Neben dem Cache erwartet euch ein schöner Ausblick auf ein Stück Industriekultur. Für die ersten drei Finder gibt es eine Urkunde und ein dem Thema entsprechenden Schlüsselanhänger.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Nhf trtrorarz Naynff: Cnexra xöaag vue va qre Aäur A 51° (n+mjrv)(rss-fvrora).(or)(qr)(qr-un) R 007° (n+r)(wbg+ivre).(wbg+ivre)(qr)(pr)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)