Skip to content

Industriebrachen in der Stadt Mystery Cache

This cache has been archived.

Geosuchhunde: Danke für die Hinweise.
Ich denke es ist an der Zeit diese Reihe zu archivieren, da sich doch immer häufiger Probleme bzw. Veränderungen um dieses Cachereihe ergeben.
Zum einen geschieht eine Umnutzung des ehemaligen Gaswerkes mit der Folge, dass immer häufiger kein Zugang mehr möglich ist. Zum anderen ist mir unklar wie der Petling immer wieder nass werden kann.
Beim Cache in der Deuringer Heide ist es ebenfalls häufig so, dass der Petling nicht ordentlich verschlossen und an der selben Stelle wieder abgelegt wird. Zusätzlich hat die Witterung bereits ihre Arbeit getan, sodass ein die eine oder andere gesuchte Zahl Schwierigkeiten bereiten kann.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen für diese Cachereihe.
Der Cache "Bäume in der Stadt" bleibt noch.
Lg Geosuchhunde

More
Hidden : 6/23/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Achtung: Änderung der Buchstaben E und F wegen baulicher Veränderungen. Zu E: Es gib keine "5-blättrigen Blumen mehr. Dafür an gleicher Stelle ein metallenes Vieleck. Nimm die Anzahl der Ecken mal 2 und subtrahiere 2. Zu F: Es gibt keine Landschaft mehr. Nimm dafür den Namen der Stadt in dem sich der Gaskessel befindet. Suche den Buchstaben der mehrmals in diesem Wort vorkommt und etwas mit dem Gaswerk gemeinsam hat. Zähle die Anzahl des gesuchten Buchstabens.

Konzept

Diese Geocaching Tour wurde 2011/12 in einem Kooperationsprojekt der Klasse 7c, der Mittelschule Augsburg-Centerville-Süd mit der Umweltstation Augsburg und der Augsburger Lernwerkstatt entwickelt.

In diesem Kooperationsprojekt erforschten die Schüler(innen) der Klasse 7c „Wo Natur Stadt findet“ anhand der Methode „Geocachen“.

 

Die Inhalte der Geschichtskarteien sowie die Rätsel wurden weitestgehend gemeinsam mit den Schüler(innen) im Unterricht erstellt, entwickelt und erprobt.

 

Augsburgs Flächenanteile an Schutzgebieten ist im deutschlandweiten Vergleich einmalig. Mehr als 25% des Stadtgebiets sind als Naturschutzgebiet oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen – hier findet Natur nicht nur Stadt sondern im wahrsten Sinne des Wortes statt.

 

Diese Geocaching Tour führt zu 4 Orten (plus den Bonus), in denen Natur im städtischen Raum erlebbar ist. Alle diese Punkte kannst Du von der Innenstadt mit Bus und Bahn aus erreichen:

 

-         Wasserlebensräume in der Stadt

-         Bäume in der Stadt

-         Industriebrachen in der Stadt

-         Natur, Kultur und Kunst am Stadtrand

 

·         Um die Startkoordinate der einzelnen Caches zu erhalten muss zuvor ein Rätsel mit Hilfe der ÖPNV( AVG) gelöst werden.

 

·         Zu jeder Startkoordinate gibt es ein Rätsel, dessen Lösung auf eine versteckte Dose hinweist. Jede Dose ist einzeln loggbar.

·         In der Dose befindet sich ein weiteres Rätsel, dessen Lösung für den Bonus- benötigt wird. Erst wenn an allen 4 Caches die Rätsel für den Bonus gelöst sind, kann dieser gefunden werden.

 

·         Jedes Rätsel kann nur vollständig gelöst werden, wenn du dich an den jeweiligen Ort begibst.

 

·         Achte genau auf alle Texte und lies aufmerksam die Aufgabenstellung.

Finde diese Orte und erkunde sie, finde dabei heraus, wie sich an all diesen Orten Natur in der Stadt bewahrt hat, entwickelt, verändert und sich Stück für Stück auch wieder zurück erobert.

 

 

 

 

Dieser Cache steht unter dem Motto:

„Industriebrachen - neue Wildnis inmitten der Stadt“.

 

Um diesen Ort zu finden, musst Du Dich auf den Spuren eines wilden Tieres begeben, das vielerorts seinen Namen hinterlassen hat, sogar ein ganzer Stadtteil ist nach ihm benannt. Nimm von seinem Wirt den Bus in Richtung seines Kellers, der auf seinem Bergl hält.

Hast Du die Spur des Tieres entdeckt? Um welches Tier handelt es sich? Das gesuchte Tier heißt: _ _ _
(Umlaut ist ein Buchstabe)

Zähle die Stelle der Buchstaben im Alphabet (A=1, B=2, C=3 usw.) des Tieres und Du erhältst Hinweise für Deine Startkoordinaten zum Cache.

A = Der erste Buchstabe im Tiernamen ist der wievielte Buchstabe im Alphabet? Ziehe von der Zahl 1 ab.

B = Teile den dritten Buchstaben des Tieres durch den ersten Buchstaben des Tieres.

 

Die Koordinaten für Deinen Startpunkt lauten:

Nord :

48 °

23 ,A94 '

Ost :

10 °

51 ,B22 '

 

 

Keine Hilfsmittel nötig

 

 

Geschichtskartei

 

Was hat sich hier in den letzten Jahren verändert und wie findet Natur hier heute statt?

Über hundertfünfzig Jahre lang wurde auf diesem Gelände schwer gearbeitet. Aus Kohle wurde Stadtgas hergestellt, um Haushalte und Firmen in Augsburg mit Energie zu versorgen. Für Natur war in der einstigen Kokerei kein Platz. Seit 2001 ist das alte Gaswerk jedoch komplett stillgelegt.

Ein Teil der alten Gebäude wurde abgerissen, andere werden heute als Büros, Werkstätten und Lagerhallen genutzt. Bei genauem Hinschauen kann man aber auch sehen, dass sich rund um die alten Gaskessel wieder viele Pflanzen und Tiere angesiedelt haben und sich die Natur Stück für Stück ihren Platz zurück erobert. Entsteht hier vielleicht die Wildnis von morgen?


Wenn Du das Rätsel entschlüsseln kannst, dann findest Du die Dose. Diese kann geloggt werden. Für den Bonus Du die darin befindende Zusatzaufgabe lösen; so erhältst Du den Teil Delta für den Bonus Koordinate „Wildnis“.

 

Interview mit einem Gaswerk zum Thema „Natur findet Stadt“:

 

Interviewer: Guten Morgen, liebes Gaswerk. Sie führen uns heute durch das Gelände und zeigen uns ein paar Besonderheiten zum Thema „Natur findet Stadt“. Ich bin schon gespannt.

Gaswerk: Wir treffen heute hier zum einen auf von Menschenhand geformte Symbole der Natur und zum anderen auf tatsächlich von der Natur zurück eroberte Lebensräume.

Ich freue mich Sie gleich zu Beginn auf ein typisches Augsburger Symbol aufmerksam machen zu können.

Betrachten Sie die Fassade des OFENHAUSES .

Interviewer: Ja, das Symbol findet man überall in dieser schönen Stadt.

Welches Symbol aus der Natur ist gemeint ?: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Der 4. Buchstabe im Lösungswort ist der wievielte im Alphabet? = A

Wie viele dieser Symbole siehst du? ___ = B

 

Gaswerk: Gleich in der Nähe, am Eingang zum APPARATEHAUS , finden wir eine „Blume“ auf Holz.

Interviewer: Schönes Detail hier neben dem Guckloch.

Gaswerk: Ja, und schauen Sie einmal ins Innere. Sehen Sie die „Sonnenfarbe“ ?

Interviewer: Ah ja, wirklich die gleiche Farbe wie die Sonne hat, sehr schön!

Addiere die Anzahl der Buchstaben der „Sonnenfarbe“ und die Anzahl der Schrauben, mit denen die Holzquadrate außen befestigt sind.

 

______ + ______ = _____ drehe die Ergebniszahl um = C

 

Gaswerk: Lassen Sie uns aber nun Richtung SCHEIBENGASKESSEL gehen.

Hier, in diesem Bereich können Sie viel Natur entdecken.


Interviewer: Meinen sie etwa den Turmfalken, der hier sein Revier verteidigt?

Gaswerk: Gut beobachtet. Des Weiteren sind hier seit einiger Zeit vor allem Fledermäuse und Mauersegler unterwegs.

Interviewer: Und die vielen jungen Sträucher rund um den Gaskessel? Sie bieten Unterschlupf für Käfer und Spinnen.

Gaswerk: Allerdings, auch sind einige wendige Eichhörnchen unterwegs.

Wie viele verschiedene Tierarten haben sich hier wieder angesiedelt? _________
Teile die Anzahl der Tiere durch 2 = D

Interviewer: Beim unserem Rundgang um den Gaskessel fielen mir zwei von Menschenhand gemachte „5-blättrige Blumen“ auf.

Wie viele Blütenblätter haben die beiden besagten „Blumen“? _____= E

Gaswerk: Ich sehe, Sie haben einen Blick für´s Detail. Dies war früher eine sehr wichtige Stelle für brenzlige Situationen. Wer genau hinsieht, entdeckt darauf auch noch einen Städtenamen, der einen Landschaftstyp verbirgt.

Um welchen Landschaftstyp handelt es sich? Das Lösungswort lautet: _ _ _ _ _
Anzahl gleicher Buchstaben im Lösungswort = F

Interviewer: Stimmt, da muss man wirklich genau hinschauen.

Gaswerk: Und haben Sie aufgepasst und eins uns eins zusammengezählt?

Interviewer: Ja. Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben das alles zu zeigen. Das war wirklich ein spannender Rundgang hier. Zudem habe ich erfahren, dass Natur hier heute wieder richtig stattfindet!

Gaswerk: Bitte, gern geschehen!

 

 

Die Koordinaten für die Dose lauten:

Nord :

C °

AD, 1 B 7 '

Ost :

E °

BF, E 1 '

 

 

Additional Hints (Decrypt)

vz Mnha, orv qre "Ebuefgrpxqbfr" mhe Abeqxbb cyhf 5 nqqvrera iba Bfgxbb zvahf 11 fhogenuvrera

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)