Skip to content

Sightseeingcache Donaustauf Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 5/17/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzbeschreibung:
 
Mithilfe dieses Multi-Caches soll der Geocacher einen Eindruck der kulturellen Attraktionen der Marktgemeinde Donaustauf bekommen. Ferner bietet der „Sightseeingcache Donaustauf“ an mehreren Stellen eine hervorragende Aussicht.


Beschreibung: 
  • Der Cache ist als eine Art „Rundgang“ konzipiert. Wer beim Aufsuchen der verschiedenen Stages Donaustauf näher kennen lernen will, kann auf ein Fahrrad verzichten. Andernfalls empfiehlt es sich, auf ein Fahrrad zurückzugreifen, auch wenn dieses nicht immer bis an den Ort der Stages mitgenommen werden kann (z.B. Treppenaufstieg), ist es ein gutes Mittel um die Distanzen zwischen den Stationen zu überwinden.
  • Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden, sie wurden aber in sinnvoller Anordnung gewählt.
  • Die Bearbeitung der Stationen kann vor Ort erfolgen (es kommen keine Aufgaben vor, die ein normales Kopfrechenvermögen übersteigen).
  • Beim Suchen der Stationen/des Finals legt man…
    • …insgesamt einige Höhenmeter zurück, wobei die tiefstgelegene Station auf ca. 324 m über NN und die höchstgelegene auf ca. 448 m über NN liegt, man aber manche Steigungen mehrmals erfährt.
    • …eine Strecke von ca. 6,5 km bis zum „Final“ und von dort aus zum Ausgangspunkt 1 km zurück (im Rundgang also ca. 7,5 km).
Dafür sollten mindestens 2 h eingeplant werden.
  • Alle Stationen können auch mit dem Auto angefahren werden, wobei bei Station 4 das Parken kostenpflichtig und bei Station 5 kein Parkplatz vorhanden ist.
  • Alle Stationen (-bis auf den Final-) können auf befestigten Wegen erreicht werden. Es ist also nicht angebracht, das Gelände „quer-Feld-ein“ zu durchqueren. Auch ist der Cache nicht als Nachtcache ausgelegt.
 
Aufgaben:
 
Parkgelegenheit bietet am Ausgangspunkt der kostenlose Parkplatz der Burg Donaustauf
bei N 49°01.926‘ E 012°12.582‘ bzw.     UTM: 33U E 296053 N 5434775.

  • Stage 1: Burg (2. Höchste Ebene)
Koordinaten:          N 49°01.819‘              UTM: 33U E 295834 N 5434585
                                  E 012°12.408‘
Hier befindet man sich auf der zweit höchsten Ebene des Geländes der Burgruine Donaustauf.
→Wie viele vertikale (senkrechte) Pfosten befinden sich am langen der beiden hölzernen Sicherheitszäune?

A=____ - 14=____
 
  • Stage 2: Kriegerdenkmal
Koordinaten:          N 49°01.768‘              UTM: 33U E 296102 N 5434481
                                  E 012°12.631‘
Man hat nun das Kriegerdenkmal in der Maxstraße aufgesucht.
→Welche Anzahl an Schwertern lässt sich hinter dem Eisernen Kreuz am Sockel der Denkmalsstatue erkennen?

B=____ + 5=____
Auf dem Weg zur nächsten Station kann bei Interesse der Chinesische Turm besichtigt werden.

  • Stage 3: Maria Schneekapelle
Koordinaten:          N 49°01.838‘              UTM: 33U E 296460 N 5434597
                                  E 012°12.921‘
Zu sehen ist hier eine Kapelle.
→Wann wurde die Schneekapelle renoviert? Bilden Sie die Quersumme der Jahreszahl und nehmen Sie davon wiederum die erste Ziffer!

C=1. Ziffer der Quersumme(Jahreszahl)=____
Auf dem Weg zur nächsten Station kann bei Interesse die St. Salvator Wallfahrtskirche besichtigt werden.

  • Stage 4: Walhalla
Koordinaten:          N 49°01.906‘              UTM: 33U E 295891 N 5434744
                                  E 012°13.450‘
Im Giebel der Nordseite wird die Schlacht im Teutoburger Wald dargestellt, während die Südseite die Gründung des deutschen Bundes 1815 zeigt.
→Überprüfen Sie, ob sich in beiden Giebeln gleich oder unterschiedlich viele menschliche Figuren befinden!
Ja=44; Nein=49

D=____

  • Stage 5: Fatima Kapelle
Koordinaten:          N 49°02.054‘             UTM: 33U E 296456 N 5433143
                                  E 012°12.962‘

→Wie viele Fenster weist die gesamte Eingangstüre auf?

E=____ • 4=____


  • Finalcache:
Der „Final“ liegt bei:           N 49°02.ABC‘(=N 49°02.___________)

                                               E 012°12.DE‘(=E 012°12.__________)
Zur Kontrolle:
A + B + C + D + E =63

Additional Hints (No hints available.)