Skip to content

Dogs Highway III Multi-Cache

This cache has been archived.

Löwe61: Der Rundweg wurde leider in der letzten Zeit hier und da beschädigt/zerstört. Nun ist die Infotafel an Station 5 verschwunden.......Zeit hier Schluss zu machen. Danke für eure Besuche und Kommentare!

More
Hidden : 7/12/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Dogs Highway III

Ich weiß nicht wieviele Kilometer ich bereits mit meinem Cachehund im weiteren Umfeld von Stolzenau gemacht habe, ich habe sie nicht gezählt. Wir sind an vielen  Stellen vorbei gekommen die für mich mehr oder weniger interessant waren.
Dies ist der dritte Cache einer kleinen Cacheserie, von der ich noch nicht weiß wie groß sie einmal werden wird. Diese Serie ist meiner treuen Begleiterin gewidmet, Caya...eine schokobraune Labradorhündin. Dort wo sie sich wohl gefühlt hat - und nicht ich!! - werde ich ab und zu mal einen Cache "fallen" lassen den ihr dann "ausbuddeln" dürft!

Ich lade euch ein, mir auf einem Spaziergang von ca. 2,5km Länge dem Lehrpfad "Landschaft im Wandel" zu folgen. Es erwarten euch 9 Stationen plus Final. Die vorhandenen Wege müssen nicht verlassen werden, ausser am Finale.



Die Wesertalaue nördlich von Stolzenau zählt zu den bedeutendsten Sand- und Kiesvorkommen und ist das zurzeit am stärksten vom Kiesabbau betroffene Gebiet Niedersachsens.
Die Pläne der nächsten Jahrzehnte sehen Abbauflächen von etwa 2400 Fußballfeldern vor. Was liegt da näher, als euch hier in Stolzenau, mitten im Kiesabbaugebiet, entlang eines vorhandenen Kiesteiches die massiven Änderrungen der Natur- und Kulturlandschaft zu zeigen.

Weitere Informationen http://joergbackhaus.de.tl/home.htm


Ihr erhaltet auf dem neu gestalteten Naturlehrpfad Informationen zum Wandel der Natur- und Kulturlandschaft. Hier habe ich herrliche ausgiebige Spaziergänge mit Caya unternommen. Ob Mann, Frau, Kind, Hund oder ähnliches - hier ist für jeden was dabei!
Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz - ihr werdet schon sehen!
Wer Zeit hat, findet unterwegs schöne Plätze zum Verweilen an denen man sich mit Mitgebrachtem ausgiebig stärken kann.


Bitte vergesst nicht euren Müll wieder mitzunehmen, Papierkörbe gibt es hier nicht!!!

Unterwegs erwarten euch kleine Aufgaben die das Gehirn wach halten. Verbunden mit Wissenswertem über unsere Heimat und herrlichen Ausblicken in die Natur- und Kulturlandschaft, erlebt ihr ein paar schöne Stunden in der Natur. Der Rundweg bringt euch nicht nur zur Finaldose, sondern auch wieder zurück zu den Parkkordinaten.

Mitbringen solltet ihr:
  • Gliedermaßstab
  • Taschenrechner (Handy)


Und nun zu den Stationsaufgaben:

ST Aufgabe Variable Ergebnis Hinweis für Nachfolgestation
1 Wieviel Findlinge siehst du hier? A N 52° (3376 * A)  und  E 009° 04.685
2 Im Text auf der Infotafel wird auf eine weitere Station verwiesen. 
Nr. der Station?
B N 52° 30. 3 (totale Quersumme aus A+B) 2  und
 
E 009° 04. (7*A+3) 7
3 Durch Austausch von zwei Buchstaben wird aus dem Wort auf dem Stein ein Naturereignis. Bilde aus dem NEUEN Wort die totale Quersumme C N 52° 30. (A*B*C - 49)  und

E 009° 04. (A*B +C+588)
4 Stelle dich mittig auf den erhöhten Punkt und schaue in Richtung 65 Grad. Was siehst du?
  • 1. Brücke = 9
  • 2. Bagger = 7
  • 3. baumlose Insel = 3
  • 4. Nichts von Allem = 0
D N 52° 30. D (C²+C*B -2)  und 

E 009° 04. C (B² + A)
5 An dieser Stelle findest du zwei markante Punkte:
  1. Infotafel
  • Wieviel ha Landfläche an der Mittelweser werden im Jahr 2035 Natur- und Schutzfläche sein?

     2.   "Landschaftsfenster"

  • Zähle die Anzahl der Wellen im Landschaftsfenster!
E




F
N 52° 30. (94+A+B+C+D+F)  und 

E 009° 04. (9* F+E+C+2)


6 Setze dich auf die Bank und sieh dir das an was vor dir liegt. Wieviele Kiessorten siehst du hier? G Gehe weiter bis zum Aussichtsturm!  
7 Wieviele Vogelarten siehst du auf der Infotafel die einen Umlaut im Namen haben? H (Hint beachten!)
N 52° 30.
[1(49) ; 2(8) ; 1(3) ; 1(2)]  [1(13) ; 11(2) ; 4(7) ; 14(5)]  [5(10) ; 3(1) ; 9(10) ; 15(5)]

und

E 009° 04.
[12(12) ; 1(3) ; 3(8) ; 3(9) ; 3(12)]  [14(5) ; 14(9) ; 4(6) ; 13(29) ; 3(3) ; 1(10)]  [1(49) ; 2(8) ; 1(3) ; 1(2) ]


Vergesst nicht den Ausblick zu genießen. Von hier aus kann man den Ort Stolzenau nicht mehr erkennen, die Natur hat ihn verschlungen! Nur noch der Funkturm in der Ortsmitte und die Weserbrücke nach Leese sind auszumachen.
8 Wieviel km Heckenlandschaft gab es im Jahre 2002?

Wieviele Störche sind auf der Infotafel zu sehen?

Zähle beide Ergebnisse zusammen!
I N 52° 30. (H/2) (I+35)  und 

E 009° 04. (H+D) (G*2) B
9 Welche Höhe (gemessen von Bodenfläche) hat der Holzpfahl? Runde auf zur nächsten Zehnerstelle J Finalberechnung:

N 52° 30.xxx       >>>   
Addiere alle Ergebnisse ausser "E + F" und zähle 299 hinzu!

E 009° 04.xxx     >>>   
Subtrahiere von der Summe aller Ergebnisse die Nordkoordinate (nur die letzten 3 Stellen) und addiere 300

Game over!!


Happy Hunting wünscht

Löwe61


Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 7: Jre yrfra xnaa vfg xyne vz Ibegrvy!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)