Skip to content

Die kleine Hexe auf dem Hahnenberg Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/13/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die kleine Hexe hat ihren Leseschatz vergraben. Wenn sie vom Hexen genug hat, vertreibt sie sich die Zeit damit, kleine lustige Hefte zu lesen. Das aber ist Hexe Brombeer ein Dorn im Auge. Zusammen mit der gemeinen Hexe Brennnessel und Hexe Ameise unternimmt sie alles, um die kleine Hexe vom Lesen abzuhalten. Kannst du der kleinen Hexe helfen, ihren Leseschatz zu finden?

Der Cache ist allen Junggebliebenen und Kindern gewidmet, die das Buch der kleinen Hexe von Preußler vorgelesen bekommen oder selbst gelesen haben.

Man sollte das Buch gut kennen, denn an jeder Station gilt es eine kleine Frage zum Buch zu beantworten, um weiter zu kommen.

Wenn du dich nicht mehr so genau an die kleine Hexe erinnerst… Nicht so schlimm.

Wenn du magst, dann bereite dich ein wenig auf die Runde vor. Du kannst dir - falls das alte Buch im Kinderbuchregal fehlt - über YouTube das Buch als Hörspiel anhören oder aber das gescannte Buch als PDF aus dem Netz herunterladen. Wichtig sind die ersten Kapitel; suche Zahlen und Numerale und merke sie dir oder markiere sie.

Falls du ein Kind im Alter von 6 bis 12 Jahren hast, dann delegierst du diese Aufgabe am besten.

Dieser Mystery-Multicache ist auch oder besonders gut nach Sonnenuntergang zu machen. Das Herumleuchten mit der Taschenlampe macht viel Spaß und ermöglicht den Jüngeren in der Nähe einer Station schneller fündig zu werden. Außerdem könnte die Hexenzauberlampe (UV) zum Einsatz kommen, falls man mal nicht weiter weiß. (Hilft auch, wenn man gar keine Frage beantworten kann)

Aber auch bei Tageslicht sollte es mit gut errechneten Koordinaten möglich sein, die Stationsdosen (Petlinge) leicht zu finden.    

Was brauchen wir denn für unterwegs?

  • Taschenlampe
  • UV-Zauberlampe (optional)
  • Stift/Papier für Berechnungen oder Taschenrechner
  • evtl. App um Buchstabenwerte zu berechnen  

Denkt bitte an die Tierwelt im Wald und verhaltet euch rücksichtsvoll. Benutzt bitte ausschließlich Wege und Pfade und schützt euch vor den feindlichen Hexen, die alles dransetzen werden, euch zu ärgern. Man kann natürlich auch warten, bis die Hexen ihre Winterruhe angetreten haben...

Die Strecke ist von der Startposition aus etwa 1 km lang und wird euch gut eine Stunden beschäftigen.

Sehr viel Spaß bei der Nachtwanderung wünscht euch das Team HeyJayJay    

Hier die Berechnung des Finals in verschlüsselter Form:

(Station 7 zeigt sie unverschlüsselt)

MNW bLQJci ORWMNbc Md KNR:  

W  NRWdWMOÜWOiRP PaJM bNLQbdWMifJWiRP.

L VRWdb K YUdb M VRWdb N VRWdb O

dWM

N WdUUWdUUbNLQb PaJM JLQcdWMifJWiRP.

eRNa VJU J VJU iNQW VRWdb eRNa  

eRNU PUÜLT!

Easy Geochecker: Quersumme der nördlichen Dezimalstellen: 18,  Qs der östlichen: 14

Ein ganz herzlicher Dank geht an das Team JaLu01 für den ausführlichen Betatestlauf.

 

Additional Hints (Decrypt)

svany haqresbbg Ornpugrg nhpu qvr Uvajrvfr orv qra Jnlcbvagf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)