Skip to content

Taubenberg (D/CZ) Multi-Cache

This cache has been archived.

Juergen-87: Der Taubenberg sieht mittlerweile schon von weitem nicht mehr so schön aus: brauner und trockener Wald.
Trotzdem bin ich heute nochmal die Runde abgelaufen und ich finde es sehr traurig, wie sich hier die Natur in den letzten Jahren und vor allem im letzten halben Jahr verändert hat. Ganz viele trockene Fichten, zugewucherte Wege (vor allem zwischen Gipfel und Final) und alles in allem eine Gegend, in der ich selber nicht so gerne Cachen würde.
Deshalb habe ich mich gleich alle Stationen und das Finale eingesammelt und gebe den Cache ins Archiv.
Vielen Dank an alle 97 Besucher für die schönen Logeinträge und die 41 Favoritenpunkte in 9 Jahren. Wollen wir mal hoffen, dass sich die Natur mal wieder erholt und der Taubenberg auch wieder ein schönes Ausflugsziel wird; dann vielleicht mit vielen neuen Sichten.

More
Hidden : 7/14/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi führt euch auf und um den Taubenberg.
Er ist 458 m hoch und liegt zwischen Taubenheim und der Grenze zu Tschechien.
Der Gipfel ist bewaldet, so dass es vom höchsten Punkt keine Sicht gibt. Aber auf dem Weg werdet ihr ab und zu einen Blick in die Umgebung werfen können und es gibt unterwegs auch einiges Interessantes zu sehen.
Euch erwartet eine Wanderung von 3,5 bis 4 km incl. Rückweg und ihr solltet mit Suche ca. 2 bis 3 Stunden einplanen.

Durch den dichten Wald ließen sich die Koordinaten diesmal auch nach mehreren Messungen nicht exakt bestimmen. Es kann unterwegs also zu Abweichungen bis zu 10-15 m kommen. Deshalb nehmt die Koordinaten eher als Richtwert und orientiert euch an der Beschreibung im Listing, den Hints und Spoilerbildern.
Ihr lauft hauptsächlich auf Waldwegen und braucht diese bei den einzelnen Stationen nur wenige Meter verlassen.

Lasst euer Cacher-Mobil am besten an den angegebenen Parkkoordinaten stehen.
Von dort folgt ihr dem Naturlehrpfad und der grünen Strich-Markierung bis zu Station 1 bei:
N 51°01.799 / E014°28.743
Dort steht ihr vor dem Bettelmannstein. Hier wurde im Jahr 1753 von Steinbrucharbeitern ein toter Bettelmann aufgefunden.
Informiert euch auf dem Gedenkstein und nehmt den Wert vom 3. Buchstaben des 3. Wortes für A und den Wert vom 4. Buchstaben des 5. Wortes für B.
A = 3. Buchstabe vom 3. Wort
B = 4. Buchstabe vom 5. Wort

Geht jetzt ((B*B)+1) Meter nach ((A*A*A)-(A/2))° zu Station 2.
Dort sucht ihr an einem markanten Objekt die Koordinaten für Station 3 und den Wert für C.
C =

An Station 3 findet ihr die Koordinaten für Station 5 und den Wert für D.
D =

Station 4 findet ihr bei N51°01.811 / E014°28.526. Ihr steht an einer Informationstafel des Naturlehrpfades.
Wie heißt die abgebildete Pflanze? Der Wert des 1. Buchstabens des lateinischen Namens ist E.
E =
Jetzt geht es ein ganzes Stück steil bergauf.

Nach dem Anstieg könnt ihr an einer Infotafel erst einmal kurz verschnaufen. Bei Station 5 steht ihr dann an einem ehemaligen Aussichtspunkt. Davon ist aber nichts mehr zu sehen, denn hier ist durch den Wald alles zugewachsen. Hier sucht ihr einen Mikro, der die Koordinaten für Station 7 und den Wert für F enthält.
F =

Bei N51°01.966 / E014°28.389 befindet ihr euch auf dem Gipfel des Taubenberges. Hier gibt es eine Schutzhütte mit Gipfelbuch und eine Station der „Königlich Sächsischen Triangulation von 1865“. An der Infotafel in der Nähe erfahrt ihr, wann die Säule durch die Arbeitsgemeinschaft Denkmalpflege restauriert worden ist.
G = 3. Ziffer der Jahreszahl
Und ab geht es zur letzten Station vor dem Final.

An Station 7 steht eine Bank. Sucht am Objekt gegenüber nach der Formel für die finalen Koordinaten.

Um zum Final zu gelangen braucht ihr euch nur die letzten 20-30 Meter vom Weg entfernen.
Da hier die Koordinaten sehr ungenau sind, gibt es ein Spoilerbild.

Damit ihr auf dem Rückweg auch etwas zu suchen habt könnt ihr euch noch den Cache am Schalenbruch vornehmen.

Viel Spaß beim Wandern und Natur genießen wünscht Juergen-87.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Děkujem Milan Keršláger za překlad!

Keš vás zavede na vrchol Holubí hory (Taubenberg) vysoké 458 metrů, která je mezi městečkem Taubenheim a českou hranicí. Vrchol je bohužel zalesněný a bez výhledu. Místo toho se však cestou můžete dozvědět zajímavé informace o přírodě. Celkem ujdete asi 3,5 až 4 km včetně návratu, na což budete potřebovat 2-3 hodiny času.

Kvůli vzrostlému lesu jsou odchylky i po několika zaměřeních 10-15 metrů. Proto berte souřadnice jen jako vodítko a použijte nápovědu v textu a fotohinty. Půjdete po lesních cestách a pěšinách. U jednotlivých zastavení je z cesty potřeba sejít jen několik metrů. Svůj geovůz ponechejte na doporučených parkovacích souřadnicích.

Na výchozí souřadnicích najdete Kámen chudého žebráka, který zde byl nalezen mrtvý dělníky z blízkého lomu za hladomoru v roce 1753.
Na pamětním kameni hodnotu A určuje 3. písmeno ze 3. slova a hodnota B je 4. písmeno z 5. slova.

Odtud se přesuňte na stage 2 o ((B×B)+1) metrů a ((A×A×A)-(A/2))°, kde na nápadném objektu naleznete souřadnice pro stage 3 a hodnotu C.

Na stage 3 najdete najdete souřadnice stage 5 a hodnotu D.

Na stage 4 je informační tabule o rostlině, jejíž 1. písmeno latinského názvu určuje hodnotu E.

Pokračujete do strmého kopce, po jehož zdolání si můžete odpočinout u bývalého výhledu, odkud však není nic vidět kvůli vzrostlému lesu. Na stage 5 hledejte mikrocache se souřadnicemi stage 7 a hodnotou F (viz fotohint).

Na vrcholu hory najdete přístřešek a obelisk Královské triangulace z roku 1865, což je stage 6. Na informační tabuli je hodnota G dána 3. číslicí roku obnovení obelisku.

Na stage 7 je lavička a po pohledu na objekt naleznete vzorec pro výpočet souřadnic finálky, která se nachází 20-30 metrů od cesty (viz fotohint).

Na zpáteční cestě půjdete okolo bývalého Skořápkového lomu, u kterého je velké kryté posezení s ohništěm a spoustou zajímavých informací.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 3: yrtrvcF / byqnpeM Fgngvba 5: Xynffvxre - uvagre Fgrva haq Zbbf / mn xnzrarz n zrpurz Svany: hagre Fgrvacynggr uvagre tebßrz Fgrva / cbq qrfxbh mn iryxýz xnzrarz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)