Skip to content

Hohner Fußballgeschichte Multi-Cache

This cache has been archived.

Suja_Sudel: Leider fehlt uns die Zeit für die ständigen Wartungen.

More
Hidden : 7/13/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi soll euch einen kleinen Einblick in die Hohner Fußballgeschichte geben.



07. Oktober 1924 – Gründung des MTV Hohne
Im Jahr 1924 beschloss der Pfeifenclub Hohne (Nein das waren keine Pfeifen… sie rauchten welche) einen Männerturnverein zu gründen.

1926 – Bezug des ersten Sportplatzes

1927 – Meldung der ersten Fußballmannschaft zu den Verbandsspielen
Aufgrund von erheblichen Verspätungen der Mitspieler wurde ein Strafenkatalog eingeführt. Eine Verspätung oder Nichtantreten konnten demnach zwischen 0,5 bis 1 RM kosten. Der Strafenkatalog existiert (in überarbeiteter Fassung… Mit Reichsmark zu bezahlen dürfte heutzutage schwer sein) heute übrigens immer noch.

1928 – Erweiterung des Namens auf MTV Hohne/Spechtshorn

1934  - Einweihung eines neuen Sportplatzes


1936-1946 – Der Spielbetrieb des Vereins kam zum Erliegen
Aufgrund vieler politischer Verpflichtungen hatten die Mitglieder keine Zeit mehr.

1946 – Umbenennung in TuS Hohne/Spechtshorn
Krieg zu Ende, da konnte wieder Sport gemacht werden. Um böse alte Geister abzulegen und den Neubeginn würdig zu begehen wurde der Verein in TuS Hohne/Spechtshorn umbenannt.

1950 – Beinahe der Niedergang der Fußballsparte
Da viele Mitspieler nun arbeiten gehen mussten, konnte der TuS keine vollständige Herrenmannschaft aufstellen. Der Rest wanderte zu der Konkurrenz nach Ummern und Ahnsbeck ab, so dass nur noch eine A-Jugendmannschaft bestand. Neben Spielern fehlte es dem TuS zudem an einheitlichen Trikots, Tornetzen (Maschendraht tat’s auch) und Kreide (Sägemehl kann auch die Plätze kreiden ;) ). Aber immerhin gab es seit diesem Jahr eine Umkleidekabine für die nichtvorhandenen Spieler.

1956/57 und 1957/58 – 2 Aufstiege in Folge
Die Spieler der A-Jugendmannschaft sind mittlerweile älter geworden. Der TuS hatte wieder eine 1. Herren, denen zunächst der Aufstieg in die Kreis- und anschließend direkt in die Bezirksklasse gelang.

1958 – Umzug auf einen neuen Sportplatz
Da der alte Sportplatz von 1934 ein so großes Gefälle aufwies, dass er im Winter mit einer Skisprungschanze verwechselt werden konnte, musste ein neuer Platz her. Da der Ball nun nicht mehr automatisch ins gegnerische Tor kullerte, ließ der Erfolg der 1. Herren nach und sie stiegen ab.
Dafür gewannen sie den Fairnesspreis, da kein Spieler des TuS‘ in dieser Saison vom Feld verwiesen werden musste. Das ist heutzutage nicht mehr denkbar ;-)

Alter Sportplatz von 1934-1958 
Bildquelle: TuS Hohne/Spechtshorn

1960er bis 2000er Jahre
Es folgten diverse Auf- und Abstiege. Zudem wurde der neue Sportplatz am Waldbad bezogen. Hier gab es nun auch Umkleiden, ein Sportheim sowie eine Flutlichtanlage, die ein ganzjähriges Training ermöglichten.

2012 – Gratulation an die 1. Herren zum Aufstieg in die Kreisliga

_________________________________________________________________ 

Zum Cache:


An alle die bis hierhin gelesen haben: Respekt, nun wisst ihr ein bisschen mehr über die Hohner Fußballgeschichte ;-)
An alle anderen: Macht auch nix! Für den Cache benötigt ihr keine Hintergrundkenntnisse. Jahreszahlen sind ohne Bedeutung.

Der Multi startet am neuen Sportplatz von Hohne, bei dem ihr unbedingt auf Fußballmuggles achten müsst. Er führt euch über 3 Zwischenstationen bis zum Final am alten Sportplatzgelände, wo heute nur noch eine große Industrieruine zu sehen ist. Hier soll zukünftig ein Solarpark entstehen. Der Multi weist eine Länge von gut 3km auf. Alle Stationen sind Drive-In-tauglich.

Achtung neu ab 08.07.2016:
Da die 2. Zwischenstation so Unwetter- und muggelanfällig ist, gibt es ab sofort hier nichts physisches mehr zu finden. In unmittelbarer Nähe findet ihr einen Wegweiser. Ihr kommt mit folgenden Kombinationen (oder doch Rechnungen?) zu den Koordinaten der 3. ZS:
NORD: .Nienhof Nordburg R5
OST: .Nordburg+Hohner Ortsmitte x Helmerkamp

Die Stationen sind bis auf die 3. ZS und Final alle sehr Muggle-gefährdet. Bitte gebt acht und versteckt alles wieder sorgfältig! 

Additional Hints (Decrypt)

1.MF: Ahe zvg qra Nhtra fhpura. Avpugf nozbagvrera! 2.MF: Abeq: Namnuy Ohpufgnora; Bfg: Anpuxbzznfgryyra bayl 3.MF: Ovexr, nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)