Skip to content

Kalle wird Thälmann-Pionier Multi-Cache

Hidden : 7/18/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kurzmulti der sich mit dem "Immer um den Teich rum - Bonus" heben lässt. Direkt am See ist das Parken kostenpflichtig, etwas abseits Parken und zu Fuß zum See laufen, spart Kosten.

Seitdem der "Geknechteter Ossi" Kalle F. Homann mit 5 Jahren sicher auf seinem 20-er Fahrrad war, radelte er mit seiner Familie nach Körba zum Baden. Oft holte er sich beim Bootsverleih ein Ruderboot. So machte er sich auch einmal von der Eisdiele auf der Dahmschen Seite aus auf den Weg zu einer Tafel aus DDR-Zeiten, die es noch heute gibt. Am Anfang und Ende des Weges musste er ein Stück laufen, um erst den Kahn zu erreichen und dann weiter um zur Tafel zu kommen. Durch das Ruderboot konnte er aber den direkten Weg nehmen, den kleinen Schlenker den er kurz vor der Tafel machen musste, vernachlässigen wir bei unserer Berechnung einfach. An der angegeben Listingkoordinate hatte er auf dem direktem Weg von der Eisdiele zur Tafel aus DDR-Zeiten gerade die Hälfte der Strecke absolviert. Später, während der Schulzeit, gab es besondere Momente hier. Die jetzige "Herberge am See“ hatte damals einen anderen Namen, finde ihn an der alten Tafel aus DDR-Zeiten heraus. Die Anzahl der Buchstaben der einzelnen Wörter seinen A,B und C, die Leerzeichen und Bindestriche haben damit keine Bedeutung. In diesem Objekt wurde er im Jahre 1982 vom Jungpionier zum Thälmann-Pionier und bekam das rote Halstuch umgebunden.
Von der Kreuzung, an der sich die Tafel befindet, sind es bis zum Canis Lupus - Stein D,E km (4,1 km). Das Wanderwegzeichen mit dem grünen Punkt im weißen Quadrat führt zum ersten in der DDR entstandenem Dorf, welches B,F km (x,0 km) entfernt ist.
Heute gibt es In der „Sauna am See“ das Bier, welches es schon zu Kalles Jugendweihe gab. Man hatte ja schließlich Beziehungen zur LPG und diese wiederum hatte welche zur Brauerei. Die Anzahl der Buchstaben des Bieres sei GH und die Quersumme davon I.
Bei einem Ausflug zu den Hügelgräbern könnt ihr in deren Nähe den Schatz suchen, der 30 Jahre nach der Halstuchaktion für Kalle als Erinnerung dort versteckt wurde. Das Versteck befindet sich bei:


51°DC,GHE'N 013°2I,(B-E)BF'E

Additional Hints (No hints available.)