Skip to content

Alter Kurpark - Reloaded Multi-Cache

This cache has been archived.

hellgies: zu.........

More
Hidden : 7/19/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Alter Cache in neuem Gewand! Da mein alter Cache GCQ15N des öfteren gemuggelt wurde, habe ich mich nun hier für einen Multi entschieden. Die Dose ist nun ein Micro, da dieser unauffälliger versteckt werden konnte. Da die Koords etwas schwanke gibt es Hints.
Ihr benötigt einen Spiegel!

Dieser Cache liegt an einem Ort an dem viele nur ungeachtet vorbei fahren. Im "alten" Kurpark Bad Zwesten. Ich finde hier muss einfach ein Cache hin. Aber überzeugt euch selbst von der Lokation. Saisonal kann man mit vermehrtem Muggelaufkommen rechnen ;-)

Hier noch was geschichtliches:

Die Quelle in einem nassen und sumpfigen Gelände war seit Jahrhunderten als Sauerbrunnen bekannt. Eine urkundliche Erwähnung der Quelle erfolgte 1769 auf einer Karte. Das Gelände stand bis Anfang des 19. Jahrhunderts im Eigentum der Gemeinde Zwesten. Genutzt wurde das Wasser der Quelle weniger als Trinkwasser, sondern eher als Tränke für Schafe und Gänse. Auch diente das Quellengelände in früheren Jahrhunderten als Raststätte am alten Handelsweg Kassel - Frankfurt, der heute als B 3 in der Nähe vorbeiführt. Überliefert ist, dass der Grimm-Bruder Ludwig Grimm 1824 am Sauerbrunnen weilte. 1912 erfolgte die erste Bohrung und erste Analyse des Quellwassers. 1914 wurde die erste steinerne Quellfassung der Mineralquelle angelegt. Ab 1922 wurde die Quelle wirtschaftlich genutzt. 1926 wurde der Brunnentempel fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben. Die ersten Feriengäste kamen bereits ab 1925 nach Zwesten. In dieser Zeit wurde damit begonnen das feuchte Quellgebiet in einen Park umzugestalten. 1969 bestätigte ein Gutachten dem Quellwasser Heilanzeigen bei Magen-, Darm-, Leber- und Gallenblasenerkrankungen sowie Erkrankungen der abführenden Harnwege. 1961 bis 1971 wurden weitere Bohrungen im Untergrund durchgeführt, die eine Tiefe von rund 10 m haben. Heute dient die Quelle der Gemeinde Bad Zwesten zur Deckung des Bedarfs für die täglichen Trinkkuren des Kurbetriebs, zur Speisung des Kurbades und zur Versorgung von Wassertretbecken im Kurpark. Im Sommerhalbjahr finden im Brunnentempel Trinkstunden der Heilquelle statt.

Quelle: Wikipedia

Eine Bitte, versteckt die Dose wieder gut, sonst überlebt die hier nicht lange.

Additional Hints (Decrypt)

FG3: Fcvrtry irejraqra NEZONQ

Svany: rgjn Nhtrauöur, Eüpxfrvgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)