Skip to content

Bibendum oder kurz Bib Traditional Cache

This cache has been archived.

fraumohr: bitte archivieren

More
Hidden : 7/19/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Geburtstagscache für unseren Cacherfreund "Häsel" aus dem HAL-TEAM Er feiert am 10. August seinen Geburtstag und er ist dem Bib schon seit über 25 Jahren treu ergeben


Wer den Michelin Mann erfunden hat, und warum er in Frankreich „Bibendum” heißt.

Der „Vater“ ist kein anderer als der Firmengründer André Michelin höchstpersönlich. Er hat den Luftreifen erfunden, das war 1891. „Der Luftreifen schluckt die Hindernisse”, sagt André Michelin 1893 auf einer Ingenieurskonferenz in Paris, um die Vorteile seiner Erfindung zu beschreiben.

Ein Jahr später beteiligen sich die Brüder Michelin mit einem Stand auf der Weltausstellung in Lyon. Edouard Michelin sieht einen Stapel unterschiedlich großer Reifen und meint zu André: „Wenn er Arme hätte, sähe er fast wie ein Mensch aus”. Angeregt durch ein Werbeplakat, das einen dicken und Bier trinkenden Bayern mit dem Spruch „Nunc est bibendum” („Lasst uns anstoßen!”) zeigt, bestellt André Michelin ein Plakat, auf dem ein imposanter Reifenmann einen mit Glasscherben und Nägeln gefüllten Pokal hochhält - darüber der Trinkspruch „Nunc est bibendum”, was jetzt soviel bedeuten soll wie: „Auf Ihr Wohl! Michelin verschluckt die Hindernisse!”

So kam der Michelin Mann zu seinem Namen „Bibendum“ oder kurz: „Bib”, unter dem man ihn in Frankreich und anderen Ländern kennt. In Deutschland ist er einfach nur der Michelin Mann.

Wie jedes andere bekannte Markenzeichen, so veränderte auch sich auch der Michelin Mann im Laufe der Zeit. Wird schlanker und moderner. Die ersten Reifen waren schmal, und es brauchte eine ganze Menge davon, um einen Reifenmann zu formen. Ursprünglich bestand er aus 40 Reifen, das wurde mit der Zeit entschieden zuviel! Heute reichen 26 Reifenwülste, um ihn auszustatten

Im Jahr 2000 wählt ihn eine Jury der „Financial Times” zum besten Logo aller Zeiten.

1989 eröffnet Michelin in Karlsruhe ein Michelin- und Reifenmuseum, natürlich mit dem Michelin Mann als Hauptattraktion.

1998 feiert der Michelin Mann seinen 100. Geburtstag - und fühlt sich ganz schön jung für sein Alter!

Wir hoffen dass unser „Häsel“ auch die 100 erreicht und sich ganz schön jung dabei fühlt. Alles Gute zum Geburtstag!

Additional Hints (No hints available.)