Skip to content

Kurparkführung "NEU" (ehem. Bonus) Mystery Cache

This cache has been archived.

Kur-und Kongreß-GmbH: Leider gibt es für die benötigte neue Position des neues Final Abstandskonflikte, die leider nicht gelöst werden können.

Deshalb wird der Cache archiviert und ggfls. neu aufgelegt.

Herzlichen Dank an bisherigen "Finder".

More
Hidden : 7/23/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bonus-Cache zum Cache „GC3NF80 Kurparkführung

Dieses ist der ehemalige Bonus-Cache zum Cache „GC3NF80 Kurparkführung(Dieser Cache ist archiviert und kann leider nicht mehr aktiviert werden: das ursprüngliche Listing findet ihr unter der Beschreibung dieses Caches!)
 
Im Cache-Behälter befindet sich eine kleine Erinnerung zum Mitnehmen. Bitte nur eine Erinnerung pro Person mitnehmen. Danke!
 
Das Final findet ihr bei N 50° 1C.CI(F+G)  E 008° 37.0CC
Die Lösungen für die Buchstaben erhaltet ihr bei o.g. Cache „GC3NF80 Kurparkführung*
 
Der Cachebehälter lässt sich öffnen durch „C, A, B, D“ und dann Taste "#", um Code frei zu geben. Der eigentliche Cachebehälter befindet sich in etwas, welches geöffnet werden muss.

Der Cache befindet sich innerhalb eines Gebäudes und ist mit den zwei bekannten Codebuchstaben gekennzeichnet!
Es darf gerne "getauscht werden". Erreichbar ist der Cache täglich zwischen 6 und 23 Uhr.
Bitte das Logbuch immer in den Zip-Beutel zurücklegen und diesen verschließen, damit es nicht feucht wird. Danke!

 

* Der Cache Kurparkführung wurde leider archiviert und kann so nicht mehr aktiviert werden: Daher hier das usprüngliche Listing:

Führung durch den Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe


Dieser Cache führt Sie an den schönsten Sehenswürdigkeiten des Bad Homburger Kurparks vorbei. Eine Kurparkführung der besonderen Art.
 

 

Start - Station 1
N 50° 13.619 E 008° 37.029
 
Das Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe liegt zentral gelegen in der Innenstadt am Rande des denkmalgeschützten Kurparks. Vor dem Kurhaus erstreckt sich die Flanier- und Einkaufsmeile der Stadt. Ein Springbrunnen schmückt den großzügigen Vorplatz des Kurhauses.
 
In welchem Jahr wurde der Brunnen errichtet?
Bilden Sie die Quersumme und addieren Sie anschließend die beiden Ziffern = A
 
Station 2
N 50° 13.698 E 008° 37.19A
 
Der Kurpark Bad Homburg ist einer der größten und schönsten Deutschlands. Als Englischer Landschaftspark prägen weite Wiesenflächen und Solitärbäume, dichte Gehölzgruppen, Alleen, geschwungene Wege und ein Weiher den fast 40 Hektar großen Kurpark.
 
Der wohl genialste Gartenkünstler seiner Zeit schuf diese Grünanlage. Seine Zeitgenossen nannten ihn etwas despektierlich „Buddel-Peter“ – was auf das umfassende Arbeitswerk hindeutet, dem sich der gartenkünstlerisch außerordentlich begabte, aber auch organisatorisch talentierte Generalgartendirektor hingab. Seine Hauptwerke sind die Gartenanlagen in Sanssoucis, die Pfaueninsel, der Schlosspark Charlottenhof und der Berliner Tiergarten. Nach Homburg v.d.Höhe kam er erstmals im Jahr 1852.
 
Wie viele Zeichen wurden auf dem Stein der Büste des Kurparkschöpfers angebracht?
Bilden Sie die Quersumme der Anzahl der Zeichen und dividieren Sie diese durch 2 = B
 
Station 3
N 50° 13.B3B E 008° 37.302
 
Kaiser Friedrich starb 1888 nach nur 99 Tagen Regentschaft. Wie sein Vorgänger und sein Nachfolger auf dem Kaiserthron, die beiden Wilhelms, hielt er sich schon als Kronprinz zusammen mit seiner Gemahlin Victoria oft und gern in Homburg auf. Bei der Bürgerschaft erfreute sich das herrschaftliche Paar großer Beliebtheit. Sie dokumentierte dies, indem sie nach seinem Tod Spenden sammelte und ihm ein Denkmal errichtete.
 
In wievielter Generation regierte dieser Kaiser unter dem Namen Kaiser Friedrich?
Die richtige Ziffer sei C.
 

 
Station 4
N 50° 13.572 E 008° 37.5C8
 
Bad Homburg ist die Wiege dieses Ballsports in Deutschland! Englische Kurgäste brachten diese Sportart mit. 1889 begannen sie, mit Schlägern die kleinen weißen Bälle über die Wiesen des Kurparks zu treiben und legten wenig später den heute noch bestehenden, wenn auch verkleinerten Platz neben der Brunnenallee an. Der „Old Course“ mit jetzt sechs Löchern wird nach wie vor bespielt. Das Clubhaus im Chaletstil entstand 1991 nach den Originalplänen von 1901 neu. Es beherbergt jetzt ein Restaurant.
 
Was ist die Besonderheiten der hiesigen Sportmöglichkeiten?
Einziger 6-Loch Golfplatz Deutschlands = 3
Ältester Golfplatz Deutschlands = 5
Schwerster Golfplatz Deutschlands = 7
Die richtige Ziffer sei D.
 
Station 5
N 50° 13.D39 E 008° 37.514
 
Der Strom an russischen Kurgästen wuchs im ausgehenden 19. Jahrhundert immer weiter an. Der Adel, der Hochadel und Mitglieder der Zaren-Familie reisten nach Homburg, um sich von ihren Leiden zu kurieren, zu erholen und an den gesellschaftlichen Vergnügungen teilzuhaben. Nur eines beklagten sie: Für ihren orthodoxen Glauben stand kein eigenes Gotteshaus zur Verfügung.
 
Der russische Geheimrat Alexander Proworoff nahm sich des Wunsches an und überzeugte Homburgs Bürgermeister, dass die Stadt für die Kirche ein Grundstück zur Verfügung stellte, kümmerte sich in St. Petersburg um die Finanzierung und warb den bedeutenden, in Diensten des Zaren stehenden Architekten Louis Benois an.
 
In welchem Jahr feierte dieses Gotteshaus sein 50-jähriges Bestehen?
Bilden Sie die Quersumme aller Zahlen des vollständigen Datums. Die wertmäßig größere Ziffer sei E.
 
Station 6
N 50° 13.588 E 008° 37.E68
 
Die „Quelle“ des Erfolgs: Dieser Brunnen ist von so hervorragender Qualität, dass er einen wesentlichen Anteil am Aufstieg der Stadt zu einem weltbekannten Heilbad hatte und auch heute noch die bedeutendste Heilquelle Bad Homburgs darstellt. In früheren Zeiten zur Salzgewinnung genutzt und dann zugeschüttet, wurde sie am 27. Juni 1834 wiederentdeckt. Der Brunnen, der nach der aus dem englischen Königshaus stammenden Gattin von Landgraf Friedrich VI. Joseph benannt ist, hilft bei Magen- und Darmleiden.
 
Wie lange dauerte der Bau des Brunnentempels?
Die verdoppelte Anzahl der Baujahre sei F.
 

 
Station 7
N 50° 13.6F7 E 008° 37.F05
 
Zur 100. Wiederkehr seines Kuraufenthaltes setzte das thailändische Königshaus 2007 ein sichtbares Zeichen der engen Verbundenheit: König Bhumibol und Königin Sirikit schenkten Bad Homburg zum zweiten Mal ein solch prachtvolles Bauwerk. Sie äußerten nur eine Bitte: Das Geschenk möge an der Chulalongkorn-Quelle errichtet werden, so wie es der Monarch für das schon im Jahre 1907 von ihm gestiftete Bauwerk eigentlich vorgesehen hatte, welcher aber damals von Bad Homburg an anderer Stelle im Kurpark errichtet wurde. Nun erhebt sich neben der 1907 entdeckten und von Chulalongkorn selbst eingeweihten Heilquelle das goldglänzende Bauwerk.
 
Wie viele Säulen hat dieses schmuckvolle Gebäude?
Die Quersumme der Säulenanzahl sei G.
 
Station 8
N 50° 13.659 E 008° 37.68G
 
Kaiser Wilhelm II. griff einmal mehr zur Zeichenfeder, um seine Vorstellungen von einer Verschönerung in Homburg zu Papier zu bringen. Eigenhändig skizzierte er im Frühjahr 1910 den Brunnentempel für die Heilquelle, die den Namen seiner Gattin trägt. Heinrich Jacobi, Architekt und Sohn des großen Homburger Baumeisters Louis Jacobi, führte den Bau aus, der ein Jahr später fertig gestellt war. Der Brunnen wird bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt.
 
Welche Temperatur weist die dortige Ausschüttung auf?
Addieren Sie alle Ziffern = H
 
Station 9
N 50° 13.6H6 E 008° 37.599
 
Bereits 1838/39 entstand an der Brunnenallee im Kurpark das Brunnensälchen - als erstes Gebäude, das allein der Geselligkeit der Kurgäste diente. 1841 eröffneten die französischen Zwillingsbrüder Louis und François Blanc hier die noch heute bestehende Institution. Sie sowie die Millionensummen, die die Blancs in das Kurwesen investierten, brachten Homburg den Aufschwung zum Weltbad.
 
Wie alt wurde der Gründer dieser Institution?
Subtrahieren Sie die größere von der kleineren Ziffer = I
 
Station 10
N 50° 13.724 E 008° 37.I31
 
„Mit allem Komfort der Neuzeit ausgestattet“ und dennoch den Eindruck einer orientalischen Zauberwelt vermittelnd, hieß es in der internationalen Presse, als 1890 das „Neue Badehaus“ eingeweiht wurde. In dem Kurmittelhaus nahmen die hoch- und geldadeligen Kurgäste ihre Moor- und Mineralbäder – die Damen im linken Flügel, die Herren im rechten und der Kaiser hatte seinen eigenen Badebereich. Geschaffen wurde das nach Wilhelm I. benannte Gebäude mit seiner prächtigen Eingangsrotunde von Homburgs Baumeister Louis Jacobi im Stil der italienischen Hochrenaissance.
 
Subtrahieren Sie die Jahreszahl der Fertigstellung des Gebäudes mit der Jahreszahl des Baubeginns = J
 
Station 11
N 50° 13.82J E 008° 37.J66
 

Eine enge deutsch-thailändische Beziehung begann, als der kranke siamesische König Chulalongkorn 1907 in der Kurstadt Bad Homburg Genesung fand. Aus Dankbarkeit schenkte er der Stadt einen Tempel, der in Bangkok gefertigt und in Einzelteile zerlegt auf die Seereise geschickt wurde. Ende 1910 traf das Bauwerk in Homburg ein, allerdings waren einige Teile verloren gegangen und zwei Drittel der glasierten Dachziegel zerbrochen. Der Aufbau verzögerte sich, und erst am 22. Mai 1914 konnte der damals so bezeichnete „Siamesische Tempel“ in Anwesenheit des Prinzen Mahidol von Siam eingeweiht werden. König Chulalongkorn war bereits 1910 gestorben.
 
In welchem Jahr des 20. Jahrhunderts wurde die Thai-Sala restauriert?
Die dritte Ziffer sei K

Additional Hints (No hints available.)