Skip to content

Steinzeit in Kundl EarthCache

Hidden : 7/26/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Earthcache erstellt von DNS82...

...adoptiert von luzzi-reloaded!


Regeländerung seit 10.06.2019

Nachzulesen hier.....

Als Ergänzung zu den Fragen wird ab sofort ein Foto von dir oder einem persönlichen Gegenstand wie z.B. deinem GPS o.ä. gefordert!

Logs ohne Foto das dich oder einen persönlichen Gegenstand von dir zeigen werden ohne weitere Nachfrage gelöscht!

Es genügt NICHT, das Foto mit den Antworten zu senden, das Foto gehört zum LOG hochgeladen!!!

 

 

 

Habt Ihr schon einmal einen besonderen Stein gefunden und wolltet wissen aus was für einem Material und wie alt er möglicherweise ist? Oder hattet Ihr schon einmal bei anderen Earthcaches Probleme eine bestimmte Gesteinsart zu bestimmen?

Diese Probleme gehören nun der Vergangenheit an!!

Hier findet Ihr auf nur wenigen Quadratmetern eine, für Hobbygeologen und Earthcacheliebhaber, unschätzbare Sammlung an Gesteinsarten! Neben jedem Stein befindet sich eine Metallplakette mit der Art und dem ungefähren Alter.
Insgesamt findet man hier 12 der in dieser Region am häufigsten vorkommenden Gesteinsarten.

Geologisch gesehen befinden wir uns hier in der sogenannten Grauwackenzone. Dies ist die Grenzlinie zwischen den Zentralalpen und den nördlichen Kalkalpen. Die Grauwackenzone hat sich bei der Auffaltung der Alpen aus dem Meeresboden des Ur-Mittelmeeres gebildet, während die darauf abgelagerten Kalke die Stöcke, Karstplateaus oder Wände der Kalkalpen bilden. Diese bestehen überwiegend aus mächtigen Kalksteinfolgen und teilweise Dolomit.

Das Gemeindegebiet von Kundl befindet sich im Unterinntal auf einem Schwemmkegel der Wildschönauer Ache. Diese stellt den Verbindungsweg zwischen dem Inntal und der Wildschönau dar und durchfließt die beeindruckende Schluchtenlandschaft der Kundler Klamm. Sowohl in den bis zu 200 m steil aufragenden Felswände, als auch im Bachbett der Ache, finden sich aufgrund der geologischen Artenvielfalt die unterschiedlichsten Farben und Materialien wieder. Neben dem Wildschönauer Schiefer findet man auch noch Diabasbrockenschiefer, eine Breccie aus grünen und braunroten Stücken, roten Buntsandstein, aber auch Helle Kalke und Fremdgesteinene, wie granatführenden Gneis und Granatamphibolit. Diese Fremdgesteine deuten auf Eruptionen hin.
Im 15. Jahrhundert wurden in dieser Region außerdem Kupfer und Silber geschürft und geschmolzen, und im 16. Jahrhundert versucht man sogar Gold in der Ache zu waschen.

Ihr seht, man braucht also nicht weit zu gehen um die meisten der hier gezeigten Gesteinsarten in der Natur zu finden.


Logbedingung:
- Nennt die drei Gesteinsarten die das selbe Alter aufweisen!
- Auf der Plakette welches Gesteins steht keine Alter - welchen Härtewert weist dieses Mineral auf (1-10)?
- Beschreibt die markanten Details des sogenannten Strahlsteins mit eigenen Worten.
- Eine der Gesteinsarten besteht offensichtlich aus grob- und feinkörnigerem Material. Nennt den Namen und beschreibt wie sich diese Materialien zueinander verhalten. !!! Konglomerat ist FALSCH !!! (siehe Bild > !!!ANTI-SPOILER!!!)

Regeländerung seit 10.06.2019

Nachzulesen hier.....

 

Als Ergänzung zu den Fragen wird ab sofort ein Foto von dir oder einem persönlichen Gegenstand wie z.B. deinem GPS o.ä. gefordert!

Logs ohne Foto das dich oder einen persönlichen Gegenstand von dir zeigen werden ohne weitere Nachfrage gelöscht!

 



Nachdem Ihr uns die Antworten zugesendet habt könnt Ihr sofort loggen und braucht nicht auf unsere Bestätigung zu warten! Sollte etwas nicht stimmen melden wir uns bei Euch!



Did you ever found a special stone, and you would know the material and his possible age? Or did you had problems to define some rock at other Earthcaches?

This is a thing of the past!!

Here you find on a small area an unpayable collection of rocks, for hobby-geoligics and Earthcache-enthusiasts!
Beside every rock there is a metalbadge with type and possible age.
Overall there are 12 of the most existing rocks of this region.

Geologically we are here in the so-called Greywacke zone. They build the borderline between the Central Easter Alps and the Northern Limestone Alps. The Greywackezone was built by the seabed of the primal Mediterranean Sea, while the arching of the alps and the deposited lime was building parts of the Limestone Alps. They are primary made of heavy lime-follows and partial dolomite.

The municipal area of Kundl is located in the Lower Inn Valley on a alluvial cone of the Wildschönauer Ache. The Ache is the connecting path between the Inn Valley and the Wildschönau and flows through the impressive canyon of the Kundler Klamm. Also in the up to 200 m high rock wall and on the streambed of the Ache, you can find different colors and materials of rock because of the diversity. Beside the Wildschönauer Slate, you can find diabas, breccia of green and brown-red pieces, red bunter, but also bright limestones and external rock like gneiss and garnet. This external rock is an evidence of eruption.
In the
15th century people digging and fusing chopper and silver in this region, and in the 16th century they also try to find gold in the river.

You see, you don't have to went so far to see most of the rocks in the nature.


Logrequirements:
- Tell us the three rocks which have the same age!
- On which metal-plaque is no age denoted and which hardness have this mineral (1-10)?
- Describe the distinctive details of the rock called Strahlstein in your own words.
- One of the rocks are obviously of coarse- and fine-grained material. Tell the name and how are the materials correlate.
!!! Konglomerat is WRONG!!! (see Picture > !!!ANTI-SPOILER!!!)

Rule change since 10.06.2019

Read more.....

As a supplement to the questions, a photo of you or of a personal item such as your GPS or similar required!
Logs without a photo showing you or a personal item will be deleted without further request!



You don't have to wait for the logpermission! Send us the answers and log the cache! If anything is wrong, we will contact you!

Additional Hints (Decrypt)

Dhrfgvba 2: Zbuf jvyy uryc lbh!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)