Skip to content

Schutz im Holpebachtal Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo Schleppi1,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 7/29/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein wunderschöner Platz zum verweilen. Die neu errichtete Schutzhütte am Wanderweg " Roter Weg"


Der Bitzener „Rote“ Wanderweg beginnt am St. Andreas-Haus, natürlich kann auch unterwegs „eingestiegen“ werden, und führt von dort durch den „Mömelshof“ an der „Milchbude“ (hier stellten vor Jahrzehnten die Landwirte ihre Milchkannen zur Abholung bereit) und dem Sprayer-Kunstwerk von Kai „Semor“ Niederhausen und Dustin Krieger vorbei in Richtung Friedhof.

Auf dem weiteren Weg kann ein erster geschichtlicher Abstecher zur ehemaligen Schmierstation der Seilbahn „St. Andreas – Heinrichshütte Hamm“ gemacht werden. Ansonsten geht die Route weiter durch den Wald, am Ort Dünebusch vorbei, um einen Abstecher zur „Kanzels Ley“ einzulegen. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf Etzbach und ins Siegtal. Auf die Wanderroute zurückgekehrt kann einige Minuten später die „Blumen Ley“ in Augenschein genommen werden.
Der Wanderweg führt dann zurück nach Dünebusch, am dortigen Brunnenplatz und dem Gemeindehaus vorbei in Richtung Pirzenthal in einen Feldweg, von dem man einen Panoramablick auf Wissen und weiter gehend auf das Holpebachtal genießen kann. Nicht weit entfernt ist dann die kürzlich errichtete Wanderschutzhütte, um dann in Richtung „Heltengarten“ – vorbei an Mauerteilen der ehemaligen Grubenseilbahn – zum Ausgangspunkt St. Andreas-Haus zurück zu wandern. (Quelle: AK-Kurier)

Diesen Cache könnt ihr sehr gut mit einigen anderen Caches in der Umgebung suchen.

Bitte beachtet, das der Platz möglichst vielen Leuten so schön erhalten bleibt und zerstört bitte nichts. Achso, einen Stift zum loggen solltet ihr auch dabei haben. Fotos sind ebenfalls wünschenswert aber keine Pflicht.

Additional Hints (Decrypt)

nz Shßr rvarf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)