Skip to content

Rettungspunkt 6412-945 Mystery Cache

This cache has been archived.

Ragdoll.: Geht ins Archiv

More
Hidden : 7/29/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rettungspunkt 6412-945


N 49°30.643  E 07°45.996

 
Parkmöglichkeit: Beim Verkehrsübungsplatz in der Nähe des Rettungspunktes
 
 
Dieser Rettungspunkt liegt nahe am Verkehrsübungsplatz und ihr befindet euch hier auf dem Heiligenmoscheler Berg. Wenn man sich auf der Straße „Heiligenmoscheler Berg“ ein paar Minuten Richtung Süden begibt stößt man auf ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten 1939 / 1945. Der gesamte Bereich links dieses Weges ist reich ein Ross- und Esskastanien.
 

Nun sind nur noch die Koordinaten des Finals zu errechnen:
A = Wie viele Farben sind auf allen Schildern vertreten
B = Wie oft kommt der Buchstabe O auf den Schildern vor
C = Anzahl der Schilder unter dem Rettungspunktschild x 3
D = Quersumme des Rettungspunktnummer x Anzahl der Schilder -16
 

FINAL N 049° 30.ABC  E 007°46.D

 
  Viel Spaß beim Suchen & Finden!


Warum gibt es Rettungspunkte? Und wie funktionieren sie? Rheinland-Pfalz ist eines der waldreichsten Bundesländer in Deutschland. Der Wald ist zum einen Arbeitsplatz von Forstarbeitern und zum anderen dient er den Menschen als Erholungs- und Freizeitgebiet. Bei Aktivitäten im Wald können sich Unfälle ereignen. In solchen Fällen stellt sich der Feuerwehr und dem Rettungsdienst oft die Frage, wo sich die Unfallstelle genau befindet, und wie man zur Unfallstelle gelangen kann. Daher wurde die Rettungskarte Rheinland-Pfalz entwickelt. Nach einem Unfall im Wald kann beim Absetzen des Notrufes der nächstgelegene Rettungspunkt angegeben werden. Anhand einer siebenstelligen Nummer wissen die Rettungskräfte mit Hilfe von speziellen Karten, wo sich dieser Punkt genau befindet. Die ersten vier Zahlen von einem Rettungspunkt geben die Kartennummer an. Die letzten drei Zahlen geben den Punkt auf der Karte an. (QUELLE: http://www.feuerwehr-otterberg.de/wp/burgerinformationen/rettungspunkte)
Wer Näheres über den Rettungsablauf wissen möchte, kann hier nachlesen: Ablauf der "Rettungskette Forst" (http://www.wald-rlp.de/index.php?id=417)

Additional Hints (Decrypt)

Fcbvyreovyq O: ahe trqehpxgr Ohpufgnora [keine handschriftlichen Texte]!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)