Skip to content

Was ist das? Traditional Cache

Hidden : 8/1/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache sollte auch bei Schnee zu finden sein...

Auf der Suche nach einem geeigneten Versteck für die Zitate 2, fand ich dies hier und fragte mich, was das ist bzw. was es mal war...
Links und Rechts gibt es noch weitere verschlossene Zugänge, die teils auch unter Wasser stehen.
Irgendwie war ich auch ob der Felswand mitten in Meiderich sehr überrascht...
Wenn wer weiß, was das hier mal war, möge es bitte in den Logs vermerken.
Ist schon ganz schön lostig hier.

So, da mittlerweile ja ein paar Infos in den Logs aufgelaufen sind, was das hier für ein Ding ist, will ich euch mal dran teilhaben lassen… Ursprünglich als reiner Luftschutzbunker geplant, sollt er zu einem unterirdischem Hospital erweitert werden. Die Bauarbeiten wurden aber nicht mehr fertiggestellt. Trotzdem bot er einer Vielzahl von Menschen Schutz vor Luftangriffen. Der Bunker besteht hauptsächlich aus Stollen, in denen die Bevölkerung Schutz suchen konnte. Dass Nötigste war vorhanden. Es gab selbst Toilettenräume, um den Aufenthalt möglichst Menschenwürdig zu gestalten. Die komplette Anlage, die sich über ein Gesamtmaß von mehr als einem Kilometer erstreckt, wurde in eine ehemalige Schlackehalde getrieben und Bombensicher vergossen. Auffällig ist die Beschussanlage, die sich in dem Stollensystem befindet. Ob sich diese schon im Krieg dort befunden hat, ist nicht abzuklären. Fakt ist jedoch, dass dort etwas getestet wurde. Die Vermutungen liegen nahe, dass es sich um eine Beschussanlage handelte. Später hat die Sinteranlage das komplette System übernommen und weitere Versuche gestartet. Was, ist bisweilen noch unklar. Die Anlage an sich, ist nicht leicht zu begehen, da sie zu gut einem Drittel unter Wasser steht. Ohne Hüfthohe Stiefel ist sie nicht zu befahren. Hoch interessant und nicht ganz ungefährlich, ist ein Teil, der nicht fertiggestellt wurde. Dort hat die Natur ein Schauspiel von Stalagniten- und Titen geschaffen, das unberührt ist. Weniger bekannt ist das in Zeiten des zweiten Weltkrieges Thyssen Krupp hier eine Beschussanlage zur Erprobung von Panzerstahlplatten betrieben hat. Diese wurde erst in den 80 ziger Jahren still gelegt. Desweiteren war sogar in den 60zigern davon die Rede den Bunker an die Sowjetunion zu verkaufen. Als Nutzung war angedacht außerordentliche Parteisitzungen ( auf neutralen Boden ) mit hohen Funktionären der DDR abzuhalten. Dieses kam aber nie zustande und ist auch nur eine unbestätigte Information. Außerdem sollen hier drin auch mal Pilze gezüchtet worden sein… Wer richtig tolle Fotos des Inneren sehen möchte, schaut mal hier: https://www.google.com/search?q=fotos+honigbunker&newwindow=1&safe=off&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=rR9dU_TpIaT07AbJ1ICQAw&ved=0CDwQ7Ak&biw=1536&bih=747 bzw. googelt mal nach Fotos&Honigbunker.


Hall of Fame:


FTF: LaLuna24

STF: theoigel

TTF: H-A-M



Additional Hints (Decrypt)

AVPUG na qre Güe!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)