Skip to content

Ziemlich außerirdisch ... Mystery Cache

Hidden : 8/21/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An den angegebenen Koordinaten findet Ihr die Dose nicht. Um die richtigen Koordinaten zu ermitteln, müsst Ihr ein paar astronomische Fragen beantworten.

Die ermittelten Namen werden wie gewohnt in Zahlen umgesetzt. Bei mehrteiligen Bezeichnungen zählen nur die Buchstaben (zum Beispiel = 11 Buchstaben)

Nun geht's los....

 

( A ) Wir haben einen, unsere Nachbarin hat keinen und unser anderer Nachbar hat zwei.

Wie heißt der kleinere der zwei? ( 6 Buchstaben)

 

( B ) Der nach der Sonne hellste Stern am Himmel (der Mond und die Planeten spielen hier nicht mit, da sie ja nicht selber leuchten) ist eigentlich ein Doppelsternsystem. Der Begleiter ist nicht besonders lichtstark, da er ein weißer Zwerg ist. Daher erscheint der hellere Stern dem Betrachter als Einzelstern.

Wie heißt das Sternbild mit seinem lateinischen Namen in dem er sich befindet? ( 2 Wörter 10 Buchstaben)

 

( C ) Hier geht es um einen reichlich exzentrische Typen, der die Besonderheit besitzt, dass bei ihm die Sonne im Westen aufgeht. Weil er zu klein ist, wurde er vor einigen Jahren aus seiner Gruppe verstoßen. Er wurde erst im Jahr 1930 entdeckt.

Wie hieß sein Entdecker mit Nachnamen? ( 8 Buchstaben )

 

( D ) Im Juni dieses Jahres ging der Bericht durch die Medien, dass unserer Milchstraße eine Kollision bevorstehen würden. Manche Überschriften erweckten den Eindruck, als würde das Ereignis schon bald stattfinden. Bei genauerem Hinsehen konnte man jedoch lesen, dass noch 4 Milliarden Jahre Zeit sind. Beruhigt können wir diesem Ereignis entgegensehen, da unser Sonnensystem bei diesem Crash erhalten bleiben wird, da die Kollision eher eine Vermischung ist.

Mit wem wird die Milchstraße zusammenstoßen? ( 16 Buchstaben )

 

( E ) Im Jahr 1973 gab es viele politische Ereignisse, die in die Geschichtsbücher eingegangen sind. Die Ölkrise und die Fahrverbote sind in Erinnerung geblieben. Und dann kam auch noch ER. ER zierte sogar einen Titelseite der Zeitschrift "Stern", außerdem wurde über IHN sogar ein Song geschrieben. In einer Stophe heißt es....

Nun sagt seit Silvester
auch mein Freund, mein Bester:
Mir ist mies zu mut'
Knastert nur mein Pfeiffchen
oder ist's vom Schweifchen
etwa schon die Glut?
Ehe das Papier verbrennt,
mach' ich's Testament

Wer ist ER? ( 2 Wörter 13 Buchstaben )

 

( F ) Die hier gesuchte Person entdeckte mit einem verbesserten Teleskop etwas, was sehr merkwürdig und unglaublich aussah. Er wollte seine Entdeckung trotzdem möglichst schnell veröffentlichen, weil er das Gesehene noch weiter untersuchen wollte, wählte er eine damals häufiger genutzte Form und schrieb nur: AAAAAAA CCCCC D EEEEE G H IIIIIII LLLL MM NNNNNNNNN OOOO PP Q RR S TTTTT UUUUU. Dadurch konnte er nachweisen, dass er der Entdecker war, ohne gleich bekannt zu geben, was er entdeckt hatte.

Es ist jetzt nicht die Aufgabe, die Lösung zu finden, sie lautet: "Annulo cingitur, tenui plano, nusquam cohaerente, ad eclipticam inclinato."übersetzt: "Er ist von einem Ring umgeben, welcher dünn und flach ist, nirgends mit ihm zusammenhängt und gegen die Ekliptik geneigt ist."

Die Frage ist, wie hieß der Entdecker mit dem Nachnamen? ( 7 Buchstaben )

 

( G ) Die meisten Objekte in unserem Sonnensystem sind nach Figuren aus der griechischen Mythologie benannt. In einem Fall wurde von der Astronomischen Union, die die letzte Entscheidung für die Vergabe von Namen hat, eine Ausnahme gemacht. Eine Gruppe von Monden wurde nach Figuren aus der englischen Literatur benannt. Dabei wurden Werke von zwei Schriftstellern verwendet.

Wie hieß der Schriftsteller mit Nachnamen, nach deren literarischen Figuren die größere Anzahl der Monde benannt wurde.: ( 11 Buchstaben )

 

( H ) Im bekanntesten und sehr auffälligem Sternbild des Winterhimmels befinden sich mehrere Nebel. Ein Emissionsnebel, erinnert an ein Körperteil eines Tieres. Der Nebel ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen.

Wie heißt der Nebel? ( 15 Buchstaben)

 

( I ) Sehr massereiche Sterne explodieren am Ende ihres Lebens, d. h. wenn ihr Brennstoffvorrat aufgebraucht ist. Sie leuchten dann mit ungewohnt großer Helligkeit. Zuletzt konnte so ein Phänomen Ende der 80iger Jahre des letzten Jahrhunderts in der Großen Magellanschen Wolke beobachtet werden.

Wie nennt man so einen explodierten hellen Sterne? ( 9 Buchstaben )

 

( J ) Bei den Koordinaten: S 51° 12'0" W 30° 54' 00" befindet sich ein Krater, zu dem Alan Moore in seinem Werk "Watchmen" eine Person fliehen lässt. Er hat neben dem offiziellen Namen auch noch eine umgangssprachliche Bezeichnung.

Wie lautet diese Bezeichnung? ( 2 Wörter - 9 Buchstaben )

 

( K ) Ein Kleinplanet (8661) trägt den Namen einer hohen Persönlichkeit der katholischen Kirche. Weil die Person zum Zeitpunkt der Entdeckung die Vatikanischen Archive für die Wissenschaft öffnen ließ, wurde der Zwergplanet als Dank nach ihm benannt.

Wie heißt dieser Asteroid oder Zwergplanet? ( 9 Buchstaben )

 

Ab jetzt ist nichts mehr außerirdisch ...

Bitte den Checker unbedingt befragen ...
 

N: K - A ° G - A . A + B + C + D + 2 * H

E: G - F ° I + J - E . 2 * F

Viel Spaß beim Suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Zruesnpuflfgrz - nz Shß qrf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)