Skip to content

Hagenbeck's Traditional Cache

This cache has been archived.

Harleyman111_&_Elke: Wir sind das Gemeckere und die Mühen leid. Die kostenlose APP hat uns den Spaß am Spiel genommen.

More
Hidden : 8/4/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte verhaltet euch unbedingt unauffällig, zerstört nichts und denkt bitte immer daran, wie ihr im Suchfieber, auf euer Umfeld wirkt.


Bitte nicht nachts mit der Taschenlampe suchen, sonst macht ihr die Security auf euch aufmerksam.
Bitte nur tagsüber suchen.
Zwar ist es tagsüber hier sehr muggelig, aber davon lasst euch nicht abschrecken, mit ein bischen Geschick oder einem PAL-Feld ist das leicht zu managen.

Ein Cache am Haupteingang des Tierparks Hagenbeck.

Von den Hamburgern heute liebevoll "Hagenbeck's" genannt.


Hier wollen wir auf den "Urvater" Gottfried Claes Carl Hagenbeck hinweisen, der im Jahre 1810 in Hamburg geboren wurde. (*Bild)

Er betrieb in der Großen Petersenstraße 16 (der heutigen Lincolnstraße) in Sankt Paluli eine Fischräucherei. Im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs der Stadt nach den Napoleonischen Kriegen prosperierte auch Hagenbecks Fischhandel, so dass er Fischer unter Vertrag nahm, die ihm exklusiv ihre Fänge aus der Elbe und von hoher See ablieferten.

Im Jahr 1848 fingen Fischer, die für Gottfried Hagenbeck arbeiteten, sechs Seehunde, die dieser in einem Bottich gegen Geld zur Besichtigung feilbot. (*Bild)

1852 wurde ihm vom Kapitän eines Walfängers ein ausgewachsener Eisbär angeboten, den er für 350 Taler erwarb. Er stellte das Tier zunächst in seiner Fischhandlung aus.

1856 pachtete er von Theodor Hünemerder das „Lemlersche Karussell“ und das „Hundiussche Naturalienkabinett“ auf dem Spielbudenplatz, wo er den Eisbären unter anderem zusammen mit Hyänen, Waschbären und Pavianan ausstellte.

1857 kaufte er dem österreichischen Forschungsreisenden Josef Natterer (1819–1862) wilde Tiere aus dem Sudan ab, darunter Löwen, Leoparden und Gazellen, die er von Wien nach Hamburg verfrachtete.

Am 1. Januar 1866 übergab Hagenbeck das Geschäft an seinen Sohn Carl, der bereits seit 1859 dort mitgearbeitet hatte; Gottfried Claes Carl Hagenbeck starb 1887.

Weitere Informationen zu Hagenbeck's Tierpark könnt ihr in den Listings vom Elefantentor, der UN-gemütlichen Ecke und Hagenbeck Nordeingang lesen.




Einige Schritte vom GZ entfernt kommt ihr zum Haupteingang Hagenbeck's, der früher das Elefantentor war.

Zum Cache: Geändert am 03.11.2012: Ihr sucht einen Nacro.
ACHTUNG: ab 03.11.2012 16:00 Uhr neue Koordinaten.

Die Koordinaten wurden mit dem Garmin eingemessen und wiesen eine Ungenauigkeit von 1 Meter auf.

Wer hier nachts mit der Taschenlampe sucht, braucht sich nicht wundern, wenn er von der Security angesprochen wird, daher bitte nur tagsüber suchen. Zwar ist es tagsüber hier sehr muggelig, aber davon lasst euch nicht abschrecken, mit ein bischen Geschick oder einem PAL-Feld ist das leicht zu managen. Die neue Dose ist nun auch für Rollstuhlfahrer/innen gut zu erreichen.

Fingerspitzengefühl ist von Vorteil.

Bitte verhaltet euch unauffällig, zerstört nichts und denkt bitte immer daran, wie ihr im Suchfieber, auf euer Umfeld wirkt.

Additional Hints (No hints available.)