Skip to content

Auf in den Wald! Multi-Cache

Hidden : 3/9/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Auf in den Wald!" ‏— Mein erster Geocache.

Strecke: ca. 3 km (zzgl. Rückweg)
Zu Fuß: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Fahrrad: ca. 45 bis 60 Minuten
Auto: nicht möglich (Wald)


Dies ist ein Multi-Cache (mehrere Stationen)


Über den Cache:

Ihr braucht für diesen Multicache eine Möglichkeit, euch zu bestimmten Koordinaten navigieren zu lassen (z.B. Handy-App). Außerdem ist etwas zum Notieren bzw. Rechnen hilfreich und ich empfehle trockenes Wetter (der Weg könnte schlammig sein). Ihr werdet für diesen Cache eine ganze Weile unterwegs sein (zwischen 1 und 2 Stunden). Es gibt insgesamt 5 Stationen, wovon bei zweien etwas versteckt ist (Stationen 2 und 5).

Die Verstecke und Rechenaufgaben sind "relativ" einfach, weshalb ich bei der Schwierigkeit 1,5 angegeben habe. Die Strecke jedoch ist teilweise steil und uneben, hauptsächlich aber ziemlich lang, weshalb ich hier die 3 beim Gelände gewählt habe. Man sollte also ein bisschen Zeit mitbringen. Bitte beachtet, dass dieser Multi kein Rundweg ist. Vom Final aus müsst ihr daher wieder zurück laufen. Plant also ausreichend Zeit ein.


Ihr könnt normalerweise bis zur Freilichtbühne mit dem Auto fahren und es dort auch abstellen. Ansonsten bieten sich etwas unterhalb im Wohngebiet oder am Graben (siehe Wegpunkt) Parkplätze an. Vom Graben läuft man ca. 10 Minuten zur Freilichtbühne (immer geradeaus den Berg hinauf). Es ist für ein kurzes Stück ziemlich steil!


Freilichtbühne:

Als Startpunkt meines Multi-Caches habe ich die Heppenheimer Freilichtbühne ausgewählt. Dies ist ein Ort, den man als Besucher von Heppenheim nicht einfach mal so sehen wird. Die Freilichtbühne befindet sich östlich der Heppenheimer Altstadt, jedoch muss man zunächst ein ganzes Stück Kopfsteinpflaster bergauf bezwingen, um sie sehen zu können.

Die Freilichtbühne ist noch gar nicht so alt, wie man vielleicht denkt. Sie wurde im Jahr 1955 anlässlich der 1.200-Jahrfeier von Heppenheim errichtet. Sie wurde damals für viele große Veranstaltungen, wie Theateraufführungen oder Musikauftritte genutzt. Seit ca. 30 Jahren allerdings gibt es nur noch selten Events auf der Freilichtbühne. Das liegt vor allem daran, dass der komplette Platz nicht überdacht ist und somit nur bei gutem Wetter genutzt werden kann. Die meisten Events finden daher auch nur im Sommer statt.

Es gab vor einigen Jahren die Überlegung, die Freilichtbühne zu überdachen. Ein Architekt entwickelte Pläne, entwarf mit viel Mühe ein Modell der überdachten Freilichtbühne und auch der Heppenheimer Verkehrs- und Heimatverein unterstützte das Projekt. Es scheiterte an der Finanzierung: Die Stadt Heppenheim stellte sich quer, wollte die angebotenen Sponsorengelder lieber für andere Zwecke verwenden. So viel Aufwand und Mitwirkung wird nach dieser Reaktion der Stadt wahrscheinlich niemand mehr zeigen.


Von der Freilichtbühne hat man einen guten Blick auf den Schlossberg mit der Starkenburg.

Bei Station 4 gibt es einen Aussichtspunkt, der mittlerweile leider nicht mehr zugänglich ist (siehe Spoiler-Fotos). Von dort konnte man sehr schön über die Stadt blicken und bei gutem Wetter sogar die pfälzischen Berge sehen. Diese Station lohnt sich deshalb eigentlich nicht mehr, gehört aber zu einer Rechenaufgabe.


B E S C H R E I B U N G

Station 1:
Ihr startet an der Freilichtbühne. Für die Koordinaten der nächsten Station müsst ihr hier die Zahlen AA und BB ausrechnen. Dazu müsst ihr zunächst folgendes zählen:

1. Stufen der großen Treppe (in der Mitte)
2. Stufen der rechten Treppe
3. Anzahl der Sitzreihen (bis ganz nach oben)
4. Treppenstufen des rechten Turmes

Aufgabe 1 (AA):
Zieht 4. von 3. ab, also:

Sitzreihen − (minus) Stufen rechter Turm.
Das Ergebnis ist AA.

Aufgabe 2 (BB):
Rechnet 1., 2. und 3. zusammen, also:
Stufen große Treppe + Stufen kleine Treppe + Sitzreihen.
Das ergibt BB.

Zu Station 2 gelangt ihr mit diesen Koordinaten:
N 49° 38.5AA (Aufgabe 1)
E 008° 39.0BB (Aufgabe 2)

Station 2:
Sucht bei den Koordinaten, die ihr an der Freilichtbühne ermittelt habt, nach einer kleinen Dose. In dieser findet ihr die Koordinaten von Station 3 sowie eine zweistellige Zahl (DD), die ihr für Station 4 braucht.
Beachtet vor dem Weitergehen zur nächsten Station die Aufgabe!

Aufgabe:
Geht den Waldweg entlang und zählt dabei, wie oft die Zahl 2 in weißer Schrift bis zur Station 3 (Koordinaten aus der Dose) vorkommt. Einen Tipp findet ihr in den Hinweisen.

Station 3:
Hier ist keine Dose versteckt. Löst hier nur die Aufgabe und macht euch dann auf den Weg zu Station 4.

Aufgabe:
Wenn ihr bei Station 3 angekommen seid, nehmt die Anzahl der weißen Zahlen mal 2. Wenn ihr richtig gezählt / gerechnet habt, habt ihr nun eine zweistellige Zahl. Diese notiert ihr euch als CC für Station 4.

DD ist die zweistellige Zahl, die ihr in der Dose gefunden habt.

Zu Station 4 gelangt ihr mit diesen Koordinaten:
N 49° 38.4CC (Aufgabe)
E 008° 38.9DD (Station 2)

Station 4:
Ihr habt hier einen schönen Blick über Heppenheim und die angrenzenden Ortschaften; bei gutem Wetter könnt ihr sogar die pfälzischen Berge am Horizont sehen!
(Der Aussichtspunkt ist leider nicht mehr zugänglich, trotzdem gibt es hier eine Aufgabe)

Aufgabe:
Hier findet ihr zwei Zahlen (Tipp in den Hinweisen).
Rechnet alle 8 einzelnen Ziffern zusammen (Quersumme).
Ihr erhaltet eine zweistellige Zahl.

Die Zahl ist EE.

Dreht nun die errechnete zweistellige Zahl um (tauscht die Ziffern).
Das ist FF.

Zu Station 5 (FINAL) gelangt ihr mit diesen Koordinaten:
N 49° 38.4FF (gedrehte Quersumme)
E 008° 39.EE5 (Quersumme)

Station 5:
Die Koordinaten führen euch in die Nähe des Zielbehälters. Von hier aus könnt ihr nun auf die Suche gehen. Vielleicht müsst ihr ein bisschen klettern. Es ist eine ca. 20 x 15 cm große Dose und nicht ganz leicht zu erreichen. Die Dose ist nicht vergraben.
Weiterer Tipp in den Hinweisen.

Viel Erfolg und Spaß beim Suchen!

Wenn ihr beim Rechnen, Suchen oder Verstehen des Caches Probleme habt, meldet euch bei mir! Ich würde ich mich über Rückmeldungen und viele Logbucheinträge freuen.

Additional Hints (Decrypt)

[Station 2:] zntargvfpu [Station 3:] na qra Oähzra [Station 4:] Reonhg iba/ovf [Station 5:] rf trug fgrvy uvanhs; 5-10 Zrgre erpugf ibz Jrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)