Skip to content

5. Türchen Mystery Cache

This cache has been archived.

DerWeihnachtsmann: Vielen lieben Dank an alle Türchen Besucher.
Für die vielen Logs und die netten Kommentare.
R.I.P. Türchen Runde.

DerWeihnachtsmann

More
Hidden : 12/5/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Weihnachtsmann im Blumenladen - Teil 5 der Weihnachtsgeschichte

Wie der Weihnachtsmann seine Weihnachtsfrau fand



Dort vorne lief er. Jouko hatte ihn endlich entdeckt.
Als würde er es spüren, dass man ihm auf den Fersen war, drehte sich der Weihnachtsmann um und sah zurück.
Jouko presste sich an die Hauswand und fühlte sich dabei wie ein Krimineller.
Was trieb er da? Warum wollte er unbedingt wissen, wohin sein Chef ging? Und wenn er es wusste, was dann? Keine Ahnung.
Was wollte sein Boss denn im Blumenladen? Hatte er überhaupt Geld? Vielleicht wollte er ja nur nach dem Weg fragen. Jouko schlich sich vorsichtig ans Schaufenster des Blumengeschäfts heran und sah hinein.
Der Weihnachtsmann unterhielt sich mit einer jungen blonden Verkäuferin. Jouko pfiff durch die Zähne. Geschmack hatte der Alte ja. Das musste man ihm lassen.
Als sich der Weihnachtsmann mit einem Gebinde in der Hand der Eingangstür näherte, machte Jouko, dass er ausser Sichtweite kam. Der Weihnachtsmann schritt forsch aus und sein Knecht hatte Probleme, ihm zu folgen.
Was denn nun? Der Alte bog Richtung Freibad ab. Was wollte er mit Blumen am Freibad? Und war da nicht noch geschlossen? Hatte er etwa ein Rendezvous?
Der Weihnachtsmann ging nicht ins Freibad hinein, sondern um den Zaun herum und machte in Höhe des Ballnetzes halt. Er blickte sich um, ob ihn auch niemand sehen würde und wickelte das Gebinde aus. Hervor kam ein Blumentopf mit herrlichen rosa Blüten. Die Sache wurde immer mysteriöser, fand Jouko.
Und nun kramte der Weihnachtsmann aus der Tasche seiner Windjacke auch noch eine kleine Schaufel hervor, so eine wie sie die Kinder beim Spielen im Sand benutzten. Er bückte sich, stellte den Blumentopf ab, entfernte den Steintopf und buddelte nahe am Zaun, der auch mal wieder geflickt werden müsste, ein Loch.
Dorthinein setzte er den Blumentopf und drückte die Erde um ihn herum fest.
Dann ging er zurück zur Kasse des Freibades, stellte sich in die Schlange, die sich inzwischen gebildet hatte und wurde mit den ersten hinein gelassen.
Jouko hatte alle Mühe, ihm zu folgen. In der Nähe des Ballnetzes setzte sich der Weihnachtsmann auf eine Bank.
Jouko schüttelte den Kopf. Er verstand noch immer nicht. Dann kamen die ersten Badelustigen zum Ballspielen und als der erste Ball ins Aus ging und in Richtung Zaun kullerte, lief ihm ein junges Mädchen hinterher.
"Das kann doch gar nicht sein, das ist wie ein Wunder?! Schaut mal." Sie zeigte auf den Blumentopf, der einsam und verlassen zwischen Gestrüpp stand.
Schnell zwängte sie sich durch die Lücke im Zaun, grub die Blumen aus und kam mit einem Lächeln auf den Lippen und den Blumen in der Hand zurück.
Jouko sah den Weihnachtsmann schmunzeln.

Und nun zum Rätsel:



Zimtsterne

Zutaten für ca. 50 Stück:
3 Eiweiß
250 Gramm Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zimt (gemahlen)
1 Messersp. Kaffeebohnen (gemahlen)
375 Gramm Mandeln (ungeschält, gemahlen)
Puderzucker (zum Ausstechen)

Zubereitung:
Das Eiweiss mit den Quirlen des Handrührers zu sehr festem Eischnee schlagen. Den Puderzucker durchsieben und esslöffelweise unter den Eischnee heben. 3 EL von dem Eischnee zum Bestreichen beiseite stellen. Vanillezucker, Zimt, eventuell Kaffeemehl und so viel von den gemahlenen Mandeln unterrühren, bis der Teig kaum noch klebt. Den Teig in einen aufgeschnittenen grossen (6 l) Gefrierbeutel legen (dann klebt der Teig nicht an der Arbeitsfläche und am Nudelholz fest) und knapp 1 cm dick ausrollen. Die ausgerollte Teigplatte im Gefrierbeutel, am besten auf einem Küchenbrett, für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 125 Grad, Umluft 100 Grad, Gas Stufe 1/2 vorheizen. Den Gefrierbeutel aufklappen und aus dem Teig Sterne (Ø 4 cm) ausstechen. Den Ausstecher zwischendurch in Puderzucker drücken, damit der Teig nicht daran festklebt. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Sterne mit einem Pinsel mit dem restlichen Eischnee bestreichen und im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas Stufe 1/2 herunterschalten und etwa 10-15 Minuten weiterbacken (der Eischnee soll hell bleiben). Die Zimtsterne auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.

Pro Portion: 65 kcal, 4g Fett, 5g Kohlenhydrate, 2g Eiweiß

N 47°11. (Gramm Puderzucker + 31)
E 008°13. (Gramm Mandeln + 58)



Allgemeine Hinweise zu der Türchen Serie:


Die Serie wurde mit dem Waldeigentümer abgesprochen, er ist somit über die Caches informiert und einverstanden. Bitte achtet jedoch darauf das ihr die Caches nicht zu unmöglichen Zeiten aufsucht und Rücksicht auf die Waldbewohner nehmt!

Bitte bleibt auf den Wegen und geht nicht quer Feld ein. Die Caches sind meistens nicht weit vom Weg entfernt.

Beim 1. Türchen findet ihr alle Waypoints der möglichen Parkplätze für's Cachemobile und den Grillstellen für Unterwegs.

DerWeihnachtsmann wünscht allen Cachern viel Spass beim rätseln und Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

f.u. Fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)