Skip to content

Der Weltkrieg war vor deiner Tür-Ostarbeiterlager Traditional Cache

This cache has been archived.

SaarGecko: Hier ist leider Schluss ... :-/

More
Hidden : 8/6/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Dies ist mein persönlicher Beitrag und somit der achte Teil von den Geocräshern in Leben gerufenen Serie "Der Weltkrieg war vor deiner Tür". Sie soll zum Nachdenken anregen und klar machen, dass der Weltkrieg nicht nur in Russland, im Pazifik oder der Normandie stattfand, sondern überall vor unserer Haustür!

 

Körprich, Hüttersdorf am 11 Januar 1945

 

"Auf der Straße zwischen Hüttersdorf und Körprich in Höhe des Gasthauses Hubertushof finden sich heute noch Barackenreste eines ehemaligen RAD- und Wehrmachtslagers, das später als Ostarbeiterlager genutzt wurde. Außerhalb des Lagers am Waldrand befanden sich ein Massengrab mit 127Toten und 3 Einzelgräber. Nach 1945 wurde hier ein Gedenkstein errichtet, der aber bald wieder entfernt wurde. Heute erinnert nur ein verfallener Zaun um das total überwucherte Gelände an diese Grabstätte.
Über die letzten Tage des Lagers berichtet Maria Croon in ihrem Buch 'Die köstliche Mühsal': 'In der Nähe des Dorfes, wo Peter und Sybille Zufluchtgefunden hatten, war ein großes Lager mit russischen Kriegsgefangenen. Jeden Tag wankte ein langer Zug dieser entrechteten und halbverhungerten Menschen durch das Dorf zu ihrem Arbeitsplatz. Hohlwangig, manche bis zum Skelett abgemagert, viele barfuß und in Fetzen gehüllt, stolperten sie dahin, ein gespensterhaftes Heer, an der Grenze zwischen einem Elendsdasein und dem Tod. Mit den Augen hungriger Tiere warfen sie scheue Seitenblicke nach rechts und links, ob niemand da sei, der sich ihrer erbarme, der ihnen eine Brotkruste oder einen Apfel reiche. Viele hielten kleine Spielzeuge aus Holz, Blech oder Eisen in den Händen, unnütze und unbeholfen gefertigte Nichtigkeiten, die sie ohne Werkzeug in mühseliger Arbeit bastelten und die sie jetzt - Erbarmen heischend - anboten. Am Straßenrand standen Frauen und Kinder, unter den Schürzen verdeckt trugen sie etwas Essbares oder ein altes Kleidungsstück, und wenn die Begleitposten wegschauten - anständige Männer taten das immer - dann steckten sie den Armseligen ihre Gaben zu. Es gab auch rohe Gesellen unter den Wachtposten, sie brüllten die Gefangenen an und verjagten die Barmherzigkeit an ihrem Weg. (...) Gerade dieses Lager der Armseligen wurde eines Tages von einem amerikanischen Geschwader furchtbar bombardiert. (...) Hunderte der gefangenen Russen wurden von den Bomben zerfetzt, viele krochen in Blut und Wunden über Äcker und Wiesen, ja, durch den breiten Fluss und die Höhe hinan bis in ein kleines Bauerndorf ....'
222 Tote dieses amerikanischen Bombenangriffes am 11.1.1945 wurden nach1945 auf den Ehrenfriedhof Besch umgebettet. In Schmelz wird seitdem das Vergessen gepflegt."

 

Heute erinnert fast nicht mehr an den Luftangriff vor fast 70 Jahren.
Aber nur fast!
Dieser Cache wurde gelegt im Gedenken an die Ereignisse am 11. Januar 1945 an eben jener Stelle, an der 222 Menschen ihr Leben verloren, welche uns aber als Mahnung für die gesamte Schlacht und den gesamten Krieg dienen sollte.

Bitte nur am von mir angelegten Parklatz parken!!

Obscura Tours

Additional Hints (No hints available.)