Skip to content

Vorbergzone 01 - Auf der Vorbergzone Traditional Cache

This cache has been archived.

Havarius:
Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing.

Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 8/3/2012
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Denke darüber nach, warum Du Leute an einen Ort führst, wenn Du einen Geocache versteckst. Wenn der Geocache der einzige Grund ist, finde einen besseren Ort" (aus den Groundspeak-Richtlinien). Dieser Cache ist Teil eines „Geschichtlichen Rundganges über die ’Winkler Vorbergzone’ bei Bad Rotenfels“ - alle Caches dieser Runde sind an Plätzen von ortsgeschichtlicher Bedeutung ausgelegt. Hier die entsprechende Beschreibung: 

Man findet diesen Cache normalerweise nicht auf Anhieb. B i t t e daher unbedingt den H I N T und die S P O I L E R B I L D E R beachten !!!

...und bitte nicht bis ran fahren, derzeit keine Wendemöglichkeit für PKW, nichtmal mit Allrad...




Auf der Vorbergzone

Die „Winkler Vorbergzone“ ist seit Februar 1988 als Landschaftschutzgebiet eingestuft. Das hat zum Ziel, die Landschaft wie sie hier gegeben ist, auf Dauer zu erhalten, und somit auch einen ökologischen Baustein zu leisten, durch Schaffung von Biotopen und Schutz der Arten und Kulturgüter. Im Wesentlichen handelt es sich bei den Vegetationsformen, neben einigen verbliebenen Ackerflächen, um Streuobstwiesen, Bachufer-Vegetation und verbuschte Haine. Die heutige Kulturformen sind Streuobstwiesen und Weideflächen. 
Kulturhistorisch bedeutsame Bodendenkmäler sind die "Terrassenäcker" wie auch die "Wölbäcker", die hier vielerorts zu sehen sind. Sie entstanden durch jahrhundertelanges Pflügen der Ackergrundstücke in Längsrichtung. Die Grundstücke in Hanglage wurden hierdurch terrassenförmig eingeebnet. Nähere Informationen auf den Seiten der LUBW: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/46724/boeden_als_archive.pdf?command=downloadContent&filename=boeden_als_archive.pdf
Interessant ist auch die Hydrogeologie. Einige Schein-Täler ziehen sich durch die Vorbergzone, sie entstanden durch frühe Wasserläufe und Rinnsale, ober- oder unterirdisch, die im Laufe der Jahr-Zehntausende die Landschaft entsprechend ausgeformt hatten. Das Deckgebirge der Vorbergzone einschliesslich der angrenzenden Wälder ist Lößlehm, erst oberhalb 200 m steht der Bundsandstein als Deckgebirge an. 
Jegliche andere Nutzung, z.B. Bau einer Hütte, eines Zaunes, Pflanzung von Ziersträuchern oder Anlage eines Gartens oder Freizeitgrundstückes sind durch Rechtsverordnung des Landratsamtes untersagt.


Spoiler und Hinweise
 
Art des Cachebehälters und Anbringung
PETling in einer seltenen Anbringungsvariante und gut verdeckt.
 
Anfahrt und Parken
Es empfiehlt sich eine Cacherunde „zu Fuß“ über die Vorbergzone, Parkmöglichkeiten hierzu bei:
48.82555,8.308522
Vor Ort ist ein Landwirtschaftsweg, bitte diesen nicht befahren. Keine Wendemöglichkeit, die Grundstückeigentümer mögen's nicht, wenn mann auf ihren Wiesen rumkurvt. KFZ-Rutschgefahr bei Regen. 

 
Bitte beachten
Um den Bestand dieser geschichtlichen Cacherunde über die Vorbergzone erhalten zu können, wäre es schön, wenn wir Cacher hier beim Suchen besonders behutsam vorgingen und auch nach dem CITO-Prinzip handeln könnten (Jeder darf was mitnehmen…).

Additional Hints (Decrypt)

AVPUG JRT IBZ JRT, qnaa fgrufg qh qenhs.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)