Skip to content

Ein platz für ein Freund ,,Apriacher Stockmühlen'' Traditional Cache

Hidden : 8/24/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Es ist wichtig das ihr am Parkplatz beginnt da dort der weg angeschrieben ist.
Am Cache ist noch ein kleines Naturschauspiel.
Viel Spaß. !! Ab dem 13.7.2014 gibt es für die die ein Bild von der Umgebung posten einen Bonus Code der für ein Bonus cache ist der ebenfalls ab dem 13.7 da sein wird. !!

 

Apriacher Stockmühlen.jpg
Obere Mallig-Mühle3.JPG

Die acht Apriacher Stockmühlen am Apriacher Bach in der österreichischen Gemeinde Heiligenblut am Großglockner bilden eines der letzten erhaltenen alpenländischem Stockmühlen-Ensembles. Die Bezeichnung Stockmühle leitet sich von der hölzernen Antriebsachse des Mühlsteins, im Volksmund „Stock“ genannt, ab.

 

Geschichte

Bis vor wenigen Jahrzehnten dominierte an den Sonnenhängen von Apriach der Getreideanbau. Wegen der Seehöhe von 1500 Metern mussten kälteunempfindliche Getreidesorten verwendet werden. Fast jeder Bauernhof hatte seine eigene Mühle. Die Goremühle hat zwei Mühlstöcke und ist eine Gemeinschaftsmühle von zwei Bauern. Die Mühlen stammen spätestens aus dem 18. Jahrhundert, die Schmutzermühle ist mit 1792 bezeichnet. 1976 wurde von den Mühlenbesitzer ein Verein zur Erhaltung der Mühlen gegründet, 1983 das Mühlenensemble vom Bundesdenkmalamt unter Schutz gestellt.

Beschreibung

Die Mühlgebäude stehen auf hohen Holzstützen frei über dem Gelände: der Mühlbach fließt jeweils unterhalb des Mühlbodens kontinuierlich vom Wasserrad der einen Mühle zur nächsten. So ist der gleichzeitige Betrieb aller Mühlen möglich. Das kleine turbinenartige Wasserrad der Mühle mit fächerförmig eingelassenen Schaufeln, „Flottern“ genannt, im lotrechten Wellbaum ist mit dem auf der gleichen Welle angeordneten oberen Mühlstein, dem „Läufer“ ohne Übersetzung verbunden. Der untere Mühlstein, der „Leger“, bleibt stehen. Die Wasserrinnen und Wasserräder sind aus Lärchenholz, die Mühlsteine aus weichen Granit. !!!! Neuer Cache von mir !!! nur ein kleinen fußmararsch entfernt http://www.geocaching.com/geocache/GC4KQ0P_apriacher-alm Jetzt Caches Bewerten http://gcvote.com/index.php

Additional Hints (Decrypt)

Nhs qre Züuyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)