Skip to content

Das Dorf unterhalb vom Fuchsturm Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

Phönixia: Es ist soweit, irgendwann muss jeder Cache einmal gehen.

Ich danke allen Findern und Autoren der tollen und creativen Logbucheinträge. Es war mir eine freude jeden einzelnen, ob digital oder manuell, verfasst zulesen.
Eine tolle Zeit und danke für die gemeinsamen Spaziergänge mit Johanna, Edi und Max im Dorf unterhalb vom Fuchturm.

Grüße und weiterhin spannende, abenteuerliche und lustige Dosen auf eurer Suche.
Phönixia

More
Hidden : 9/15/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Startkoordinaten liegen am Ortseingang, die Geschichte startet bei den Parkplatzkoordinaten. Das Final befindet sich auf einem Privatgrundstück und kann betreten werden, es wissen die Anwohner bescheid. Drucke dir das Listing aus, da es evtl. von GPS nicht vollständig angezeigt werden kann. VERGESST die Finalberechnung NICHT!

Ihr befindet euch in einem Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

 

Der Cache führt euch durch das Dorf und über einen Teil des Hausberges. Die Stecke ist ca.4km lang und dauert etwa 1,5 Stunden. 

 

Das Dorf unterhalb vom Fuchsturm

... wurde erstmals 1259 als Cigenhain urkundlich erwähnt. Als Teil der Kaiserpfalz „Kirchberg“ ist das Dorf wahrscheinlich viel älter.

Die Schreibweise des Dorfnamens veränderte sich in 700 Jahren sehr häufig. So findet man in verschiedene Chroniken folgende Namen, z.B.: von CIGENHAIN über ZEEGENHAYN, ZEGENHAYN, ZIEGENHANN zu ZIEGENHAYN und jetzt ZIEGENHAIN. Dieser Name wird heute fast einmütig als „ein als Ziegenweide umhegtes Stück Wald“ gedeutet.

 

Der Gemeindezirkus ist da.

Du bist so aufgeregt, dass du vom Auto aus direkt zu der Karten-Verkaufsstelle auf dem Dorfplatz gehst. Doch leider stehen viele begeisterte Besucher an und du musst noch ein bisschen warten. In der Zeit liest du dir den Gedenkstein gegenüber durch.

Start Gedenkstein

































Gedenkstein auf dem Dorfplatz

 

Ein kleines Mädchen fragt dich: „Kannst du mir sagen im wievielten Monat der Stein geboren ist?“ Ganz irritiert schaust du nach und notierst es dir.

Die Besuchermenge zerstreut sich langsam und du kommst an die Reihe.

Plötzlich ein lauter Knall und Hufgetrampel.  Der Mann im Kostüm, der die Karten verkauft, reißt die Augen auf und verschwindet plötzlich. Nach einigen Minuten kommt er aufgelöst und murmelnd wieder zurück.

Er stellt sich als der Zirkusdirektor vor: „Guten Tag. Leider kann ich heute keine Karten mehr für die Vorstellung ausgeben, meine Tiere sind durchgegangen. Ohne meine Esel Edi und Max kann ich die Show nicht beginnen.“

Enttäuscht machst du dich auf zu deiner Tante Emma, die über dem alten Dorfladen wohnt. Du bist dabei früher an einer alten Bushaltestelle und dem Dorfteich vorbei gekommen. Doch ein Bus scheint hier nicht mehr zu fahren. An die neue Garage, welche an ein verfallenes Fachwerkhaus gebaut wurde, erinnerst du dich auch noch. Das Haus von Tante Emma steht westlich daneben. Bei deiner Tante angekommen klingelst du, doch leider macht sie nicht auf. Bestimmt ist sie wieder beim Stricken eingeschlafen. Du schaust dir die Fortschritte der Sanierung an und entdeckst zwei neue Schilder aus demselben Material. Du musst Tante Emma später fragen, was das Rechte zu bedeuten hat, und notierst dir Material und den Wortlaut.

Du schaust dich um und siehst das kleine Mädchen von Gedenkstein auf dich zukommen. Mit vor Eifer und Begeisterung strahlenden Augen erzählt sie dir: „Vorhin sind zwei kleine komisch aussehende Pferde an mir vorbei gerannt. Das große Pferd war grau und hatte einen schwarzen Streifen auf dem Rücken und das kleine Pferd war ganz schwarz. Und die hatten ganz lange Ohren, so lang wie mein Arm.“ „Du meinst die Esel aus dem Zirkus, die sind abgehauen und deswegen kann heute keine Vorführung stattfinden.“ Das Mädchen ist ganz traurig, da es so gerne die Vorstellung sehen möchte mit den komischen Pferden, die Esel heißen. Mit einmal leuchten wieder ihre Augen und es sprudelte nur so aus ihr heraus: „Ich bin Johanna. Komm, wir suchen die Pferdeesel und bringen sie zurück! Dann können wir sie doch noch sehen. Und alle werden sagen du und ich, wir haben die Pferdetiere gerettet und dann bekommen wir auch so einen Stein wie der da vorne, bei Meister Edel seinem Hof.“ Der Wunsch nach einem Stein ist zwar merkwürdig, aber die Esel suchen ist gar nicht mal so schlecht. Interessant wird es auf jeden Fall, „Das Dorf habe ich lange nicht mehr gesehen…“, denkst du dir.

Wir müssen zu Meister Edels Hof, denn da sind die Pferdeesel hingerannt, so etwa in 30 m die Straße weiter runter, es steht am Haus, ich zeige es dir und da ist auch der tolle Stein“. Du folgst ihr und findest bei Meister Edel nur ein verschlossenes Tor und ein ähnliches Schild wie bei Tante Emma. „Das ist der Stein, so was bekommen wir doch dann vielleicht auch oder?“, fragt die kleine Johanna. Du drehst dich um und siehst schräg hinter dir den Gedenkstein der Familie. Du notierst dir den Familiennamen und ihre Wirkungszeit. Nicht, dass dich das Mädchen noch mal danach fragt.

„Lass uns beim Wirt etwas zu essen suchen, für die Pferdeesel ,damit wir sie anlocken können. Mutti verspricht mir auch immer etwas Leckeres, wenn ich etwas nicht machen möchte.“ So gehen wir zum hiesigen Gastronomen und wollen gerade ein bisschen Blattwerk von den Bäumen zupfen. „Was sind das für  Bäume bei ihm da auf dem Hof?“, fragt dich die kleine Johanna. Du sagst es ihr und prompt kommt: „Meine Freundin heißt auch so ähnlich. Was schreibst du immer auf?“ „Kleine Gedankenstützen, damit ich nix vergesse und Tante Emma nachher alles erzählen kann.“„Schreibst du meine Freundin auch mit auf?“ und so notierst du dir den Baumnamen und einen ähnlichen Mädchennamen.

„Wir müssen jetzt glaube ich bis vor zur Kreuzung und dann die Straße bergauf gehen, da habe ich die Pferdeesel gesehen.“ Nach einigen Metern und einer weiteren Kreuzung bergan langweilt sich Johanna. „Lass uns Ich-sehe-etwas-was du-nicht-siehst spielen… Ich sehe ein Haus, das gehört einem Mann, der bekam durch seine Arbeit einen "Rang".  Welchen Namen hatte er vor seinem „Amtsantritt“?“ Du schreibst dir auch das wieder auf. „Nun müssen wir aber immer weiter bergauf gehen, sonst holen wir die Pferdeesel nicht mehr ein.“ So gehst du mit Johanna immer weiter Richtung Fuchsturm den schmalen Weg bergauf. Hier fährt kein Auto mehr lang. An der ersten Bank machst du bei Rudi eine Pause und versuchst wieder zu Atem zukommen. Wie alt ist Rudi doch gleich?

Die kleine Johanna läuft unterdessen weiter bergauf, so dass du nur noch kurz verweilen kannst. Sie erzählt einmal von einem besonderen Schatz hier in der Nähe? Da musst du doch noch mal nachschauen. [Mystery-BONUS 1]

Oben am Ende des Weges angekommen triffst du wieder auf Johanna, die sich mit Wanderern unterhielt. „Die netten Leute sagen das die Pferdeesel rechts rum und dann zum alten Stonehenge getrampelt sind. So etwa 100 m in 87°. Kannst du was damit anfangen? Was ist ein Stonehenge eigentlich und wie viele Steine hat dieser? Nicht so schnell, früher mussten wir hier Zahlen sammeln für einen Schatz im Tal." [Multi-BONUS 2]

Am historischen Platz angekommen, waren die Tiere leider schon weiter gezogen, man erkennt es an den Trampelspuren. Johanna denkt an die großen Weidewiesen und führt dich auf die asphaltierte Straße zurück, weiter Richtung Osten. Dieser Straße folgt ihr für viele Meter. Ihr schlagt einen großen Bogen, welcher links von Säulen gesäumt ist, überwindet einen kleinen Berg und seht nach einem Linksknick die Wiese. Doch auch hier sind die Tiere weiter gezogen. Ihr folgt der Straße weiter, bis die Leitungen den Weg kreuzen, tanzt darunter durch und biegt auf den Weg für Förster ab. Diesem folgt ihr weiter. Johanna rennt vor und ruft dir nur noch zu, dass ihr euch an der Straße trefft. Die Straße jedoch will Johanna nicht überqueren, weil so viele Autos hier lang fahren. „Wir gehen jetzt zu den alten Plantagen, da gibt es ganz viele leckere Äpfel, wenn die Pferdeesel da nicht sind, dann weis ich auch nicht mehr weiter.“ Spricht Johanna, läuft ein kleines Stück die Straße lang und hüpft fröhlich den Trampelpfad rechts der Straße, mitten auf der Wiese ins Tal. Ihr lasst links eine Rumpelhütte stehen, dann rechts ein Gärtchen. Plötzlich dreht sich Johanna um und sagt: „Meine Freundin und ich haben hier immer Schatzsucher gespielt, aber alles haben wir hier nicht wieder gefunden. Vielleicht findest du es wieder?“ [Multi-BONUS 2].

„Naja, aber mit den Pferdetieren hat es nicht wirklich zu tun, also weiter, sonst verpassen wir sie wieder.“ So lauft ihr weiter in der Talsenke bergab und hört schon von weitem die erhofften Rufe. Auf der Tummelwiese angekommen grasen die Esel und lassen sich von euch nicht stören. Johanna spielt noch ein bisschen auf dem Spielplatz. Geistesabwesend zählst du die Rutschen. Nach einigen Minuten, geht ihr mit den Pferdeeseln wieder zurück ins Dorf und trefft am Kartenverkauf auf den verzweifelten Zirkusdirektor.

„Edi und Max das seid ihr zwei Ausreißer ja… .Wo habt ihr sie den gefunden? Ist auch egal, das war sehr nett von euch Sie hierher zubringen, wartet ich habe eine Belohnung für euch.“

Er reicht euch eine Zirkuskarte mit merkwürdigen Aufgaben. „Wenn ihr schon einmal hier wart, wisst ihr was ihr machen müsst.“ Er zwinkert euch zu und verschwindet mit seinen abenteuerlustigen Eseln. 

Eintrittskarte mit Finalberechnung

Eintrittskarte mit Finalberrechnung




Und eine bitte noch an die Suchenden:
Auch wenn Teile des Wanderweges noch nicht so offensichtlich sind, bitte ich euch mit bedacht durch die Landschaft zulaufen.
Die Stationen sind nicht mit Moos oder anderen lebendigen Pflanzen getarnt. Es ist daher NICHT UND NIEMALS erforderlich, sämtliche Baumrinde, Äste oder ähnliches zu zerrupfen! Sucht in erster Linie mit den Augen und nicht mit den Händen!
Lediglich am Final können auch die Hände bei der Suche zur Hilfe genommen werden. Achtet auch darauf, wo Ihr hintretet, trampelt nicht alles nieder.
Schont und genießt die Natur!
Sollte ich feststellen, dass die Umgebung der Stationen zu sehr leidet, wird der Cache stillgelegt.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 7: trsentg vfg qnf Jbeg, jrypurf rvar trbzrgevfpur Sbez orvaunygrg. Svanycebwrxgvba: DF qre Evpughat: 19; DF qre Qvfgnam: 13 Qnf Svanytrovrg vfg rva Unhf, jrypurf avpug iba Mähara, Znhrea bqre Gbera rvatrmähag vfg haq rf fgrug avpug qverxg na qre Fgenßr.Fgngvba 9: Qrva xbzzra jveq orbonpugrg. Qerur qra Fcvgmry hz haq qh jrvfg jb qh qra Fpungm svaqrfg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)