Skip to content

Grie Soß Multi-Cache

This cache has been archived.

licher: Hier ist nun doch ein größerer Teil des Caches nicht mehr intakt. Drei Stationen sind der Witterung bzw. der Holzernte zum Opfer gefallen und daher haben wir beschlossen den Kall und seine Ziegen in die wohlverdiente Rente zu schicken und somit unseren ersten Cache zu archivieren. Danke für die netten Logs sagt Team licher

More
Hidden : 8/14/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Es erwartet euch ein Rundweg von etwa 4,5 km Länge und ungefähr 145 Höhenmetern. Alle Stationen (außer dem Final) sind so platziert, dass der Weg nur wenige Schritte verlassen werden muss. An keiner Station sind Zäune, Gatter oder Mauern zu überwinden!
Für Kinderwagen und Fahrräder ist der Weg leider ungeeignet. Hunde müssen einen Teil des Weges angeleint werden (siehe Hinweistafeln vor Ort).

Kall, ein hessischer Bub aus einem klitzekleinen Dorf in der Nähe von Frankfurt verbrachte seine Sommer damit Ziegen zu hüten. Dazu schickte ihn seine Großmutter mit einer kleinen Herde Burenziegen an die Lahn.
Kall, von Natur aus eher ein Träumer, genoss diese Sommer eigentlich sehr, konnte er doch prima im Schatten eines Baumes seinen Gedanken nachhängen, während die Ziegen die Weinberge abweideten. Je länger er jedoch von daheim fort war, desto größer wurde die Sehnsucht nach seiner Leibspeise, der original Frangfudä Grie Soß (Hochdeutsch: Frankfurter grüne Soße) und zum Glück hatte ihm seine Oma das Rezept mitgegeben. Kall war aber nicht nur ein Träumer, er war auch etwas faul und deshalb verteilte er sein Gepäck auf die Ziegen.
Eines Tages schlief Kall in der Sonne ein und die Ziegen erkundeten selbständig die Gegend, auf der Suche nach noch besserem Futter. Als Kall erwachte erschrak er sehr, machte sich sogleich auf die Suche und es gelang ihm tatsächlich, die Herde wieder zusammen zu treiben. Einige seiner Gepäckstücke hatten die Ziegen jedoch auf ihrer Futtersuche verloren, unter anderem auch die Zutatenliste für Kalls Leibspeise.
Und da diese Grie Soß wirklich sehr lecker ist, baute Kall schnell einen Zaun um seine Ziegenherde und machte sich auf, sein Lieblingsrezept zu suchen.
Ihr könnt ihm bei der Suche helfen.
 
Von den Parkkoordinaten aus findet ihr die  Station 1 bei
 
N 50° 20.348 und E 007° 41 701.
 
Hier hat eine Ziege einen Rezeptteil verloren. Von der gefundenen Zutat brauchen wir die Wertigkeit im Alphabet des 4. Buchstabens  Dieser Wert sei A
 
Station 2 findet ihr bei
 
N 50° 20. 3 (A+3) (A-1)
E 07° 41 . (A+2) 8 (A-1)
 
Auch hier könnt ihr eine weitere Zutat finden. Die Wertigkeit des 9. Buchstabens sei B.
 
Wer sich auskennt weiß, dass es u.a. sieben Kräuter sind, die in die Grie Soß gehören, also schnell auf zur Station 3:
 
N 50° 20. A B A
E 07° 41. (B-3) B (B-8)
 
 
Von dieser Zutat nehmen wir wieder die Wertigkeit des 9. Buchstabens und erhalten so den Wert für C, was uns auf direktem Weg zum Station 4 führt:
 
N 50° 20. (A+C) (C+4) A
E 07° 41. A (B+C) (2*C+1)
 
Langsam kommt Freude auf, das klappt ja wie am Schnürchen und Kall kann es kaum abwarten alles beisammen zu haben. Er nimmt die Wertigkeit des 1. Buchstabens und erhält so  D. Dann macht er sich schnell auf zur 5. Station:
 
N 50° 20. (A-C) (D-C-C) 2
E 07° 41. (D-A+3) (D-A-2) (D-A)
 
Fast ist es geschafft und kein Grund sauer zu werden. Schnell die Wertigkeit des 7. Buchstabens feststellen und schon kennen wir E.
Das nächste Kraut findet Kall bei Station 6:
 
N 50° 20. (E-D+C) (E+3-2*B) (A+1)
E 07° 41. (E-A) (A-C) (D+2-E)
 
 
Eidenei, da läuft dem guten Kall ja schon fast das Wasser im Mund zusammen. Kein Wunder bei dem Anblick. Die Wertigkeit des 6. Buchstabens ergibt F.
Sechs Kräuter hat er nun beisammen, dann wird auch das letzte noch zu finden sein. Kall sucht Station 7 bei
 
N 50° 20. (E-D) A 0
F 07° 41. (F-A-C) (E-D) (F-E+2)
 
Es ist geschafft, auch die letzte Kräuterzutat konnte wieder gefunden werden und Kall ermittelte G aus der Wertigkeit des 4. Buchstabens.  Anschließend machte sich Kall frohen Mutes auf zum Final bei:
 
 
N 50° 20. G (F-D+3) B
E 07° 41. (G+A-C) (C*3)(B+1)
 
 
 
 Dies ist unser erster Cache. Wir bitten ggf. um Nachsicht und nehmen wohlgemeinte Kritik natürlich gerne an.
 
 
 

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Xbbeqf fcevatra, qvr Qbfr vfg wrgmg ibz Jrt reervpuone

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)