Skip to content

Achtung Busse! Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 8/13/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Haselhorn ist leider weitgehend cachefrei. Dies galt es zu ändern! Viel Spaß beim Suchen!

Haselhorn ist eine der südlichsten Ortschaften im Landkreis Nienburg und hat 220 Einwohner. Daher ist es nicht gerade alltäglich, dass sich auf kurzer Entfernung gleich drei Bushaltestellen befinden. Eine Besonderheit, die diesen kleinen Micro verdient hat.

Zum Ausruhen und Anschauen liegen gleich in der Nähe zwei weitere markante Punkte im Ort. Zunächst in direkter Nähe das kleine Haselhorner Biotop mit zwei schönen Bänken zum Ausruhen mitten im Ort. Und dazu nicht weit enfernt Richtung Minden der Gedenkstein des berühmtesten Haselhorner Einwohners René Carol.  Als „Karol mit den 30 Variationen“ trat René bald in ganz Deutschland auf. Bei einem seiner Auftritte wurde Kurt Feltz, Entdecker vieler deutscher Schlagerstars in den fünfziger Jahren, auf ihn aufmerksam. Die Kurt-Feltz-Produktion „Maria aus Bahia“ ist 1950 Carols erste Soloschallplatte, mit ihr beginnt er eine lang anhaltende Sängerkarriere, die erst durch die Beatwelle Mitte der sechziger Jahre gestoppt wurde. 1953 verkaufte René Carol die Platte „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ über 500.000 mal und erhielt dafür die erste deutsche Goldene Schallplatte. Seinen letzten großen Hit verbuchte er im Frühjahr 1960 mit dem Titel „Kein Land kann schöner sein“, der es bis auf den dritten Platz der Hitlisten schaffte. René Carol starb zwei Tage vor seinem 58. Geburtstag am 9. April 1978 in Haselhorn an Darmkrebs.

Additional Hints (Decrypt)

xyrva, fpujnem haq srva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)