Skip to content

Spiekerooger Bunker-Cache Mystery Cache

This cache has been archived.

rodali: Dieser Geocache erlebt seinen 11. Geburtstag leider nicht mehr. :( Es ist aktuell nicht abzusehen, ob bauliche Veränderungen am Final eine Wiederaufnahme zulassen werden. Deshalb ist hier erstmal Schluss..

More
Hidden : 8/14/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zwei Lost-Places auf Spiekeroog​​


Der "Utkieker" schaut direkt auf ein unauffälliges Bauwerk, welches seit fast hundert Jahren bombensicher in den Dünen steht. Inzwischen dient es sehr viel friedlicheren Zwecken. Die Startkoordinaten haben nichts mit dem Ziel zu tun - befinden sich jedoch nicht weit davon entfernt. Der Cache versteckt sich nicht unmittelbar an dem gesuchten Bauwerk, sondern von dort aus in 491m Entfernung in einem Winkel von 138,7113°. Auch dies ist ein "Lost Place". Der unscheinbare Tümpel hier ist ganzjährig mit Süsswasser gefüllt und diente dem Dorf früher zur Wasserversorgung. (Vor dem Bau der Kuranlagen gab es hier noch den "Waterpad", der Weg, über den das Wasser herangeschafft wurde.) Wir befinden uns inmitten des Naturschutzgebietes Wattenmeer. In der Ruhezone dürfen ganzjährig die Wege zu keiner Zeit verlassen werden, insbesondere ist es nicht erlaubt, die Dünen mit ihrer empfindlichen Vegetation zu betreten.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Aus den zahlreichen Nachfragen, die uns per Mail erreichen, wissen wir von manch Problemen bei der zweiten Peilung zum Final. Der folgende Hint sollte die Suche erleichtern: Zitat aus dem Buch "Spiekeroog, Naturkunde einer Ostfriesischen Insel, Johannes Meyer-Deepen u. Meertinus P.D. Meijering, Verlag Kurverwaltung Nordseebad Spiekeroog 1979": "Die Tümpel auf Spiekeroog sind Bodenvertiefungen, deren Grund bis in die Süßwasserlinse unter der Insel hineinreicht. [...] Die meisten Tümpel auf Spiekeroog sind unmittelbar von Menschen angelegt oder doch mittelbar durch seine Aktivitäten entstanden. Wichtigster Anlaß zum Ausheben der Tümpel war die Wasserknappheit auf der Insel. Die Wasserversorgung für Mensch und Vieh wurde, außer aus Regentonnen, eben aus jenen Kuhlen sichergestellt, wie wir sie noch heute etwa neben der Straße, die von der Kurverwaltung aus nach Osten führt, sehen können. Es ist der Tümpel d (siehe Abb. 150 u. 156), dessen ehemals klares Wasser in Eimern über den "Waterpad" am heutigen Friedhof vorbei ins Dorf getragen wurde."

Additional Hints (Decrypt)

Qre Anzr qrf Pnpurf haq Tbbtyr vfg qrva Serhaq. Nhpu qnf Svany orsvaqrg fvpu hagre Orgba.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)