Skip to content

Vandanser Plätze - Kalkofen / Gemsle Traditional Cache

This cache has been archived.

Kriasili: Nun, dann hoffe ich mal, dass hier bald ein neuer Cache liegt, Platz mach ich hiermit gerne! :-)

More
Hidden : 8/14/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt euch zu einer Stelle, an der früher Kalk gebrannt wurde, an einen alten Kalkofen. Hier ist auch ein schöner Rastplatz mit Trinkwasser und einer kleinen Kapelle.

Gleich auf der anderen Seite der kleinen Strasse findet ihr den Waldspielplatz "Gemsle", wo auch gegrillt werden kann.


Der Fitnessparcours, den ihr vielleicht auf der anderen Bachseite schon im Zusammenhang mit dem Cache GC3TJ80 besucht habt, geht übrigens östlich des Gemsle weiter. Wenn ihr diesem Waldweg folgt, gelangt ihr über den südlichen Damm des Mustergielbaches wieder zum Ausgangspunkt des Fitnessparcours.

Den Cache findet ihr einige Schritte im Wald hinter dem Kalkofen.

Wir wollen euch einige Plätze im schönen Dorf Vandans im Montafon zeigen, die vielleicht nicht jeder kennt, die es aber wert sind, besucht zu werden. Alle Plätze sind gut zu Fuß vom Parkplatz beim Gemeindeamt aus erreichbar.

Der Name „Vandans“ kommt von ad fontanas – das bedeutet Bei den Wassern. Die vier Wildbäche
  • Aualatsch vom Golm
  • Almustrik aus dem Rellstal
  • Mustergiel aus der Valkastielschlucht und der
  • Ladritschbach aus dem Vensertobel

haben den Dorfcharakter geprägt und in früheren Jahren der Bevölkerung mit Vermurungen und Schäden viel zu schaffen gemacht.

Die ersten Bewohner waren in Vandans im 10. Jahrhundert die Rätoromanen aus der Provinz Rhätien – was noch heute durch viele romanische Namen bezeugt wird. Die weitere Besiedlung erfolgte durch die Kelten und die verschiedenen Stämme deutscher Alemannen. Erst ab etwa 1300 ließen sich die deutschen Walser aus dem schweizerischen Kanton Wallis auf dem noch deutschen Boden nieder.

Quelle: Wikipedia


Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)