Skip to content

Haus der Ewigkeit Traditional Cache

Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diesen Cache widmen wir dem Andenken an Meyerlein.
Er ist die exakte Kopie ihres http://coord.info/GC2QZ8J. Leider sah sich Groundspeak gezwungen, diesen zu archivieren.
Auch die, die Meyerleins Cache bereits besucht haben, dürfen sich noch mal ins Logbuch eintragen.
Anschliessend seid Ihr eingeladen eine Gedenkminute für Meyerlein einzulegen.



Der Cache "Haus der Ewigkeit" liegt in ca. 30 m Entfernung zum Jüdischen Friedhof in Hörstein.
Da es sich hier um eine Gedenkstätte handelt und der Friedhof verschlossen ist, bitte nicht mutwillig über die Friedhofsmauer klettern – dies ist nicht nötig!!!!

Schriftliche Quelle erzählen von über 300 Jahren jüdischem Leben (bis 1940) in Hörstein. Von den öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen der jüdischen Gemeinde existiert nur noch der Jüdische Friedhof, der im Jahr 1812 angelegt und 1848 erweitert wurde. Die letzte Beisetzung war 1937. 244 Grabsteine dokumentieren die Geschichte der Juden aus Alzenau, Hörstein und Wasserlos.
Die ältesten Grabsteine befinden sich an der Südmauer, die neueren konzentrieren sich um den Eingang. Kinder wurden an der Westmauer bestattet. Alle Gräber sind nach Osten in Richtung Jerusalem ausgerichtet. Die Inschriften sind in Hebräisch abgefasst, auf einigen sind die Namen und Daten auch in lateinische Schrift übertragen. Auf mehreren Grabmälern findet man verschiedene Symbole, die auf die jeweilige Funktion des Verstorbenen in der Gemeinde hinweisen
Der jüdische Friedhof wird auch als 'Beith Olam' (Haus der Ewigkeit) oder als der 'Gute Ort' bezeichnet. Es ist ein Brauch, als Zeichen des Besuches auf den Grabstein einen kleinen Stein zu legen, was auf dem Hörsteiner Friedhof noch heute zu sehen ist. Der Friedhof ist von einer Steinmauer umgeben und verschlossen!

Der Hörsteiner Friedhof ist einer von insgesamt 129 jüdischen Friedhöfen in Bayern

Quelle: www.alemannia-judaica.de/hoerstein_friedhof.htm
www.spessartprojekt.de - Das Archäologische Spessartprojekt e.V

Additional Hints (Decrypt)

Orghyn Nhpu süe xyrvar Yrhgr trznpug (Rvamryar Orghyn zvg Tnory va pn. 3z Uöur. Össahat Evpughat Füqra. Npughat ivryr Xvaqrezhttry, haq Rvpuuöeapura. Qrfunyo rvara Fgrva qnibe yrtra, nore xrva nhssäyyvtrf Fgöpxpurateno nhsgüezra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)