Skip to content

Gleisanschluss Industrieanlage Pasing Nord Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Systemfehler,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 8/31/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt euch zu einem alten Gleisanschluss, der nur noch selten bedient wird.

Um an die Dose zu kommen, müssen erst ein paar leichte Fragen vor Ort beantwortet werden.

Beginn:
N 48° 08.979
E 11° 28.520
 

Hier steht ihr vor einem Gelände der TU München.
 
  1. Welche Hausnummer hat das Gelände?
              Hausnummer = a
 
  1. Wie schnell darf auf dem Gelände gefahren werden?
             Geschwindigkeit = b

(Seid bitte so fair, und mogelt nicht mit Hilfe von Google Street View! Um zur Station 1 zu kommen, müsst ihr sowieso hier vorbei, also könnt ihr die Frage auch vor Ort beantworten.)
 
 
Station 1:
N 48° 08.(b x 8,8) (a - 4)
E 11° 28.a (a - 3) (b / 10)
 
Wenn ihr die Koordinaten richtig ausgerechnet habt, dann solltet ihr auf einer Straße neben zwei Signalen und zwei Oberleitungsmasten stehen.
(je nach Jahreszeit ist die Sicht durch die Vegetation vielleicht ein wenig eingeschränkt, ein Betreten des Gleisbereichs ist jedoch verboten und NICHT erforderlich!)
 

Bei den beiden Signalen handelt es sich um zwei Einfahrsignale des Bahnhofs Pasing. An der Vorderseite der Signale befindet sich ein Schild mit der Signalbezeichnung (das ist eine Zahlen-Buchstaben-Kombination, welche im Bahnhof Pasing jeweils einmalig ist).
 
  1. Wie lautet die Signalbezeichnung des rechten Signals?
              Die Quersumme des Zahlenanteils = c
 

Am vorderen Oberleitungsmast ist ein sogenanntes Hektometerzeichen angebracht. Diese Hektometerzeichen dienen der Kennzeichnung der Streckenkilometrierung. Die obere Zahl gibt den Kilometer an, die untere den Hektometer.
 
  1. In welchem Streckenkilometer befinden sich die oben genannten Einfahrsignale?
             Der Hektometerwert = d
 

Am hinteren Oberleitungsmast befindet sich eine ovale Plakette, die den Mast eindeutig kennzeichnet. Diese Nummer ist für jede Strecke einmalig.
Die obere Zahl kennzeichnet den Kilometer (hier: 0 = von km 0,000 bis km 0,999), in dem der Mast steht, die untere Zahl ist eine laufende Nummer, die mit jedem Kilometer von neuem bei 1 beginnt. Ungerade Zahlen stehen in aufsteigender Kilometrierung links der Gleise, gerade Zahlen rechts der Gleise.
 
  1. Welche laufende Nummer hat der Mast?
             Die (einstellige) Quersumme der laufenden Nummer = e
 
 
Final:
N 48° 08.d (b - e) (c - e)
E 11° 28.(b - e²) (b - a - c) (c + e)
 

Am Final findet ihr eine Dose, die Platz für GCs und kleinere TBs bietet. Bitte versteckt die Dose wieder dort, wo ihr sie gefunden habt (siehe Hint).
Sämtliche Wege sind voll rollstuhltauglich, es kann sogar bis an die Cache-Location herangefahren werden. Lediglich beim Zugreifen wird wohl Hilfe erforderlich sein.

Ich weise nochmals explizit darauf hin:
Es müssen keine Gleise betreten werden (außer beim Überqueren des Bahnübergangs)! Ein Betreten von Gleisen ist lebensgefährlich und NICHT erforderlich!


Edit 21.09.12:
- Aufgabenstellung für "e" präzisiert (einstellige Quersumme)
- Formeln geändert, damit der Final nicht sofort durch Logik und Variablenjonglage zu finden ist

Additional Hints (Decrypt)

Mjvfpura qrz 10. haq 11. Frpufrpx (vpu ireengr avpug, iba jrypure Frvgr nhf). Ung qrva Onhpuanory qra Eöagtraoyvpx, fvrug re qvr Qbfr fbsbeg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)