Skip to content

Bungecache Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 9/1/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache ist Gustav von Bunge gewidmet, nach dem die Bungestrasse benannt worden ist.

Gustav von Bunge (1844 -  1920) war Professor für physiologische Chemie an der Universität Basel. Seine Interessen waren jedoch nicht nur medizinischer Natur, sondern wiesen ein breites Spektrum auf. So hat er sich auch stark für Soziales eingesetzt. Bunge gilt als Wissenschaftler und Menschenfreund.
 
Hier ein Ausschnitt aus http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Bunge :
"Seine [Bunges] Antrittsvorlesung Die Alkoholfrage am 23. November 1886, in der er sich gegen Alkoholkonsum und Alkoholproduktion aussprach, erregte Aufsehen und wurde in sechzehn Sprachen übersetzt. Sie bildete die Grundlage der wissenschaftlichen Abstinenzbewegung und der gesundheitsorientierten Alkoholpolitik. Den 1887 gedruckten Vortrag "Die Alkoholfrage" zog Gerhart Hauptmann 1889 bei der Konzeption seines Dramas "Vor Sonnenaufgang" heran und zitierte daraus im Dramentext. ...
Bunge gilt als Wegbereiter der Vitaminforschung. Als Sozialhygieniker war er im wissenschaftlichen Denken antimechanistisch. Er wandte sich gegen Zivilisationskrankheiten, setzte sich für das Frauenstudium ein und wurde durch seine Arbeiten zur Abstinenz und Milchforschung populär. 1890 wurde er Ehrenbürger von Basel."
 
Die Überbauung der Bungestrasse wurde  vom Architekten Michael Alder (1940 - 2000) entworfen und ausgeführt. Es handelt sich um ein Häuserensemble mit 100 Wohnungen, die alle durch einen gemeinsamen Dachgarten miteinander verbunden sind. Von dort sieht man auf die Stadt, den Jura, das Elsass und den Schwarzwald. Die Wohneinheiten sind sehr benutzerfreundlich konzipiert. Michael Alders Schwerpunkt sowohl in der Bautätigkeit als auch in der Lehre und Forschung lag auf der Entwicklung "wohnbarer", menschengerechter Wohn- und Siedlungsbauten. So ist die Architektur insgesamt auf gemeinschaftliches Freizeitleben ausgerichtet. Zur Promenade auf dem Dach verweist Michael Alder auf die Bilder von Giorgio Chirico in der Zeit seiner Pittura Metafisica: grosse, leere, offene und einladende Räume. Michael Alders Überbauung ist mehrfach ausgezeichnet worden. (Information: Michael Alder: "Das Haus als Typ", Birkhäuser - Publishers for Architecture 2006, S. 58f)
 
Um diesen Cache zu finden, müsst ihr nicht graben, keine grossen Steine umdrehen und auch keine hohlen Bäume (!) untersuchen. Bleibt auf dem Weg. Nehmt bitte einen Bleistift zum Loggen mit!

Additional Hints (Decrypt)

Avzz qvr süas Ohpufgnora qrf Anpuanzraf, retäamr fvr zvg j haq e haq ovyqr qnenhf rva arhrf Jbeg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)