Skip to content

TB-Hotel Andreas Fack-Geburtshaus Traditional Cache

This cache has been archived.

vamperine: So - nun wollen wir den Cache mal zur ewigen Ruhe betten.
Ich hoffe das zugehörige Haus hat mehr Glück.
Der Platz wäre zwar wieder halbwegs geeignet, aber wir haben ja unterdessen in wenigen hundert Metern Abstand ein neues TB-Hotel mit günstigeren Parkmöglichkeiten eingerichtet.
Thema ist das Gleiche, die Dose zog nur um - vom Geburtshaus zum Grab ;-).
Herzlichen Dank an alle Besucher.

More
Hidden : 9/9/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Cache am Geburtshaus des Rhönlieddichters Andreas Fack.

Ich weiß basaltene Bergeshöh'n.

So beginnt das Rhönlied – die Hymne der Rhön. Geschrieben wurde sie von Andreas Fack, einem Lehrer und Rhöndichter, welcher am 01.03.1863 in Merkers geboren wurde. Hier verlebte er seine Kindheit und die ersten Schuljahre, bevor er das Lehrerseminar in Eisenach besuchte.
Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er als Lehrer von 1885 bis 1924 in dem Rhönstädtchen Kaltennordheim, wo er auch am 28.07.1931 verstarb. Seine letzte Ruhestätte fand Fack jedoch in seinem Geburtsort. Der Grabstein allerdings befindet sich in Kaltennordheim. Auf dem alten Merkerser Friedhof wurde ein schlichtes Holzkreuz aufgestellt
 
Im Geburtshaus des Rhöndichters in Merkers in der Salzunger Straße 36 wurde mit viel fleißiger ehrenamtlicher Arbeit und durch private Finanzierung ein Heimatmuseum eingerichtet. Das unter Denkmalschutz stehende Andreas-Fack-Haus wurde 1738 errichtet. Nach langwierigen Sanierungsarbeiten ist das Haus 2006 erstmals wieder geöffnet worden und 2007 wurde zum Tag des Denkmals eine Gedenktafel direkt neben dem Hauseingang angebracht.
 
Die Besichtigung des Museums ist zur Zeit nicht möglich. Für eine Widereröffnung wäre eine weitere Sanierung notwendig. Diese sprengt jedoch den Rahmen einer privaten Finanzierung. Die Gemeinderatsmitglieder sind sich leider nicht darüber einig, ob das Geburtshaus des Rhöndichters so wertvoll ist, das es erhalten werden sollte. Solange sie sich nicht entschieden haben, wird es auch keine Mittel der Gemeinde geben. Die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss. Es besteht die Gefahr, dass das Geburtshaus eines der bedeutenden Thüringer zerfällt und abgerissen wird.

 
Die Einrichtung des Caches ist mit den Personen, welche sich um die Sanierung des Hauses kümmern, abgesprochen. Ihr könnt Euch auf dem Hof also Zeit lassen und eine gemütliche Pause auf der Bank machen. Hinterlasst bitte keinen Abfall.

Aktueller Stand: Die Gemeinde hat durch einen Gutachter fesstellen lassen, dass der Erhalt des Gebäudes rund 55000€ kosten würde. Daraufhin wurden 3 Vorschläge gemacht.
a) Der Verein bekommt das Haus für einen symbolischen Preis geschenkt, bildet eine Stiftung und kümmert sich in eigener Verantwortung um das Haus. Dieser Vorschlag ist für den Verein nicht akzeptabel. Alle Kosten hätte er dann zu tragen.
b) Die Gemeinde gibt das Geld für die Sanierung aus und verkauft dann das Haus zum Verkehrswert. Eine Nutzung für den Verein ist dann ausgeschlossen.
c) Die Gemeinde reißt das Haus ab.
Der Verein räumt zur Zeit alle seine Sachen aus dem Haus und hat das Haus an die Gemeinde zurückgegeben. Wie es weitergeht, ist immer noch ungewiß.

Infolge der dargestellten Gründe befindet sich ein Vorhängeschloss vor dem Eingangstor. Das große Tor jedoch ist unverschlossen und kann weiterhin genutzt werden.

Additional Hints (Decrypt)

tantavr zn, uvagre (hagre) Rsrh

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)