Skip to content

Ettlingenweier Traditional Cache

Hidden : 9/8/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ettlingenweier


Dieser Cache ist dem wunderbaren Ettlingenweier gewidmet ^^


Beim Blick auf die Karte auf geocaching.com ist mir aufgefallen, dass es in Ettlingenweier bisher noch keinen einzigen Cache gibt. Ganz korrekt ist das zwar nicht, aber für einen echten Weierer zählen Dosen jenseits der Bürgerhalle nicht mehr zum Ort :) Da Bruchhausen schon über eine ganze Reihe Caches verfügt war es einfach mal an der Zeit, einen "Ehrencache" auszulegen.

In aller Bescheidenheit habe ich ihn dann auch gleich mal "Ettlingenweier" genannt...

Die Kirche St Dionysus wurde 1150 als einschiffige gotische Dorfkirche erbaut und 1788 barock erneuert. Sie ist nach dem französischen Nationalheiligen und Martyrer des 3. Jahrhunderts "Dionysus" benannt

Zur Geschichte:

„Darüber hinaus erwirbt Pater Egino mit dem Geld der Geba, nämlich 20 Mark, in Owenswiler sieben Hofstellen und den vierten Teil der Kirche."

Dieses Zitat aus dem Jahre 1110 ist die erste urkundliche Erwähnung Ettlingenweiers. Doch die Ursprünge reichen weiter zurück: Etwa um das Jahr 710 wuchs eine Ausbausiedlung der Großmark Ettlingen auf einer eigenständigen Rodungsinsel heran. Einige Namensänderungen hat das Dörflein hinter sich: Owiswilre, Uswilre, Ußweyer, bis sich schließlich 1532 der Name Ettlingenweier bildete. Schon um das Jahr 1100 wurde auch eine Kirche errichtet, die 1497 erstmals als St. Dionysius bezeichnet wurde. Weit in die Umgebung hinein blickt der beeindruckende Kirchturm dieses barocken Gotteshauses, das auch lange Zeit die kirchliche Heimat der umliegenden Dörfer bildete. Ettlingenweier war auch Sitz der Stabsgemeinde mit eigener Gerichtsbarkeit. Dazu gehörten Oberweier, Bruchhausen, Schluttenbach, Sulzbach und der Rimmelsbacher Hof, bis der Stab 1822 aufgelöst wurde. Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit, dass alle früheren Stabsgemeinden zu unserem Jubiläumsfest kommen und sich an auch an unserem musikalischen Programm beteiligen. Etwa um 5000 v. Christus wurde mit der Besiedelung der Vorbergzone des Schwarzwaldes begonnen, die Menschen griffen in die Urlandschaft ein und gestalteten sie für ihre Bedürfnisse um. Die Römer zogen durch, hinterließen ihre Spuren mit zwei Gutshöfen auf der Gemarkung Ettlingenweiers.


Heute ist Ettlingenweier durch die Nähe zu Ettlingen und Karlsruhe und natürlich die schöne Lage am Fuße des Schwarzwaldes vor allem als Wohnort beliebt. Dabei bieten zahlreiche Vereine Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Nur die Geocaching-Szene scheint noch etwas unterentwickelt zu sein :)


Additional Hints (Decrypt)

Fg. Qvbalfvhf ireovetg qra Pnpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)