Skip to content

BOS Mystery Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Col.HACKMAN,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 9/12/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache soll euch Einblicke in die BOS Organisationen und Behörden geben.
Hierzu gehören auch sehr viele Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
kurz BOS, ist ein Sammelbegriff für Einrichtungen, die mit der Abwehr von Gefahren betraut sind. Das kann aufgrund eines öffentlich-rechtlichen Auftrags geschehen oder aus ehrenamtlicher Initiative.
Zu den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) gehören in Deutschland alle Organisationen, die Aufgaben der inneren Gefahrenabwehr übernehmen. Dazu gehören polizeiliche Maßnahmen, aber auch Hilfeleistung bei Unglücken und Katastrophen.
 
Zu den BOS gehören neben öffentlichen Organisationen auch gemeinnützige Vereine und im Rettungsdienst auch private Unternehmen. BOS sind neben den Polizeien, dem Zoll, dem Technischen Hilfswerk (THW) sowie den Feuerwehren auch die Organisationen des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes.
Die BOS in Deutschland verwenden ein eigenes Funknetz, den BOS-Funk.
Quelle: Wikipedia
 
In Kitzingen sind auch diese Behörden und Organisationen anzutreffen.
 
Polizeiinspektion Kitzingen (PI KT),  Landwehrstraße 18-22, N49° 44.156 E10° 09.865
http://www.polizei.bayern.de/unterfranken/wir/organisation/dienststellen/index.html/1457
 
Feuerwehr Kitzingen, Landwehrstraße 21, N49° 44.162 E10° 9.926
http://www.ffw-kitzingen.de/
 
Technisches Hilfswerk Kitzingen (THW), An der Staustufe 2, N49°43.435 E10° 09.323
http://www.thw-kitzingen.de
 
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Bereitschaft Kitzingen II u. Wasserwacht, Gabelsbergerstr. N49°44.356 E10° 08.842
Rettungswache u. Verwaltung, Schmiedelstr. N49°44.112 E10°09.673
www.kvkitzingen.brk.de
 
Um euch diese Organisationen und Behörden etwas näher zu zeigen müsst ihr nun einige Fragen beantworten.
Hierfür müsst ihr nicht durch die ganze Stadt Düsen, die Infos findet ihr auf den angegebenen Internetseiten.
Dieser Cache ist allen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich Tag für Tag für die Bevölkerung einsetzen.

A: FFW - Wie viele Einsätze hatte die Feuerwehr Kitzingen im Jahr 2010 Gesamt (Zahl) ? Antwort: 178
B: FFW - Was bedeutet TLF 24/50 (Wieviel Buchstaben) ?
C: FFW - Wie viel Fachbereiche hat die Feuerwehr Kitzingen (Zahl) ? Antwort: 12
D: FFW - Was bedeutet THL (Wieviel Buchstaben) ?
 
E: THW - Was bedeutet THV (Anzahl der Buchstaben):
F: THW - Aus wie vielen Helferinnen/Helfern besteht der Technische Zug in Kitzingen ?
G: THW - Über welche Telefonnummer kann man das THW alarmieren ?
H: THW - Welchen Funkrufnamen hat der Gerätekraftwagen 1 (4 Zahlen) ?
 
I: PI KT - Wie viele Städte und Gemeinden umfasst der Zuständigkeitsbereich der PI KT (Zahl) ?
 
K: BRK - Wie viel Grundsätze gibt es auf denen das Wirken das Roten Kreuzes beruht ?

N Listing Koordinaten - 16-((A+B+C+D+E)*2)
E Listing Koordinaten - (((F+G+H+I+K)/2)-929)  Geochecker

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)