Skip to content

Der größte "Stadtplan" der Welt Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 9/29/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Header

Eine bunte Fassade


als größter "Stadtplan" der Welt

Kreativität und Mut
Es gehören schon kreative Vorstellungskraft und Mut dazu, die Historie und wichtigsten Ereignisse von Leer auf die Fassade eines historischen Gebäudes wie die des Coloniale-Hauses zu verewigen. Erst recht, wenn die Geschichten und Geschichte künstlerisch interpretiert werden sollen. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur Aufwertung der Leeraner Altstadt. Ob nun positiv oder eher kritisch - Einheimische wie Touristen haben damit ein neues Gesprächsthema und ein weiteres einprägsames Motiv der Altstadt.

SegelschiffIdeensammlung
Im Vorfeld zu diesem Projekt wurden vor Ort Ideen und Motive aus der Heimatgeschichte gesammelt. Die Bürger der Stadt sollten ihre Meilensteine und Anekdoten schließlich hier wiederfinden. Aus über 200 Einsendungen wurden 50 Themen ausgewählt. Unter der künstlerischen Leitung des Illustrators Eberhard Streitenberger wurden die entsprechenden Themen skizziert und farblich angelegt.

 

Herausforderungen
Eine der größten Herausforderungen war es, die gesammelten Motive auf der Fassade passend zusammenzustellen. Gebaut um 1900, als eines der ersten großen Kaufhäuser der Region, ist das Coloniale-Haus vor allem mit Fenstern ausgestattet und bietet daher auf der Fassade wenig Raum für großflächige Gestaltung. Bauliche Verzierungen der Fassade wie Simse und Stuckarbeiten erhöhen zudem den Schwierigkeitsgrad, das Kunstwerk als Ganzes zu erfassen.

 

Präsentation...

Groß war die Freude als am Samstag, dem 02. Juni 2012 das verkleidete Gerüst abgebaut war und sich die Fassade in ihrer ganzen Pracht zum ersten Mal präsentieren konnte. Bei typisch ostfriesischem Wetter waren die Leeraner auf dem neu eröffneten Büntingplatz zusammengekommen und begutachteten interessiert die verschiedenen Einzelmotive. Arufé-Santos, ein erfahrener Fassadenmaler, hat mit seinem Team in wochenlanger Handarbeit die einzelnen Szenen auf die Fassade übertragen. Bei Kälte, Sturm und Regen wurde das Gesamtkunstwerk mit liebevollen Details wie in Gold ausgelegte Sterne, Spachtelmasse für die Plastizität der Weltkugel und mit Pailletten verzierte Elemente aufgewertet.

 

... auf eine andere Art
Wer möchte kann nun ab sofort eine Geschichtsstunde der anderen Art genießen. Jedes der 50 Motive erzählt eine Begebenheit aus der Vergangenheit von Leer. Angefangen bei den Riesenfräuleins, die vor unendlichen Zeiten den Plytenberg aufgeschüttet haben, über die sagenumwobenen Mantjes bis zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Neuzeit sind die prägenden Ereignisse wie in einem riesigen Bilderbuch dargestellt und machen damit das Kunstwerk gleichzeitig zu einem überdimensionalen "Stadtplan" - eben den größten der Welt.

 

 


Die Fragen:

Um den Cache heben zu können, müssen zunächst ein paar Fragen beantwortet werden. Alle Antworten sind eindeutig und sind in den verschiedenen Motiven auf der Fassade zu erkennen.

  1. Wie viele Gondeln hängen am Gallimarkts-Riesenrad?
A=_____
  1. Wie viele (sichtbare) Teekisten sind auf dem Kutschenwagen zu sehen? Beachtet die Perspektive der Zeichung!
B=_____
  1. Wie viele (sichtbare) gemalte Perlen hat die Fußkette der Riesenfrau?
C=_____
  1. Wie viele Schafe sind auf der Pünten-Fähre zu sehen?
D=_____
  1. Wie viele Sterne sind am Himmel über der Fledermaus (senkrecht bis zum Dach, einstellig)?
E=_____
  1. Der kleine blaue Laster auf dem Regenbogen transportiert wie viele Melkkannen?
F=_____
  1. Wie viele geschlossene eckige Fenster (auch Dachfenster) hat das Bauernhaus?
G=_____
  1. Wie viele rote Punkte (auch halbe) sind auf dem Ball, den die Maus im Strandkorb als Fußstütze nutzt, zu sehen?
H=_____

 


Die Aufgabe:

Wenn Ihr die richtigen Zahlen ermittelt habt und in die Formel einsetzt, erhaltet Ihr die Entfernung und die Richtungsangabe, mit deren Hilfe ihr den nächsten Hinweis dieses Multis anpeilen könnt. Als Grundlage für die Peilung dienen die Koordinaten, die oben im Listing-Kopf stehen.

Entfernung:

(A x B) + (2 x C) + (D : 2)

_____ Meter

Richtung:

(F x G2) - (E x F) - (10,5 + H)

_____ Grad

 


Zu guter letzt:

Da es sich hier um einen belebten Innenstadtbereich handelt, ist Unauffälligkeit und Tarnung hier Trumpf! Und jetzt viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvfr: Refgre Gvcc: Nyyr Nagjbegra fvaq nhs qrz "Fgnqgcyna" mh svaqra. Qvr evpugvtr Nagjbeg süe qvr Grrxvfgra vfg AVPUG "9"! Mjrvgre Gvcc: PVGB-Fgvpxre Qevggre Gvcc: Fpuvyqreceüsfvrtry Ivregre Gvcc: Onax, bora, uvagre qrz Csrvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)