Skip to content

Spaziergang zur Burgruine Obervoitsberg Multi-Cache

Hidden : 9/15/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Spaziergang zur Burgruine Obervoitsberg


Dieser Multi führt euch, ausgehend vom Fuße des Schlossberges, entlang an Teilen der alten Burgmauer, Weinreben, Grünbewuchs und Rastplätzen mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt Voitsberg und Umgebung auf einem wunderbaren Weg über den Schlossberg zur Burgruine Obervoitsberg.




Stage 1 (Headerkoordinaten):
Hier befindet ihr euch bei der Galerie am Schlossbergtor.Gegenüber auf der Mauer gibt es an der Wand einen Wegweiser für den Wanderweg „Auf der Sonnenseite der Stadt Voitsberg“,  und darüber ein kleineres Schild mit einem grünen Pfeil und einer Zahl. Notier dir diese Zahl als A.
 
Waypoint 1: N47 03.080 E15 08.900:  hier rechts auf dem Wiesenweg weitergehen

Waypoint 2: N47 03.075 E15 09.007:  geht die Stiege hinauf, ab hier immer auf dem Schotterweg weitergehen
 
Stage 2 (N47 03.073 E15 09.060):
Hier hat man zu Ehren des ehemaligen Bezirksrichters Cajetan Klar eine Tafel angebracht.
In welchen Jahr wurde sie angebracht? Die Ziffernsumme der Jahreszahl ist  B.

Stage 3: (N47 03.082 E15 09.067): Hier befindet sich die Statue des Hl. Josef, die vom Bildhauer Siegfried Burgstaller geschaffen wurde. An ihrem Sockel findet man eine Jahreszahl in römischen Ziffern. Wandelt sie in eine arabische Zahl um und notiert euch die Ziffernsumme als C.


Geht nun einfach die Stufen hinauf zur Ruine und geht oben weiter bis zum Parkplatz. Ihr könntet aber auch noch schnell den Cache „Burgruine Obervoitsberg“ (GC2KN1C) mitmachen, falls ihr ihn nicht eh schon habt.

Stage 4 (N47 03.113 E15 09.045): Hier findet ihr eine Infotafel mit einer Karte der Region. Welche Farbe hat diese Tafel?
Blau: D=23
Grün: D=54
Gelb: D=45

Stage 5 (N47 03.179 E15 09.045): Hier befindet sich der Eingang des Erzherzog Johann Genuss-, Sinn- und Naschgartens. Wer möchte, kann hier hineingehen und sich noch schnell ein paar Vitamine vor der Berechnung des Finals zuführen, aber für die Beantwortung der Frage ist es nicht nötig, den Garten zu betreten:

Zwischen den Pflanzen steht eine Skulptur, die den Erzherzog Johann darstellt. Wer hat sie geschaffen? Die Buchstabenanzahl seines Namens ist E.


Wenn ihr vor dem Eingang steht und in den Garten hineinblickt, seht ihr Schilder mit lateinischen und deutschen Namen der Pflanzen, und gleich vorne rechts steht und wächst die Katzenminze. Die Buchstabenanzahl ihres lateinischen Namens ergibt F.

Für die Berechnung des Finals besteht die Möglichkeit, im Burgrestaurant Obervoitsberg Rast zu machen und einen einzigartigen Blick über den Bezirk Voitsberg zu genießen. Schloss Greißenegg, Schloss Piber und die Ruine Krems (alle natürlich gut becached) sind vom Voitsberger Schlossberg  aus ebenfalls gut zu betrachten.


Final:
N47 03.(5xA+D+2)
E15 08.9x(A+B+C+D+E+F)-(2xD)-(2xB)-A-1



Ursprünglicher Inhalt der Dose: Logbuch, Stift, Tausch-Krimskams aus den Kinderzimmern, TBs

Happy Caching!

Additional Hints (Decrypt)

[Final:]Fgbvffre 08, nhs Mrurauöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)