Skip to content

Krummnussbaum Hafen Multi-Cache

Hidden : 9/16/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher Offset-Multi direkt am Donauradweg
Easy Offset Multi-cache directly at EuroVelo 6


Fahrverbot beachten! Das Hafengelände ist Privatgrund, das Betreten ist gestattet.

Bei den Startkoordinaten siehst du zwei Hektometertafeln der alten Westbahnstrecke. Nimm die große obere Zahl als A und die beiden großen unteren Zahlen als B und C. Den Cache findest du bei
Nfinal = Nstart + A
Efinal = Estart + A + B × C × 5

Der Cache ist in etwa zwei Meter Höhe versteckt.


Note the driving ban! The marina area is private property and permitted to enter.

At the starting coordinates you will see two hectometre signs of the Western Railway. Take the big number at the top as A and both big numbers at the bottom as B and C. The cache can be found at
Nfinal = Nstart + A
Efinal = Estart + A + B × C × 5

The cache is hidden at a height of 2 meters.


Krummnußbaum-Caches direkt am Donauradweg:
Krummnussbaum caches directly at EuroVelo 6:
GC3WY68 Krummnussbaum Hafen (~10–20 min.)
GC3WY73 Krummnussbaum Faehre (~5 min.)
GC5WPM3 Krummnussbaum 2049 (~5–10 min.)
GC4E9KY Krummnussbaum Altwasser (~5–10 min.)


Update: 31.03.2023 19:00


Die Nationalsozialisten planten in Krummnußbaum die Errichtung eines Tanklagers, welches zwischen Annastift und dem Steinbründl errichtet werden sollte. Zur Erschließung sollten ein Donauhafen, Gleisanlagen an der Westbahn sowie eine Abzweigung von der Reichsautobahn samt Donaubrücke nach Marbach gebaut werden. Auf der Hochfläche vom Ortsteil Annastift wurde ab 1939 ein Arbeiterlager samt Infrastruktur errichtet. Der Hafen sollte am westlichen Ortsende von Krummnußbaum errichtet werden. Zunächst wurde ein Dampfbagger und nach der Flutung ein Schwimmbagger eingesetzt. Das Aushubmaterial wurde zur Schüttung der Fläche für die Bahnanlagen verwendet. Kriegsbedingt konnten diese Projekte jedoch nicht fortgesetzt werden, lediglich der Hafen konnte teilweise ausgebaggert und einige heute nicht mehr vorhandene Abstellgleise an der Westbahn errichtet werden. Erst mit dem Bau des Donaukraftwerkes Melk wurde das Becken zur Gänze ausgebaggert.

Das Hafenbecken liegt bei Stromkilometer 2049,8, ist etwa 300 Meter lang, 100 Meter breit und bis zu 6 Meter tief. Heute befinden sich dort die Steganlagen des Yacht-Clubs Krummnußbaum sowie die Hütte des örtlichen Fischereivereins. Am westlichen Ende des Hafens ist seit 2011 ein Jugend- und Sportzentrum mit Aufenthaltsraum, Beachvolleyballplatz, BMX-Bahn und anderen Einrichtungen situiert.

Quellen: www.geheimprojekte.at, www.unterirdisch-forum.de, www.apollo-schiffahrtsverein.at, www.fischereiverein-krummnussbaum.at, www.jugendinfo-noe.at


Additional Hints (No hints available.)