Den Cache bitte nicht bei Dunkelheit oder Dämmerung aufsuchen. Bitte beachtet bei warmem und feuchtem Wetter unbedingt die Beschilderung bezüglich des Schutzes der Feuersalamander und fahrt die letzten Meter zum Parkplatz im Schritttempo!
Achtung, um Verletzungen bei Euch und am Cache zu vermeiden, bitte folgendes beachten: Niemals Gegenstände oder Finger in Spalten und Schlitze stecken. Langsam und gewaltfrei vorgehen und nicht mit Schwung. Nicht graben, Kinder beaufsichtigen, keine Steine hochheben und auch auf keine Steine stehen. Die Koordinaten sind Umständehalber möglicherweise nicht sehr genau. Bitte verwendet zusätzlich die Spoilerbilder. S1 befindet sich ca. 3m neben zwei Wegen. Das Final befindet sich ca. 5m neben dem Weg. Bitte geht außer an den Stages nicht weglos. Für S1 und bei trübem Wetter auch für das Final bitte eine Taschenlampe mitnehmen denn der kleine Brüllosaurus räuspert sich nur wenn‘s hell genug ist…
Brüllosaurus Rex (Fantasiecache)
Der Brüllosaurus Rex hat wie ein Dachs einen unterirdischen Bau. Ab und zu steckt er seinen Kopf aus einem Erdloch und brüllt einfach so, aus lauter Übermut und guter Laune. Erwachsene Tiere können so laut brüllen wie hundert Kinder gleichzeitig. Dem erwachsenen steinalten Exemplar beim Final haben wir allerdings erklärt, das er dies niemals tun soll, wenn Spaziergänger oder Geocacher in der Nähe sind. (Nicht, dass diese sich erschrecken). Das hat er gleich eingesehen und grinst seitdem solange nur stumm vor sich hin. Der kleine silberne Brüllosaurus Rex in der grünen Dose muss das Brüllen allerdings noch üben und das haben wir ihm natürlich nicht verboten…
Manche Forscher behaupten ja es gebe gar keine lebenden Dionosaurier mehr, aber die haben wohl auch noch nicht diesen Cache gemacht. Ohnehin können Forscher sich auch mal täuschen. So galt z.B. der Quastenflosser, ein Fisch mit kräftigen abstehenden Flossen der nur als Fossil bekannt war, seit 70 Millionen Jahren als ausgestorben , bis eines Tages der Crew des Fischerboots Nerine vor der Ostküste Südafrikas ein frisches Exemplar ins Netz ging. Professor Smith der den seltsamen Fang als erster richtig zuordnen konnte, war wie vom Donner gerührt: "Ich wäre kaum erstaunter gewesen, wenn mir auf der Straße ein Dinosaurier begegnet wäre". Eine zutreffende Aussage, denn dieser Fisch hätte laut damaligem Wissensstand eigentlich schon mit den Dinosauriern ausgestorben sein müssen. Unter anderem wegen dieser Entdeckung verlor die Theorie, dass diese Fische wegen ihrer kräftigen Flossen eine Übergangsform zwischen Fischen und Landtieren sein sollten, die mit ihren Flossen von Tümpel zu Tümpel robben konnten an Glaubwürdigkeit. Denn es stellte sich heraus dass der Quastenflosser ein Tiefseefisch ist, der normalerweise nicht in flachen Gewässern oder Tümpeln lebt, sondern in den Tiefen des Meeres. Das ist auch der Grund weshalb er so lange unentdeckt geblieben war.
S1 Null Peilung:
Hier findet ihr am südlichen Eck eines von Wegen begrenzten Walddreiecks ein steinzeitliches GPS-Gerät. Es hat zwar kein Farbdisplay und auch keine integrierten Computerspiele und sonstigen Schnickschnack, doch hat es im Gegensatz zu aktuell käuflichen Geräten eine 0-Peilung Funktion. Habt ihr also keinen Durchblick wo es weiter geht, könnt ihr durch das kleine Loch durchblicken. Jetzt kann man den oberen Stein so lange drehen, bis im kleinen Loch eine Null erscheint. Die Marschrichtung wird dann durch die Kerbe auf der oberen Seite des Steines angezeigt. Das große Loch ist das „Display“ für die Länge der Wegstrecke und zeigt bei der oben beschriebenen richtigen Einstellung die Entfernung in Meter an. Die Richtungsangabe bezieht sich auf einen der in der Nähe befindlichen Wege. Bitte geht nicht weglos. Bitte lasst das Steinzeit-GPS liegen und nehmt es nicht mit. Bitte verdreht niemals den unteren Fundamentstein, denn sonst muss das GPS neu kalibriert werden und ich wohne nicht um die Ecke…
Solltet ihr mit dem Steinzeit-GPS nicht klar kommen könnt ihr auch die umliegenden Wege ablaufen und mit dem Spoilerbild vergleichen. Seid ihr mehr als 0.5km gelaufen und habt die Stelle mit dem Spoilerbild nicht gefunden so war es der falsche Weg oder die falsche Richtung, oder ihr seid schon längst an der Stelle vorbeigelaufen…
Achtung: Zur Zeit fehlt aus mir unbekannen Gründen das Steinzeit GPS. Damit der Cache trotzdem machbar ist gibt es deshalb folgenden Hinweis: Das Final liegt vom GPS Standpunkt aus ca. 240m Richtung Südwesten.
Final Brüllosaurus Rex:
Hier könnt ihr dem netten Tier den Kopf verdrehen: eine 3/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn. Eine 1/4 Umdrehung reicht nicht, auch wenn das auf den ersten Blick so aussieht!!! Der Cache hat zwar die Größe small, aber hat keinen Platz für Tauschgegenstände. Ein paar Geocoins passen hinein, sollten aber umständehalber immer auf das Logbuch gelegt werden und nicht direkt auf den Aluminiumzwischenboden mit dem eingravierten kleinen Brüllosaurus Rex. Bitte den Aluminiumzwischenboden nicht herausnehmen.
Grüßle Johannis10
PS.: Der Cache entstand im Rahmen einer Kinderfreizeit (***Sola deluxe EJW Neuenbürg). Die Kinder haben neben dem eigentlichen Freizeitprogramm fleißig an diesem Cache gemeißelt, gebohrt, geflext, geklebt und gelötet und konnten somit grundlegende Kenntnisse im Cacheauslegen erwerben.
Wer zur richtigen Zeit Hunger hat, kann hier fündig werden.