Skip to content

Ritterstein #293 "ClubKOLA" Traditional Cache

This cache has been archived.

ClubKOLA: Bye 17

More
Hidden : 9/17/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Was ist ein Ritterstein ?

Als Rittersteine werden Marken aus Sandstein bezeichnet, die im Pfälzerwald, einem Mittelgebirge
in Rheinland-Pfalz, mit eingemeißelten Inschriften auf geschichtlich oder naturkundklich bemerkenswerte
Örtlichkeiten hinweisen. Teilweise wurden zu diesem Zweck eigens Findlinge aufgestellt, teilweise auch
vor Ort vorhandene Felsen oder Mauern genutzt, um die Informationen anzubringen.
Quelle: Wikipedia

Im Jahr 1908 beschloß der Pfälzerwald-Verein Markierungssteine aufzustellen. Namensgeber wurde der
maßgeblich an der Umsetzung beteiligte Karl Albrecht von Ritter (geb. 10.03.1836 - gest. 23.05.1917).
Die Rittersteine befinden sich auf einer Fläche von ca. 1800km².
Meist innerhalb des Pfälzerwaldes gelegen, einige haben es aber auch über die Grenzen hinaus geschafft.
Der nördlichste Ritterstein liegt bei Göllheim,
der südlichste bei St. Germanshof. Im Westen und Osten werden die Steine durch die Orte
Frankweiler und Pirmasens begrenzt. Insgesamt gibt es 306 dokumentierte Rittersteine.
Andere Quellen sprechen von 307 Rittersteinen.
(Falls jemand einen bisher nicht dokumentierten Ritterstein findet...bitte beim PWV und natürlich bei uns melden).


Ritterstein-Serie

Wir haben zusammen mit AndréIsaPaul die ersten zwei Dosen zu dieser neuen "Serie" für
euch versteckt. Zu einer wirklichen Serie kann es aber nur durch eure Mithilfe werden.
Falls ihr auch eine Geopatenschaft für einen Ritterstein übernehmen wollt, meldet euch per PM bei uns.
Teilt uns darin mit, an welchem Ritterstein ihr eine Dose verstecken möchtet.
Wir werden euch dann den html-Banner mit eurem Namen zuschicken, den ihr bitte für das Listing
benutzen solltet...einfach wegen dem Wiedererkennungswert der Serie.


Folgende Anforderungen sollten beim Auslegen eingehalten werden:

Die Guidlines von Geocaching.com sind strikt einzuhalten !
* Dosengröße: KEINE Micros ! Small ist das Minimum !
* Legt bitte möglichst einen Tradi in der Nähe des Steingebildes. Multis nur in Ausnahmen bei Abstandproblemen
* Name des Caches: Ritterstein #Nr. des Steins "Name des Owners"
   z.B. Ritterstein #293 "ClubKOLA"

* D/T - Wertung nicht über 3



Übersichtskarte
Übersichtskarte



Zum Cache


Der Cache liegt in der Nähe des Ritterstein´s #293. Dieser verweist auf die
"Urzeitliche Wohnhöhle" oberhalb Asselheims. Neben den zahlreichen
Keltengräbern in dieser Gegend, ist die Wohnhöhle ein eindeutiger Hinweis
darauf, dass sich rund um Grünstadt frühzeitig Menschen ansiedelten.
Wohnhöhlen sind nicht durch die Natur entstanden, sondern wurden von
Menschenhand geschaffen. Der größte Vorteil einer Wohnhöhle legt in ihrem
ständig gleichbleibendem Klima. Temperaturschwankungen werden durch den
Speichereffekt der Felsen zu einem großen Teil ausgeglichen.
Hethiter, Perser, Griechen, Römer und Bysantiner, sie alle wussten die
Vorteile einer Wohnhöhle zu nutzen. Unter anderem wurden die Höhlen
als Klöster, Kriegszuflucht, Keltereien, Kartoffellager oder Viehställe
genutzt. In heutigen Zeiten erfreuen sich Wohnhöhlen wieder wachsender
Beliebtheit. Häufig werden sie als Hotels genutzt. Durch das angenehme
Klima werden sie auch immer häufiger als Lager für Lebensmittel
oder zur Aufzucht, etwa von Pilzen, verwendet.
Wer sich die Wohnhöhle in Asselheim näher ansehen möchte sollte aber seinen
Helm nicht vergessen.
- Vorsicht ! Einsturzgefahr ! - Den Überresten,
der aus Kalkfelsen bestehenden Höhle, kann man sich vom oberen
Geländeabschnitt annähern.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und klasse Wetter !!!
Die Aussicht von hier oben ist bei klarem Wetter beeindruckend.

ClubKOLA




free counters

Additional Hints (No hints available.)