Skip to content

Granodiorit am Riedberg EarthCache

Hidden : 9/20/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kalk, Sandstein und Granit: Auch unter der Erde ist Südhessen bunt und vielfältig.

Granodiorit am Riedberg.


Granodiorit ( Granitisches Tiefengestein )
Das Granodiorit vom Riedberg entstand vor rund 330 Millionen Jahren durch Erstarren einer Gesteinsschmelze in etwa 17 km Tiefe. Da die Temperatur des umgebenden Festgesteins in dieser Tiefe ca. 500° C betrug, kristallisierte die Schmelze sehr langsam, sodass sich große Einzelkristalle entwickeln konnten. Die ungeregelte, grobkörnige Struktur des Granodiorits ist typisch für Tiefengesteine. Auch die Granite und Diorite des Odenwaldes zeigen diese Struktur. Sie sind auf ähnliche Weise entstanden und unterscheiden sich nur in ihrer mineralogischen Zusammensetzung vom Granodiorit.
Der dazwischen liegende Verwitterungsgrus wird "Felskies" genannt und in der Garten- und Landschaftsgestaltung verwendet. Mit seinem höheren Eisen- und Magnesiumgehalt bildet der Granodiorit das Mittelglied zwischen dem Granit und dem Diorit, daher auch der Name des Gesteines. Diese Erzminerale können bis zu 1,5 % seiner Bestandteile ausmachen. Die Ausfällung, in Folge der starken Verwitterung, dieser Erzminerale bestimmt das rostbraune, gelblich bis grünliche Aussehen des Gesteins am Riedberg.
Hier wurde nie ein Steinbruch betrieben, das Gestein ist so stark verwittert, dass es offensichtlich nicht von wirtschaftlichem Nutzen war.

Südhessen ist auch geologisch kein einheitliches Gebilde. Außer dem Granodiorit befinden sich in unserer heimischen Erde: Gabro und Granit, das sind Gesteine in denen man ein körniges Muster erkennen kann, deshalb auch kristalliner Odenwald. Sandstein, weiter östlich im Buntsandstein-Odenwald. Muschelkalk, im sogenannte Bauland, eine Landschaft im Nordosten von Baden-Württemberg. Rund um Böllstein, liegen die Reste eines rund 500 Millionen Jahre alten Schiefergebirges.

Aus allen diesen Gebieten unserer Region haben die Naturfreunde Eberstadt Steine zusammengetragen und in einer Informationswand aufgebaut. Unter dem Namen „Steine aus unserer Region“ findet man 15 unterschiedliche Gesteinsarten, ihre geologische Beschreibung, ihre Entstehungsweise und die Orte an denen sie vorkommen.

Um diesen Cache loggen zu können begebe dich zur der Informationstafel am Riedberghaus, dort findest du alle erforderlichen Information.

Nun zu den Logbedingungen. Beantworte bitte folgende Fragen:

  1. Wie heißt die Gesteinsart der Fundort und die Gesteinsklasse der „Probe 1“ ?
  2. Beschreibe das Aussehen und die Struktur des Gesteins an den Listingkoordinaten: N 49° 49.085 E 008° 39.629
  3. Wie heißt die Gesteinsart der Fundort und die Gesteinsklasse der „Probe 6“ ?
  4. Welches markante, neuzeitliche Darmstädter Gebäude steht genau auf der Kante der östlichen Randstörung des Oberrheingraben und hat ein spezielles Fundament erhalten ?

Sende bitte die Antworten auf meine Fragen an meinen GC-Account.
Ich melde mich wenn etwas nicht stimmt.

Die Location bitte nicht bei Nacht mit Stirnlampen angehen, aus Rücksicht auf Wanderer- und Kindergruppen die hier übernachten!

Literaturverzeichnis:
Geologie im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald: Dipl.-Geol. Dr. Jutta Weber
http://de.wikipedia.org/wiki/Granodiorit


english

Granodiorite (granitic plutonic rock)
The granodiorite from Riedberg originated about 330 million years by solidification of molten rock in 17 km depth. Since the temperature of the surrounding bedrock was about 500 ° C at this depth, the melt crystallized very slowly, so that single crystals could develop. The unregulated, coarse-grained structure of the granodiorite is typical of plutonic rocks. The granites and diorites of the Odenwald show this structure. They were created in a similar manner and differ only in their mineralogical composition from granodiorite.
The weathering intermediate is called "rock pebble" and used in the garden and landscape design. With its higher iron and magnesium content of the granodiorite forms the connecting link between the granite and the diorite, hence the name of the rock. This ore minerals, up to 1.5% of its components make up. The precipitation, as a result of strong weathering, these ore minerals determines the rust-brown, yellowish or greenish appearance of the rock at Riedberg.
Here never a quarry was operated, the rock is so badly weathered that it was obviously not of economic benefits.

Südhessen is geologically no uniform structure. Besides the granodiorite are in our native soil: gabbro and granite, which are rocks where you can see a grainy pattern, therefore crystalline Odenwald. Sandstone, further east in the red sandstone Odenwald. Shell, the so-called land, a landscape in the northeast of Baden-Württemberg. Around Böllstein, lie the remains of a 500 million year old Schiefergebirges.

For all these areas of our region Naturfreunde Eberstadt Stones have gathered and built in an information panel. Under the name "stones from the region" will find 15 different types of rocks, an environment where their geological description, their mode of origin and the places they.

To log this cache be issued up to the information board at Riedberghaus, there you will find all necessary information.

Now to the logging conditions. Please answer the following questions:
  1. What is the name of the rock type and the rock class of "Probe 1"?
  2. Describe the appearance and structure of the rock at the listing coordinates: N 49° 49.085 E 008° 39.629
  3. What is the name of the rock type and the rock class of "Probe 6"?
  4. Which striking, modern Darmstadt building is right on the edge of the eastern edge of the disorder Oberrheingraben and received a special foundation?
Send me the answers to my questions in my GC account. I'll call if something is wrong.

With regard to hikers- and children groups who stay here, please do not approach the Location at night with headlamps!

Bibliography:
Geology Geo Naturpark Bergstrasse-Odenwald: Dipl.-Geol. Dr. Jutta Weber http://de.wikipedia.org/wiki/Granodiorit

I am a proud

Additional Hints (No hints available.)