Skip to content

Das Aukammtal Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo Aukämmchen,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 9/23/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist unser erster Cache
Er ist im Aukammtal in Wiesbaden, was ja bei unserem Nickname auch schon fast zwingend sein muss.

Update:
Da die „Aufstiegshilfe" nicht mehr vorhanden ist, wurde die T-Wertung erhöht.
Text von Wiesbaden.de:

Die Aukammtal Anlagen gehören zum Aukamm-Kurgebiet inWiesbaden-Sonnenberg. Nördlich der Anlagen befinden sich private Sanatorien und Kliniken mit großzügigen Grünflächen und das öffentliche Thermalschwimmbad. Im Süden der Anlagen verläuft die Aukammallee parallel zum Talzug. Die Anlagen schließen direkt an die hinteren Kuranlagen im Rambachtal an und bilden so eine fußläufige Grünverbindung zwischen Kurhaus und Kurgebiet, beziehungsweise Wiesbaden-Bierstadt. Die Grenze der Stadtteile Sonnenberg und Bierstadt verläuft durch das Aukammtal.
Aukammtal Anlagen | © wiesbaden.de

Die Anlagen wurden in den 1970er-Jahren gebaut und mit großzügigen Rasenflächen, zahlreichen Einzelbäume teils exotischer Art, dem Aukammbach mit vielfältigen bachbegleitenden Staudenbeeten und einem breiten Hauptweg gestaltet. Der Aukammbach fließt in einem künstlich geschaffenen Bachlauf durch das modellierte Gelände. Stillwasserzonen wechseln sich mit fließenden Bereichen ab und an einigen Stellen plätschert das Wasser über Schwellen hinab Richtung Rambach. Durch die geschwungene Uferlinie und die abwechslungsreiche Uferbepflanzung entsteht der Eindruck eines natürlichen Gewässers. Da es hin und wieder ein paar kleine Fische gibt, lässt sich hier auch der Eisvogel blicken. Zahlreiche Nischen mit Sitzgelegenheiten direkt am Bach oder etwas höher am Weg laden zur stillen Erholung ein.

Weiter östlich im Aukammtal schließt sich eine große naturnahe Fläche und ein zusammenhängendes Gartengebiet an. Im Talgrund ging seit den 1950er-Jahren die intensive landwirtschaftliche sowie gartenbauliche Nutzung zurück und die Natur eroberte sich die Fläche zurück. Seit etwa 1990 wird das naturnahe Gelände durch systematische Pflegemaßnahmen renaturiert. Den Abschluss des Tals im Osten bildet der hohe Straßendamm der Bundesstraße 455 und eine amerikanische Sportanlage. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Apothekergarten.

Additional Hints (Decrypt)

66 Xyrvarera Pnpurea uvysg rvar thgr Onynapr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)